Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 601 bis 610 von 758.

  1. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    - dungslehrgänge im Chirurgiemechaniker- handwerk, genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 11. Mai 2018 ausgefer- tigt und von Präsident und Hauptge- schäftsführer unterschrieben. Die Regelung zur Durchführung [...] - öffentlicht. Dieser Beschluss tritt am Tage seiner Ver- öffentlichung in Kraft. regelung zur durchführung der überbetrieblichen ausbildungslehrgänge im ausbildungsberuf mechatroniker für kältetechnik [...] im Ausbildungsberuf Me- chatroniker für Kältetechnik, genehmigt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 11. Mai 2018 ausgefertigt und von Präsident und Hauptgeschäftsführer unterschrieben. Die Regelung

  2. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    5%
     

    : Hauptgeschäftsführerin Christiane Nowottny Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zukunft zum Anfassen: Jugendliche entdecken ihre Talente im Handwerk Berufsorientierung in den Werkstätten der [...] Welt des Handwerks. In den verschiedenen Werkstätten, darunter Schreiner/­in, Metallbauer/­in, Kfz­Mechatroni­ ker/­in, Anlagenmechaniker/­in für Sanitär­Heizung­Klima, Elektro­ niker [...] die Gewinner eine Einladung zum Branchenevent „Zukunft Handwerk“ sowie ein Porträt imhandwerk magazin“. Alle Informationen zum Wettbewerb und zur Teilnahme unter www

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    einschließlich Ausstellung der Gewerbekarte 150,00 1.4 Ergänzung der Gewerbekarte und Änderung der Eintragung im Verzeichnis zulas- sungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Ergänzung [...] bundeseinheitlich abgestimmten Qualifizierungsbausteinen (Bausteine der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, ZWH) § 42p Abs. 2 HwO/§ 69 Abs. 2 BBiG 20,00 3.6.2 Zertifizierung von [...] Beschluss der Vollversammlung am 20. November 2024. A – Verwaltungsgebühren € 1.0 Handwerksrolle, Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Mitglieder nach § 90 Abs. 3

  4. Relevanz:
     
    5%
     

    einschließlich Ausstellung der Gewerbekarte 150,00 1.4 Ergänzung der Gewerbekarte und Änderung der Eintragung im Verzeichnis zulas- sungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Ergänzung [...] bundeseinheitlich abgestimmten Qualifizierungsbausteinen (Bausteine der Zentralstelle für Weiterbildung im Handwerk, ZWH) § 42p Abs. 2 HwO/§ 69 Abs. 2 BBiG 20,00 3.6.2 Zertifizierung von [...] Beschluss der Vollversammlung am 20. November 2024. A – Verwaltungsgebühren € 1.0 Handwerksrolle, Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Mitglieder nach § 90 Abs. 3

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Abgrenzung im Einzelfall Abgrenzung im Einzelfall - 3 - Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Erhaltungsmaßnah- men [...] Kellerausbau Arbeitskosten - Material- kosten sowie - Errichtung im Rahmen einer Neubaumaß- nahme (Rdnr.21) X Kellerschachtab- deckungen Montage und Reparatur Material X Kfz. - s. Reparatur X [...] Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Abfallmanagement („Vorsortierung“) innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Abflussrohrreinigung innerhalb des

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Abgrenzung im Einzelfall Abgrenzung im Einzelfall - 3 - Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Erhaltungsmaßnah- men [...] Kellerausbau Arbeitskosten - Material- kosten sowie - Errichtung im Rahmen einer Neubaumaß- nahme (Rdnr.21) X Kellerschachtab- deckungen Montage und Reparatur Material X Kfz. - s. Reparatur X [...] Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Abfallmanagement („Vorsortierung“) innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Abflussrohrreinigung innerhalb des

  7. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    ? Was Betriebe bei der Beschäftigung von Aushilfen beachten sollten Wenn andere Urlaub machen, kommt die Zeit der Ferienjobber. Auch im Handwerk greifen Betriebe auf Schüler- und Studentenaushilfen [...] Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuel- wiesen 12/1, 72458 Albstadt, Tel. 07431/9375-0 www.hwk-reutlingen.de/beratung Mediator im Handwerk Neuer Lehrgang Mediatoren helfen Verbrauchern und Betrieben, Streitfälle beizulegen, bevor Anwälte und Gerichte eingeschaltet werden. Der Lehrgang „Mediator im Handwerk“ an der Bildungsakademie Reutlingen richtet sich an Sachverstän- dige und Führungskräfte im

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    sympathisches Bild der Ausbildungsberufe. Herausgekommen ist das Projekt „Azubi-Superstar“, mit dem das Unternehmen im Jahr 2016 mehrere Medienkanäle bespielte. Im Mittelpunkt stehen zwei 30 Sekunden lange [...] ausgeblieben, aber die Zahlen seien inzwischen stabiler, die Bewerbungen qualitativ besser. „Es melden sich diejenigen, die ihre Perspektive im Handwerk sehen“, stellt der Malermeister und studierte Betriebswirt [...] Der emotionale Faktor „Wir haben nicht mehr die erreicht, die wir erreichen wollen“, fasst Geschäftsführer Roman Geiselhart die Ausgangslage zusammen. Im Unternehmen seien nicht nur weniger

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Baden-Württemberg Die Präsidenten der acht Handwerks- kammern im Land trafen sich in Tübingen zum Meinungsaustausch. Seite 9 REGIONAL Ausg. 5 | 3. März 2017 | 69. Jahrgang 7 [...] - folgsfaktoren für das Handwerk im digitalen Zeitalter sowie innovative Ansätze und Methoden zur Gestal- tung digitaler Geschäftsmodelle. Ge- boten werden spannende Experten- vorträge, Praxisbeispiele aus dem [...] Deutschland gepflegt und laufend aktuell gehalten wird. Alleine im Bezirk der Handwerks- kammer Reutlingen werden zurzeit rund 1.700 freie Lehrstellen angeboten: Vom Anlagenmecha- niker für Sanitär-,

  10. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    REGIONAL Baden-WürttembergClustern im Handwerk kann sich lohnen. Reinhold Müller spricht im DHZ-Interview über seine Erfahrungen. Seite 9 Ausg. 10 | 16. Mai 2014 | 66. Jahrgang 7 [...] Erkrankungen mit 6,9 Prozent mittlerweile die vierthäufigste Krankheitsursache im baden-württembergischen Handwerk. Unabhängig davon, ob es sich um vorübergehende Befindlichkei- ten oder dauerhafte psychische [...] Handlungsempfehlungen für Führungskräfte Unterstützung für Betriebe und Mitarbeiter Die Teilnahme ist kostenfrei. anmeldung: Monika Kromer, Beraterin für Fachkräfte- sicherung im Handwerk, Tel. 07071/9707-84, E