Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 91 bis 100 von 459.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Kompetenzen. Hinzu kommt ein dreiwöchiges Auslandspraktikum in einem Betrieb. Hoher Praxisbezug „Wir wollen die Teilnehmer umfassend und praxisorientiert auf die Zusammenarbeit mit ausländischen [...] Begegnung mit ausländischen Partnern und kulturelle Besonderheiten vorbereitet sein. Für den ersten Lehrgang, der am 6. November 2013 beginnt, wurde die Fremdsprache Spanisch gewählt. „Spanisch zählt zu den

  2. Von Dornbirn nach Balingen

    Datum: 28.06.2011

    Relevanz:
     
    6%
     
    Friseurlehrling Sandra Berkmann aus Österreich zu Gast bei Harald Rothfuß in Balingen.

    .“ Ansprechpartner ist Michael Wittich, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-265, E-Mail: michael.wittich@hwk-reutlingen.de . Weitere Informationen zu Auslandspraktika für Auszubildende finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/auslandspraktika.html.

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebsberaterin Gabriele Hanisch organisiert seit über 25 Jahren Messebeteiligungen von Handwerksbetrieben im In- und Ausland. Im Webinar erläutert sie die Voraussetzungen für einen gelungenen Messeauftritt und die Gewinnung neuer Aufträge. Im Anschluss daran beantwortet sie Fragen der Teilnehmer. Titel: Erfolgreiche Messebeteiligungen – So präsentieren Sie sich richtig und gewinnen neue Aufträge Termin: 25. Oktober 2017, 11 Uhr Dauer: 60 Minuten Themen Wieso sollte ich mein Unternehmen auf Messen präsentieren? Wie kann sich ein kleiner Betrieb auf großen Messen zeigen? Wie

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Die rund 100-seitige Broschüre „EU-Förderlotse – Europäische Programme für die baden-württembergische Wirtschaft“ stellt die für kleine und mittlere Unternehmen relevanten Programme vor, informiert über Antragsverfahren und verweist auf die jeweiligen Beratungsstellen im Land. Abgedeckt wird das Programmangebot bis zum Jahr 2020. Erstellt wurde der Förderlotse in Zusammenarbeit mit dem Steinbeis-Europa-Zentrum. Anlaufstelle für kleine und mittlere Unternehmen, die sich für EU-Förderprogramme interessieren oder mit ausländischen Partnern zusammenarbeiten wollen, ist das Enterprise Europe Network, das als größtes

  5. Relevanz:
     
    6%
     

    und termintreu liefert. Nicht selten landen im Ausland kostengünstig erworbene Werkstücke zum Nacharbeiten in seiner Werkstatt. Bertschinger wartet und repariert hauptsächlich Einzelteile. Dies

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Unternehmen aus dem Ausland, waren vertreten. Weitere Informationen zur eltefa 2015 finden Sie hier.

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Dieses Qualitätssiegel verlieh der bpp bislang erst an 130 Portraitstudios – von über 10.000 in Deutschland und im benachbarten Ausland. Es soll Kunden und Fotografen bei einer qualitativen Orientierung behilflich sein. Die internationale Berufsinitiative bpp vergibt das Zertifikat nur bei guter bis exzellenter Qualität der Studio-Außenpräsentation (Website) und der dort abgebildeten Fotografien; die Nutzungsberechtigung wird regelmäßig überprüft. Der bpp ist mit über 650 Mitgliedern eine der größten Vereinigungen von Portrait- und Hochzeitsfotografen in Europa. Die Website-Bewertung wird alle

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    GTAI wird über ihre rund 40 Auslandsstandorte Interessenten für Unternehmensnachfolgen in Deutschland mobilisieren und betreuen. Über eine Verlinkung mit der Internetbörse www.nachfolgeboerse.at werden aktuell über 1200 Angebote und fast 300 Anfragen verfügbar. Erfolgreiche Plattform Das Portal hat seit dem Start im Jahr 2006 mehr als 8600 kleine und mittlere Unternehmen bei der Vermittlung eines Nachfolgers unterstützt. Der Auftritt verzeichnet rund 2,7 Millionen Pageviews pro Monat. Initiatoren sind das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie, die KfW Bankengruppe, der

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    das alles steht für die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten und Karrierewege. Ausdrücklich willkommen sind junge Menschen mit ausländischen Wurzeln! Alle Unternehmer – auch mit Migrationshintergrund –

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Die AMB zählt zu den wichtigsten Messeterminen der metallverarbeitenden Industrie und ihrer Zulieferer. Im Jahr 2010 präsentierten sich 1346 Aussteller auf der Landesmesse. Jeder vierte Aussteller kam aus dem Ausland. 86.000 Besucher aus über 80 Ländern wurden gezählt. Ein wichtiges Entscheidungskriterium für Aussteller: Das Publikum misst der AMB eine Ausnahmestellung bei. Nach Angaben des Veranstalters besucht rund ein Drittel der Besucher keine weitere Fachmesse. Das Vorzugspaket des Handwerkstages umfasst die organisatorische Vorbereitung, die Kosten für Standmiete, Messebauten