Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 463.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    , enthalten sind: Frühstück Mittagessen Abendessen Zahl der Abwesenheitstage (An- und Abreisetag zählen als 1 Tag!) Übernachtungsgeld Inland, EU-Ausland Ziff. 3.2.3 a) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR Tagegeld * Inland, EU-Ausland Ziff. 3.2.3 a) übriges Ausland Ziff. 3.2.3 b) EUR 3.4 Arbeitsmittel Nur ausfüllen, wenn durch die Teilnahme

  2. Ausbildungsstatistik-2023.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit nur leicht angestiegen. Weiterhin ist die Anzahl der Auszubildenden mit ausländischer Staatsangehörigkeit noch wesentlich niedriger als im

  3. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    (minus 1 Prozent auf 44 Prozent), stellen aber den größten Anteil an Auszubilden­ den. Trotz starkem Flüchtlingszu­ gang ist der Anteil der Auszubilden­ den mit ausländischer Staatszugehö­ rigkeit nur

  4. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    (minus 1 Prozent auf 44 Prozent), stellen aber den größten Anteil an Auszubilden­ den. Trotz starkem Flüchtlingszu­ gang ist der Anteil der Auszubilden­ den mit ausländischer Staatszugehö­ rigkeit nur

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Prozent), stellen aber den größten Anteil an Auszubildenden. Trotz starkem Flüchtlingszugang ist der Anteil der Auszubildenden mit ausländischer Staatszugehörigkeit nur leicht angestiegen und ist immer noch

  6. Relevanz:
     
    32%
     

    G): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Bei Einreise zur Teilnahme an Qualifizierungsmaßnahmen: Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d Abs. 1 AufenthG) beantragen. Nach erfolgreicher Qualifikationanalyse oder positivem Prüfungsergebnis zur vollen Anerkennung

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    bei zuständiger Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennungspartnerschaft (§ 16 [...] Auslandsvertretung und Bearbeitungsaufwand teilweise erheblich. Informieren Sie sich auf der Website der zuständigen Botschaft. Bitte beachten: Aufenthaltserlaubnis muss vor Ablauf des Einreisevisums beantragt [...] .make-it-in-germany.com. ▫ Qualifikation: ▪ Im Ausland staatlich anerkannter Hochschul- oder Berufsabschluss (bei Berufsabschlüssen mind. zwei Jahre Ausbildungsdauer). ▪ Auskunft der Zentralstelle für ausländisches

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Ausländerbehörde buchen. ▫ Liste der erforderlichen Unterlagen bei der Ausländerbehörde erfragen und vorbereiten. ▫ Aufenthaltserlaubnis zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung (§19c Abs. 2 AufenthG i. V. m [...] ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. Nachweis über einen im Ausland staatlich anerkannten Hochschul- oder Berufsabschluss, ggf. Bestätigung des [...] Bearbeitungsdauer unterscheidet sich je nach Auslandsvertretung und Bearbeitungsaufwand teilweise erheblich. Informieren Sie sich auf der Website der zuständigen Botschaft. Bitte beachten: Für die Erteilung des

  9. Relevanz:
     
    32%
     

    Ausländerbehörden und Arbeitsagenturen Stadt Albstadt Stadt Balingen Landkreis Freudenstadt Stadt Freudenstadt Stadt Horb am Neckar Stadt Metzingen Landkreis Reutlingen Stadt Reutlingen Landkreis Sigmaringen Stadt Rottenburg Landkreis Tübingen Stadt Tübingen Landkreis Zollernalb Ansprechpartner bei den Agenturen für Arbeit ist der jeweilige

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    ärztliches Attest ausstellen lassen. Daniel muss seinem Chef die Arbeitsunfähigkeit, deren voraussichtliche Dauer und seine Adresse im Ausland schnellstmöglich mitteilen, vgl. §5 Abs. 2 S. 1