Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 151.

  1. dhz06_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    8%
     

    Automotive-Branche. Das Gros der Pro- duktion geht an die großen Zulieferer, die heute selbst als Systemhersteller firmieren. „Nur wenige Teile werden den Automobilherstellern direkt ans Band geliefert“, erläutert Bix. Dem steten Preisdruck des Marktes begegnet das Unternehmen mit einem hohen Automatisierungsgrad. Pro Tag werden im Drei-Schicht-Betrieb rund 150.000 Teile produziert. Automatenlackieranlagen und Roboter sorgen für ei- ne gleichbleibende Qualität in der Großserie. Hand- arbeit in der Lackierkabine findet hauptsächlich bei Klein- oder Vorserien statt. Darüber hinaus setzt Bix auf

  2. dhz03_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    offenstehende Fenster automatisiert schlie- ßen. Dem Hagelunwetter vom Sommer vergangenen Jahres, so Denner, habe allerdings auch solch ein Sys- tem nichts entgegenzusetzen gehabt. Innovation aus Reutlingen [...] - baute Kammergebäude mit einem Schulungsanbau bereits erweitert wer- den, und in den Jahren 1991/92 konn- ten wir das Bildungs- und Technologie- Zentrum in Tübingen für rund neun Millionen Mark erweitern

  3. dhz07_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    reutlingen 13. Mai 2014, Handwerkskammer Reut- lingen, Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen landkreis Zollernalb 25. September 2014, Stadthalle Hechin- gen, Konstantinsaal, Zollernstraße 2, 72379 Hechingen [...] @hwk-reutlingen.de Bildungsakademie tübingen Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, abends ab 31. März 2014 AutoCAD-Grundlehrgang, abends ab Mai 2014 Fachkundiger für Arbeiten an hochvolteigensi- cheren Systemen in

  4. dhz09_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    9%
     

    Mitteln auf- gebracht.“ Erfreulich sei auch, dass die Firma Toyota der Bildungsakademie ein Auto – nämlich einen Plug-in Hybrid – zu günstigen Konditionen zur Verfü- gung gestellt habe, so Riegler weiter. [...] Schlüssel- funktion im Zukunftsfeld Elektromobilität zu, da es die entscheidende Schnittstelle zum Kunden ist.“ Und Boris Palmer ergänzte, dass das Automobil- land Baden-Württemberg besonders an dieser Tech- nik interessiert sein müsse. Das sei gerade für die Zu- lieferindustrie besonders wichtig. Nach seiner Mei- nung stehe aktuell allerdings eher das Elektro-Fahr- rad im Mittelpunkt. Elektro-Autos seien

  5. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    Kennzeichnung ** werden von der Bildungsakademie Tübingen organisiert und durchgeführt Abkürzungen BA / BiA Bildungsakademie ETZ Elektro-Technologie-Zentrum GA Gewerbeakademie GBS Gewerbliche [...] Fach 01 Energie- und Gebäudetechnik 12294-01 19 Elektroniker/in für Maschinen- und Antriebstechnik 12301 21 Elektroniker/in Fach 03 Automatisierungstechnik 12294-03 20 Elektroniker/in Fach 02 [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Elektroniker 1229 4 Fach 03 Automatisierungstechnik ab 2. Ausbildungsjahr ETA1/04 ** 2 Installieren, Konzopieren und Inbetriebnahme

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    die Autoren auf die hohen, komplizierten rechtlichen Anforderungen an eine Internetseite aufmerksam. Sie geben den Unterneh- men praktische Hinweise und nützliche Tipps an die Hand, um die im Rahmen

  7. Bundesweit an der Spitze

    Datum: 27.11.2014

    Relevanz:
     
    18%
     

    Präzisionswerkzeuge in 72458 Albstadt Zweiradmechaniker Philipp Mair in 72793 Pfullingen bei Axel Schäfer Fahrradmechanikerbetrieb Unterhausen in 72805 Lichtenstein 2. Bundessieger Automobilkauffrau Anna Pahl in 72406 Bisingen bei Autohaus Dengler GmbH & Co. KG in 72379 Hechingen Ofen- und Luftheizungsbauer Alexander Hummel in 72574 Bad Urach bei Ensslin Kachelofenbau GmbH in 72574 Bad Urach

  8. Ein Stern für die Region

    Datum: 31.07.2014

    Relevanz:
     
    30%
     

    für das Handwerk? „Wir haben die Möglichkeit, die globale Zukunft des Automobils mit Unternehmen aus der Region zu gestalten“, sagen IHK-Hauptgeschäftsführer Thomas Albiez und HWK [...] Beweis für deren hohe technologische Leistungsfähigkeit. Die Veranstaltung richtet sich zum einen an Lieferanten, die innovative Automobilteile für die Daimler AG herstellen bzw. in Zukunft herstellen möchten. Andererseits sollen bei dieser Veranstaltung auch Unternehmen angesprochen werden, die in der Bau- und Betriebsphase des Prüfzentrums an einer möglichen Zusammenarbeit interessiert sind. Wie man

  9. Das Internet der Dinge

    Datum: 20.01.2014

    Relevanz:
     
    18%
     

    dann zum Beispiel offenstehende Fenster automatisiert schließen. Dem Hagelunwetter vom Sommer vergangenen Jahres, so Denner, habe allerdings auch solch ein System nichts entgegenzusetzen gehabt [...] Sensoren – ins Zentrum seiner Ausführungen stellen. So zum Beispiel den in Reutlingen entwickelten Sensor für die Motorcycle Stability Control (MSC), eine Weiterentwicklung des Anti-Blockiersystems für

  10. Relevanz:
     
    16%
     

    dualen Ausbildung informieren. Die Bildungspartnerschaft zeichnet sich durch eine Besonderheit aus. 15 Betriebe aus Rangendingen, Hirrlingen und Hechingen haben sich in einem Verbund zusammengeschlossen, um mehr für die eigene Nachwuchswerbung tun zu können. Unterstützung bei der Kontaktaufnahme zur Schule gab es von der Handwerkskammer. Mit dabei sind Installateure und Heizungsbauer, Autohäuser und