Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 671 bis 680 von 755.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    „Für ihre überbetrieblichen Berufsausbildungslehrgänge im Jahr 2012 hat das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft der Handwerkskammer Reutlingen einen Zuschuss in Höhe von rund 487.000 Euro bewilligt“, so der Minister. Damit fördert das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft im Jahr 2012 mehr als 400 überbetriebliche Lehrgänge der Handwerkskammer Reutlingen mit rund 4.200 Teilnehmerinnen und [...] beruflichen Ausbildung ist ein wichtiges Ziel der Fachkräfte-Allianz“, so Schmid. Weit über 120.000 Auszubildende Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120

  2. Relevanz:
     
    7%
     

    professionelle Anwender in Handwerk und Industrie. Sata-Produkte kommen überall dort zum Einsatz, wo es um hochwertige Oberflächen geht. In Schreinereien ebenso wie in der Kfz-Werkstatt – und natürlich im Maler- und Lackierer-Handwerk. Entsprechend zahlreich waren die verschiedenen Gewerke und Innungen bei der Eröffnungsfeier vertreten. Beim abschließenden Rundgang machten sich die Unternehmer und Obermeister

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    „Mit den Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Handwerk wird eine Brücke zwischen Theorie und Praxis  aufgebaut“, betont Michaela Lundt, Leiterin des Projekts "Azubi gewünscht" der Handwerkskammer Reutlingen. Im Februar 2011 wurde die Kooperation der Bilharzschule mit  drei handwerklichen Betrieben aus Sigmaringen offiziell: Rektor Kotthoff, Bauunternehmer Michael Maier, Bernhard Stefan vom [...] lohnt sich der Blick über den Tellerrand. Sie lernen betriebliche Abläufe eines Handwerksunternehmens kennen sowie verschiedene Ausbildungsberufe. Die Betriebe bieten den Jugendlichen weitere Angebote an

  4. Relevanz:
     
    9%
     

    Der Girls‘ Day ist Deutschlands größte Berufsorientierungsinitiative: Schülerinnen ab Klasse 5 informieren sich über technische und naturwissenschaftliche Berufe, schauen sich in Werkstätten, auf Baustellen oder in Forschungslaboren um. Viele Handwerksbetriebe engagieren sich bereits seit Jahren. Und dies mit gutem Grund:der Aktionstag einen bietet einen idealen Rahmen, Mädchen auf die Ausbildungsberufe im Handwerk aufmerksam zu machen. Wer sich am Aktionstag beteiligen möchte, kann seine Veranstaltung ab sofort online anmelden unter www.girls-day.de . Tübinger Koordinierungsstelle bringt

  5. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    7%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    Gefüllte Auftragsbücher, gut ausgelastete Kapazitäten und zahlreiche neue Stellen – das Handwerk in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb konnte im [...] von 17,6 auf 21,4 Prozent gestiegen. Insgesamt liegen die Betriebe im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen deutlich über dem Landesdurchschnitt. „Im Handwerk ist von Rezessionsängsten zumindest [...] Vorjahresquartal (50,7 Prozent). Das gleiche Bild ergibt sich bei den Erwartungen der Handwerker. 61,7 Prozent der befragten Betriebe rechnen mit guten Geschäften. Vor zwölf Monaten lag dieser Wert noch bei 55

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreieinhalbjähriger Ausbildungsdauer wird bis zur vorgezogenen Prüfung nicht

  7. Berufsfindung leicht gemacht

    Datum: 21.12.2011

    Relevanz:
     
    6%
     

    Meisterbrief oder einem Studium gibt es außer auf der Internetseite der Handwerkskammer auch auf der Kampagnenseite www.handwerk.de . Simon macht den Berufe-CheckDass im Handwerk wirklich für jedes Talent der passende Beruf dabei ist, beweist auf der Kampagnenseite auch Simon Gosejohann, das Gesicht der Imagekampagne des deutschen Handwerks. Er hat den Berufe-Checker einem ersten Praxistest unterzogen [...] Damit Jugendliche ihren handwerklichen Traumberuf problemlos finden, können sie ab sofort den Berufe-Checker auf der Internetseite der Handwerkskammer Reutlingen nutzen: www

  8. Relevanz:
     
    23%
     

    mehr kostendeckend sind", führt Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, aus. Beitrag muss angepasst werden Die im „Parlament des Handwerks“ vertretenen Handwerksmeister und [...] .300 Euro). Die Umlage zur Überbetrieblichen Ausbildung bleibt unverändert. Lediglich bei den Kraftfahrzeugtechnikern wurde der Berufszuschlag um 50 Euro angehoben, da auf Wunsch der Kfz-Innungen im Kammerbezirk ab 2012 eine vierte ÜBA-Woche für die Auszubildenden des Kfz-Handwerks vereinbart wurde. Diese Ausweitung und Modernisierung des Ausbildungsangebotes ist darüber hinaus mit umfangreichen

  9. Relevanz:
     
    27%
     

    Ausbildungsberater informieren über die mehr als 100 Ausbildungsberufe des Handwerks und die vielfältigen Karrieremöglichkeiten. www.kreis-tuebingen.de/bit www.hwk-reutlingen.de/ausbildung

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Fächern insgesamt vier Schwerpunkte. Eine breit angelegte Weiterbildung, die sich bewährt habe, so Wildmann: „Der Meister bleibt die entscheidende Unternehmerqualifikation im Handwerk.“ Der Meisterbrief genieße einen hohen Stellenwert in unserer Gesellschaft, so Wildmann weiter. Er appellierte an die künftigen Führungskräfte im Kfz-Gewerbe, Verantwortung zu übernehmen und als Unternehmer, Betriebsleiter, Ausbilder oder im Ehrenamt „korrekt und gradlinig, also meisterlich“ aufzutreten. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen finden Sie unter www