Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 463.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Gymnasiastinnen und Gymnasiasten unter den neuen Azubis annähernd gleichgeblieben. Der Anteil ausländischer Auszubildender stieg leicht auf 20,2 Prozent und liegt damit über dem Niveau von 2018. Erstmals seit der

  2. dhz2025_05.pdf

    Datum: 27.02.2025

    Relevanz:
     
    3%
     

    .hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Auslandspraktika für Auszubildende Das Projekt „Go.for.europe“ organisiert vierwöchige Auslandspraktika in EU-Ländern. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aus Handwerk, Industrie und Handel, die zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljäh- rig und mindestens im zweiten Ausbildungsjahr sein müssen. Die Kosten für Reise, Unterbringung und Aufenthalt werden durch das EU [...] März. Weitere Informationen für Betriebe und Auszubildende unter www.goforeurope.de. Schreinern auf Kreta Die Auszubildenden Lea Müller und Tabea Berg aus Hohenstein haben vier Wochen im Ausland

  3. Schreinern auf Kreta

    Datum: 18.02.2025

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Vorschlag kam vom Chef. Was auch daran liegt, dass es ein Beispiel in der Familie gibt. Jürgen Reihlings Tochter hatte vor einigen Jahren ein Auslandspraktikum während ihrer Ausbildung gemacht [...] konzipierte Sprachunterricht, änderten daran nichts. „Wer die Möglichkeit dazu hat, sollte es machen. Einige Zeit im Ausland zu lernen, ist absolut empfehlenswert.“ Auslandspraktika für Auszubildende „Go.for.europe“, ein Projekt der baden-württembergischen Wirtschaft, organisiert vierwöchige Auslandspraktika in EU-Ländern. Das Angebot richtet sich an Auszubildende aus Handwerk, Industrie und Handel, die zum

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    ....................................................................... 11 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit ........................................................... 11 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis [...] gegenüber dem Arbeitgeber nach §§ 286, 284, 249 BGB führen. 10. Zusatzangaben in Sonderfällen 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit Hat der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung länger als vier aufeinander folgenden Wo- chen im Ausland zu erbringen, hat die Niederschrift zusätzlich zu den Regelungsgegen- ständen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG (vgl. oben Pkt. 3.) weitere Mindestan- gaben zu

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ....................................................................... 11 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit ........................................................... 11 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis [...] gegenüber dem Arbeitgeber nach §§ 286, 284, 249 BGB führen. 10. Zusatzangaben in Sonderfällen 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit Hat der Arbeitnehmer seine Arbeitsleistung länger als vier aufeinander folgenden Wo- chen im Ausland zu erbringen, hat die Niederschrift zusätzlich zu den Regelungsgegen- ständen nach § 2 Abs. 1 S. 7 Nr. 1 bis 15 NachwG (vgl. oben Pkt. 3.) weitere Mindestan- gaben zu

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    . Ebenso kann hinsichtlich der Regelungsgegenstände „Erholungsurlaub“ (Nr. 11) und „Kündigung“ (Nr. 14) auf geltende gesetzliche Vorschriften verwiesen werden. Bei Auslandsaufenthalten, die länger als

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Ebenso kann hinsichtlich der Regelungsgegenstände „Erholungsurlaub“ (Nr. 11) und „Kündigung“ (Nr. 14) auf geltende gesetzliche Vorschriften verwiesen werden. Bei Auslandsaufenthalten, die länger als

  8. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    32%
     

    Foto: karepa - stock.adobe.com Anerkennung ausländischer Abschlüsse Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb zuständig. Kostenlose Erstberatung Interessenten sollten in jedem Fall unsere kostenlose Erstberatung nutzen. Die

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Stand: Februar 2025 Seite 1 von 8 1 Soweit Sie einen Antrag aus dem Ausland stellen, können Sie zur Erleichterung der Kommunikation freiwillig eine Kontaktperson im Inland unter Ergänzende Angaben am Ende dieses Formulars benennen. 50c HwO (ggf. i.V.m. § 51g HwO 40a HwO / § 4 BQFG Stand: Februar 2025 Seite 2 von 8 2 Bitte machen Sie zu jedem Befähigungsnachweis gesonderte Angaben. Sollten die nachstehenden Eingabefelder nicht ausreichen, bitte weitere Angaben unter Ergänzende Angaben am Ende des Formulars vornehmen. Stand: Februar 2025 Seite 3 von 8

  10. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    für Mitgliedsbetriebe der Handwerks- kammer Reutlingen an, die im Auslandsgeschäft aktiv sind oder sich mit dem Einstieg beschäfti- gen. Exportberater beantworten die Fragen zu Märkten, zu rechtli