Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 459.

  1. Relevanz:
     
    20%
     

    Wie geht es nach der Ausbildung weiter? Straubinger hatte nach seiner im Sommer bestandenen Gesellenprüfung erst einmal genug von Theorie, Unterrichtsräumen und Prüfungen, aber nicht genug vom Lernen. Er entschied sich dafür, das erste Berufsjahr im Ausland zu verbringen. „Mir war es wichtig, sowohl fachlich weiterzukommen, als auch etwas für die persönliche Entwicklung zu tun. Da ist ein Auslandsaufenthalt ideal.“ Handwerk, Kultur, Lebensart In der Firma Ecos Haus mit Sitz in der brasilianischen Provinzhauptstadt Curitiba hat Straubinger den passenden Partner gefunden. Das 2010 vom

  2. Relevanz:
     
    20%
     

    sind. Sie finden hier auch Informationen zum Serviceangebot der Handwerkskammer, aktuelle Meldungen und Merkblätter sowie eine Übersicht der Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen in der Region. Status von Flüchtlingen und Asylbewerbern Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Im Anschluss daran erteilt die zuständige Ausländerbehörde einen [...] Asylbewerber, deren Antrag in der Regel abgelehnt worden ist, die aber beispielsweise aus humanitären Gründen nicht abgeschoben werden. In diesen Fällen erteilt die Ausländerbehörde eine "Bescheinigung über die

  3. Diana Laib

    Datum: 05.07.2017

    Relevanz:
     
    14%
     

    Diana Laib, Ass. jur. Rechtsabteilung, , Adresse: Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Telefon: 07121 2412-269, Telefax: 07121 2412-423, diana.laib@hwk-reutlingen.de Anerkennung ausländischer Bildungsabschlüsse, Anerkennung ausländischer Meisterbriefe, Existenzgründung, Recht, Rechtsabteilung, Rechtsauskunft, Rechtsberatung, Rechtsfragen, Vertragsrecht, Wettbewerbsrecht, Handels- und Gesellschaftsrecht, Datenschutz, Berufsvalidierung

  4. Fachkräfteeinwanderung

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    13%
     

    Grafik: Robert Kneschke - stock.adobe.com Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen – neue [...] Ausland den Start in Deutschland erleichtern. Zum 1. März 2024 sind neue Regelungen für die Fachkräfteeinwanderung in Kraft getreten. Die Neuerungen im Überblick. Beschäftigung von Personen ohne Berufsanerkennung möglich Unter bestimmten Voraussetzungen können Personen mit ausländischem Berufsabschluss und berufspraktischer Erfahrung ab März 2024 auch ohne Anerkennung

  5. Relevanz:
     
    13%
     

    Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate • erlischt nach Bescheid des BAMF für Zuerkennung Flüchtlingseigenschaft • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 3. 1 Bei Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 2. Nach Asylantragstellung à Erteilung einer Aufenthaltsgestattung • Gültig für zunächst 6 Monate • erlischt nach Bescheid des BAMF für Zuerkennung Flüchtlingseigenschaft • Erwerbstätigkeit nach 3 Monaten Aufenthalt im Bundesgebiet nach Zustimmung der Ausländerbehörde erlaubt. 3. 1 Bei Anerkennung als Asylberechtigter àErteilung einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 I AufenthG • gültig für 3 Jahre • Erwerbstätigkeit (ohne Zustimmung der Ausländerbehörde) erlaubt. 3.2 Bei

  7. Relevanz:
     
    13%
     

    Zum 1. Juli 2013 ist die Verordnung zur Änderung des Ausländerbeschäftigungsrechts in Kraft getreten. Damit wird der Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt insbesondere für Nichtakademiker in bestimmten [...] Berufsgruppen, für die aufgrund bestehender Zuwanderungsrichtlinien (insbesondere so genannte "Blaue Karte EU"/Blue Card) bereits andere Zuwanderungstatbestände bestehen, die eine Besetzung mit ausländischen Bewerbern ermöglichen. „Positivliste“ der Bundesagentur für Arbeit, Juli 2013 Zentrale Auslandsvermittlung der Bundesagentur für Arbeit

  8. Relevanz:
     
    12%
     

    Die wichtigsten Änderungen, die sich vor allem auf Fragestellungen ausländischer Unternehmen beziehen, können Sie hier in dem beigefügten pdf nachlesen . Weitere Informationen und Ansprechpartner finden Sie auf der Internetseite der Handelskammer Deutschland Schweiz.

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Status von Flüchtlingen und Asylbewerbern Das Asylverfahren wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) durchgeführt. Im Anschluss daran erteilt die zuständige Ausländerbehörde [...] . Duldung : Asylbewerber, deren Antrag in der Regel abgelehnt worden ist, die aber beispielsweise aus humanitären Gründen nicht abgeschoben werden. In diesen Fällen erteilt die Ausländerbehörde eine [...] . Wie erkennt ein Arbeitgeber den Status des Bewerbers? Personen mit einer Aufenthaltsgestattung oder mit einem Duldungsstatus verfügen über entsprechende Dokumente der Ausländerbehörde.

  10. Relevanz:
     
    11%
     

    Für Unternehmen, die im Ausland aktiv werden wollen, ist zuverlässige Beratung und Unterstützung das A und O. Dies bestätigte eine kürzlich von den baden-württembergischen Handwerksorganisationen [...] haben die Teilnehmer die Gelegenheit, sich von Fachleuten individuell oder in Kleingruppen beraten zu lassen. Programm Tipps zur Erschließung ausländischer Märkte Gabriele Hanisch, Handwerk [...] Geschäftspartnersuche im Ausland Exportabwicklung (Zoll, Ausfuhrbestimmungen und mehr) Beratungsteam von Handwerk International Baden-Württemberg Informationstag Außenwirtschaft 27. Juni 2013, 14