Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 463.

  1. dhz2025_09.pdf

    Datum: 08.05.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    neues Meldeportal für die Anmeldungen von Dienstleis- tungen eingeführt. Vorübergehende Tätigkeiten ausländischer Unter- nehmen sind schon seit Jahren grundsätzlich acht Tage vor Beginn der Leistung in [...] . Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 tätig. Schwerpunkt ihrer Tätigkeit bei der Handwerkskammer wird das Recruiting aus dem Ausland sein. Geflüchteten und Zugewan- derten eine berufliche Perspektive zu

  2. Hrvatin Vrzina

    Datum: 20.08.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Hrvatin Vrzina, Dipl.-Ing. (FH), MBA, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-134, Telefax: 07121 2412-413, hrvatin.vrzina@hwk-reutlingen.de Betriebsberatung, Betriebsbewertung, Existenzgründung, Fördermittel und Zuschüsse, Unternehmenswertermittlung, Öffentliche Finanzhilfen, Öffentliche Förderprogramme, Unternehmensberatung, Betriebsübergabe, Exportberatung, Carnets, Arbeiten im Ausland, Arbeiten in der Schweiz, Messen und Ausstellungen

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Schweiz hat Mitte März ein neues Meldeportal für die Anmeldungen von Dienstleistungen eingeführt. Vorübergehende Tätigkeiten ausländischer Unternehmen sind schon seit Jahren grundsätzlich acht Tage vor Beginn der Leistung in der Schweiz in einem Online-Portal anzumelden. Seit dem 17. März ist das nun nur noch über das neue System „Easy-Gov.swiss“ möglich. Neue Registrierung erforderlich Am Meldeprozess und den abgefragten Informationen ändert sich grundsätzlich nichts. Alle Unternehmen müssen sich jedoch im neuen System einmalig registrieren. Hierzu ist eine

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    -Namen verwendet. Schließlich wird auf der Rechnung ein ausländisches Konto angegeben. Sowohl die BGN als auch die DGUV haben rechtliche Schritte eingeleitet. Mitgliedsbetriebe, die bereits gezahlt haben, werden

  5. dhz2025_08.pdf

    Datum: 10.04.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bildungsmesse Binea in Reutlingen statt. Rund 170 Aussteller zu den The- men Ausbildung, Studium, Weiter- bildung und weiteren Themen wie FSJ und Auslandsaufenthalt kon- kurrierten um die Gunst der jun- gen

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    beantragen. Damit bietet Baden-Württemberg eine zentrale und spezialisierte Anlaufstelle für Unternehmen, die Fachkräfte aus dem Ausland beschäftigen möchten. Über die LZF ist eine digitalisierte Antragstellung und Bearbeitung möglich, verbunden mit der Beschleunigung der beruflichen Anerkennung für die ausländischen Fachkräfte. Darüber hinaus steht Unternehmen ein umfassendes Informations- und [...] Fachkraft aus einem Drittstaat die Vorabzustimmung zur Visumserteilung und die Anerkennung der ausländischen Berufsqualifikation beantragen. Fachkraft und Unternehmen müssen sich also bereits miteinander auf

  7. Diana Laib

    Datum: 05.07.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    Diana Laib, Ass. jur. Rechtsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-269, Telefax: 07121 2412-423, diana.laib@hwk-reutlingen.de Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Anerkennung ausländischer Meisterbriefe, Existenzgründung, Recht, Rechtsabteilung, Rechtsauskunft, Rechtsberatung, Rechtsfragen, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Berufsvalidierung

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Papierabzüge haben ausgedient. Fotos für Pässe und Personalausweise werden ab 1. Mai 2025 nur noch in digitaler Form akzeptiert. Die Lichtbilder müssen über eine sichere Verbindung an die jeweilige Behörde geschickt bzw. an einem sicheren Speicherort elektronisch abgelegt werden, auf den die Behörde zugreifen kann. Damit sollen Manipulationen verhindert und die Sicherheit der Dokumente erhöht werden. Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hatte im August 2023 Regelungen auf den Weg gebracht, um die Beantragung von Personalausweisen, Pässen und ausländerrechtlichen Dokumenten einfacher und

  9. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    Grafik: Robert Kneschke - stock.adobe.com Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – neue [...] Ausland den Start in Deutschland erleichtern. Zum 1. März 2024 sind neue Regelungen für die Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Die Neuerungen im Überblick. Beschäftigung von Personen ohne Berufsanerkennung möglich Unter bestimmten Voraussetzungen können Personen mit ausländischem Berufsabschluss und berufspraktischer Erfahrung ab März 2024 auch ohne Anerkennung

  10. dhz2025_07.pdf

    Datum: 27.03.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    ­ astinnen und Gymnasiasten unter den neuen Azubis annähernd gleich­ geblieben. Der Anteil ausländischer Auszubildender stieg leicht auf 20,2 Prozent und liegt damit über dem Niveau von 2018. Erstmals