Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 155 von 155.

  1. Investitionen in die Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    9%
     

    Automobilen. Da gilt es Schritt zu halten mit den aktuellen Messgeräten. Für die überbetriebliche Ausbildung aber auch für hochwertige Fortbildungen - wie zum Beispiel den Kfz-Servicetechniker oder auch für AU

  2. Relevanz:
     
    12%
     

    elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes Fräsen und Drehen oder CAD. Besonders beliebt bei Mädchen waren Themen wie das

  3. Mehr Frauen ins Handwerk

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    10%
     

    dafür in erster Linie fehlende weibliche Vorbilder und die geschlechterspezifische Erziehung verantwortlich: „Jungen wird gezeigt, wie man einen Autoreifen wechselt, Mädchen dagegen nicht.“ Mit dem

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Im Unterschied zum Vorjahr wurden die Klassen gezielt durch die Werkstätten begleitet; im Anschluss daran hatten die Schülerinnen und Schüler Gelegenheit, sich individuell über die unterschiedlichen Berufe zu informieren. „Dass der Andrang so groß ist, ist verständlich,“ meint Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. „Nirgends in der Region gibt es an einem einzigen Ort ein solch umfassendes Informationsangebot über Ausbildungsberufe.“ Informiert wurde im BTZ über elektronische Steuerungen und Automatisierungstechnik, moderne Diagnosemethoden in der Kfz-Technik, computergesteuertes

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Meisterprüfung im Elektroinstallateur-Handwerk ablegte. 1982 schließlich begann er eine Tätigkeit als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt des Bildungs- und Technologie-Zentrums Tübingen (jetzt [...] Nagel 2005 schließlich wieder an seine alte Wirkungsstätte in Tübingen zurück und leitet dort die Weiterbildungsmaßnahmen der Kammer. Auch Rainer Neth (Hechingen) feierte sein 25-jähriges Dienstjubiläum. Nach dem Studium der Rechtswissenschaft in Tübingen und einem Referendariat beim Landgericht Hechingen war er zunächst von 1988 bis 1991 persönlicher Referent des Staatssekretärs Ventur Schöttle