Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 341 bis 350 von 597.

  1. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 04.12.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    Pia Rasch in 23823 Seedorf bei Matthias Raum Buchbindermeister in 72587 Römerstein Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk, SP: Bäckerei Stipo Ivica Dolibasic in 72070 Tübingen bei Bäckerei Gehr

  2. dhz2018_22.pdf

    Datum: 15.11.2018

    Relevanz:
     
    4%
     

    kann.“ Michael Madermichael mader bei der Scheckübergabe. Foto: Susanne Gnamm „Der Meisterbrief hat nichts von seiner Attraktivität verloren“ 268 frischgebackene Meisterinnen und Meister [...] Peter Wollseifer Schreinermeister Michael Seeger aus Rottenburg am Neckar dankte in seiner Jungmeisterrede im wichtiger moment für die frischgebackenen Jungmeister: Die Übergabe des Meisterbriefs [...] Lehrgang zum Gebäudeenergieberater besuchen und dann ein neues Geschäftsfeld des Betriebs Hauke werner Puhle hat einen weiten Weg hinter sich. Mit über 750 Kilometern dürfte dem frisch- gebackenen

  3. dhz2018_21.pdf

    Datum: 31.10.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    Freudenstadt aufmerksam wurde, die einen Ge- schäftsführer suchte. Der gebürtige Baiersbron- ner, damals 26 Jahre jung und frischgebackener Industriefachwirt, bekam den Job. Als landesweit Jüngster unter [...] Marcella Löffler aus Grasbrunn bei H + W Couture Atelier GmbH Damenschneiderei in Tübin- gen Fachverkäufer im lebensmittel- handwerk, Bäckerei Stipo Ivica Doli- basic aus Tübingen bei Bäckerei Gehr Gmb [...] und Design in Sigma- ringen Fachverkäuferin im lebensmittel- handwerk, Bäckerei Denise-Nicole Schlautmann aus Meßstetten bei Back- haus Mahl GmbH & Co. KG in Stetten a.k.M. Beton- und stahlbetonbauer

  4. dhz2018_20.pdf

    Datum: 17.10.2018

    Relevanz:
     
    7%
     

    - bildungsstelle. Etliche meiner Mitarbeiter sind ehemalige Lehrlinge, da weiß ich, was ich an ih- nen habe.“ Bäckerhandwerk muss attraktiver werden Bei der Bäckerei Koch GmbH in Balingen-Engst- latt fand das Gespräch mit Vertretern der Presse statt. Schwierigkeiten, Auszubildende zu bekom- men, habe er nicht, so Bäckermeister Thomas Koch. Jedes Jahr machten zwischen drei und fünf junge Menschen eine Ausbildung zum Bäcker, Konditor oder Fachverkäufer. Doch prompt in die- sem Jahr habe er noch keine Bewerbung als Bä- cker erhalten. Die Arbeitszeiten als Grund, das Bä- ckerhandwerk nicht zu lernen, lässt

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Stimmungseinbruch gab es im Kfz- Gewerbe. Der Lageindex der Autohäuser und Werkstätten fiel gegenüber dem Vergleichszeitraum um 15,4 Zähler (plus 54,3 Punkte; Vorjahr: plus 69,7 Punkte). Auch die Bäcker, Konditoren [...] Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A) Kraftfahrzeugtechniker (A) Nahrungsmittelgewerbe Bäcker (A) Konditoren (A) Fleischer (A) Gesundheitsgewerbe

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Stimmungseinbruch gab es im Kfz- Gewerbe. Der Lageindex der Autohäuser und Werkstätten fiel gegenüber dem Vergleichszeitraum um 15,4 Zähler (plus 54,3 Punkte; Vorjahr: plus 69,7 Punkte). Auch die Bäcker, Konditoren [...] Lichtreklamehersteller (B1) Kraftfahrzeuggewerbe Karosserie- und Fahrzeugbauer (A) Kraftfahrzeugtechniker (A) Nahrungsmittelgewerbe Bäcker (A) Konditoren (A) Fleischer (A) Gesundheitsgewerbe

  7. Relevanz:
     
    8%
     

    „Brezeln und die vielen verschiedenen Brotsorten“ antwortet Yaman Almaschad lachend auf die Frage, welche Produkte es ihm angetan haben. Der Syrer, der schon in seiner Heimat als Bäcker gearbeitet hat, ist einer von fünf Flüchtlingen, die bei der Bäckerei Berger in der Produktion und im Verkauf ausgebildet werden. Fünf von zehn Ausbildenden im Betrieb stammen aus Togo, Nigeria, Syrien und [...] Geduld gefordert. Er korrigiere zwar nicht jeden Fehler im Berichtsheft, verrät Dörr, aber die regelmäßige Kontrolle sei selbstverständlich, dann stellten sich auch Fortschritte ein. Bäckermeister Berger

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Weiterbildung, ebenso gut vor Arbeitslosigkeit wie ein Studium. Bäckerhandwerk muss attraktiver werden Bei der Bäckerei Koch GmbH in Balingen-Engstlatt fand ein Gespräch mit Vertretern der Presse statt. Die Frage, warum sich Nahrungsmittelbetriebe bei der Suche nach Auszubildenden besonders schwer tun, wurde heftig diskutiert. Schwierigkeiten, Auszubildende zu bekommen, habe er nicht, so Bäckermeister Thomas Koch. Jedes Jahr machten zwischen drei und fünf junge Menschen eine Ausbildung zum Bäcker, Konditor oder Fachverkäufer. Doch prompt in diesem Jahr habe er noch keine Bewerbung als Bäcker erhalten

  9. dhz2018_18.pdf

    Datum: 20.09.2018

    Relevanz:
     
    5%
     

    : Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort impressum amtliche Bekanntmachungen Überbetriebliche ausbildung Bäcker/-in – Fachverkäufer/-in im lebensmittelhandwerk – Bäckerei Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung (HwO) mit Schreiben vom 16. August 2018, Aktenzeichen 42-4233.62/58 den Beschluss der Vollversammlung vom 18. Juli 2018, die Regelung zur Durchfüh- rung der überbetrieblichen Ausbildungs- lehrgänge Bäcker/-in

  10. ueba_baecker_092018.pdf

    Datum: 18.09.2018

    Relevanz:
     
    76%
     

    der Überbetrieblichen Ausbildung (ÜBA) Bäcker/in – Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Bäckerei Überbetriebliche Ausbildung für Bäcker/innen bis 31 [...] Wochen Thema Lehrgangsort Durchführung Träger Bäcker 15300 ab 2. Ausbildungsjahr BAE1/05 1 Moderne Verfahren zur Herstellung von Backwaren I Württ. Bäcker- fachschule LIV BW HK RT BAE2/05 1 Moderne Verfahren zur Herstellung von Backwaren II Württ. Bäcker- fachschule LIV BW HK RT Überbetriebliche Ausbildung für Bäcker/innen ab dem 1.1.2019 Regelung