Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 463.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Prüfung 30,00 3.4.4 Freigabegenehmigung für einen anderen Prüfungsausschuss 15,00 3.5 Gleichstellungen 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bzw. Gleichstellung ausländischer Prüfungs- zeugnisse 100,00 - 600,00 zzgl. Auslagen 3.5.2 Ablehnung eines Antrages aufgrund § 6 Abs. 5 oder § 15 Abs. 2

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    .2.2.5 Validierung, Ziffer 3.5.5 und 3.5.6: 3.5 Gleichstellung 3.5.1 Entscheidung über einen Antrag auf Feststellung oder Gleichwertigkeit im Ausland erworbener Berufsqualifikationen bzw. Gleichstellung aus

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber und Betriebe Das Angebot richtet sich an Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse

  4. Personal finden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Barrieren abbauen. Weitere Informatioen: Themenseite "Ausländische Fachkräfte" Menschen mit Behinderungen Trotz rechtlicher Vorgaben zur Inklusion gibt es immer noch Vorbehalte

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    kann. Ob Zusatzqualifikati- onen oder Auslandsaufenthalte während der Ausbildung, Verkürzung der Ausbildungszeit oder Weiterbildungsangebote – das Handwerk hat viel zu bieten! Jugendliche mit [...] Fragen zur Verkürzung der Ausbildungszeit hilft Ihnen Ihre zuständige Handwerkskammer gerne weiter. Sprechen Sie uns an! Auslandsaufenthalte Bereits während einer Ausbildung gibt es speziell für Beschäftigte des Handwerks zahlreiche Möglichkeiten, Praxiserfahrung im Ausland zu sammeln. www.goforeurope.de www.mobilitaetscoach.de K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 8 19.12.17 15

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    hierzu Vordrucke) Bei der Ausbildung in Betrieben der Nah- rungsmittelhandwerke: Gesundheitszeug- nis nach dem Bundesseuchengesetz. Bei ausländischen Auszubildenden (Nicht- EU

  7. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Zahl deutscher Studienanfänger zu (+3 Pro- zent), während sich die Anzahl der ausländischen Kommilitoninnen und Kommilitonen im ersten Semester, die im Vorjahr für einen Zuwachs gesorgt hatten

  8. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    die Zahl deutscher Studienanfänger zu (+3 Pro- zent), während sich die Anzahl der ausländischen Kommilitoninnen und Kommilitonen im ersten Semester, die im Vorjahr für einen Zuwachs gesorgt hatten

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    - und lohnsteuer- rechtliche sowie ausländerrechtliche Hinweise Juni 2024 2 Inhalt A. Arbeitsrecht [...] ..................................................................................................................... 13 D. Beschäftigung ausländischer Staatsangehöriger ...................................................................... 14 I. Staatsangehörige aus EU-/EWR-Staaten und der Schweiz [...] gesetzlichen Rentenversicherung (15 %) bezahlt. Wählt der Arbeitgeber diese pauschale Be- steuerungsmöglichkeit, sind darin bereits Solidaritätszuschlag und Kirchensteuer enthalten. Für ausländische

  10. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Auslandserfah- rungen in Italien zu sammeln. Wie das im Detail funktioniert, wird bei zwei Infoveranstaltungen am 3. Juli und 2. Oktober erklärt, an denen Interessierte online teilneh- men können. Einfach