Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 391 bis 400 von 597.

  1. Mitten im Strukturwandel

    Datum: 26.04.2017

    Relevanz:
     
    17%
     

    Mehr als in anderen Ländern läuft der Wettbewerb in der Lebensmittelbranche über den Preis. Bäckermeister Alfred Schweizer übernahm im Jahr 1990 den elterlichen Betrieb in Bisingen-Steinhofen. Das [...] immer mehr Kunden an.“ Gleichzeitig gingen die Lebensmittelketten vermehrt dazu über, den Backwarenbereich an eigene Töchter oder Großbäckereien zu vergeben. Örtliche Betriebe hätten immer öfter das [...] Anpassungsfähigkeit, glaubt der Obermeister der Bäckerinnung im Zollernalb-Kreis. „Das Bäckerhandwerk muss sich neu aufstellen.“ Qualität und der regionale Bezug, der Familienbetrieb verarbeitet ausschließlich

  2. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Tischler 194 204 209 Kaufmann/-frau für Büromanagement 178 179 177 Metallbauer 181 163 171 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 217 181 165 Maurer 162 162 151 Augenoptiker 88 88 96 Stuckateur 84 80 90 Konditor 76 83 87 Bäcker 74 71 75 Verkäufer(in)/Fleischerhandwerk 77 70 69 Fahrzeuglackierer 78 75 67 Zahntechniker 68 60 62 Straßenbauer 53 58 59 * Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und [...] und Luftheizungsbauer (vorher: Backofenbauer, Kachelofen- und Luftheizungsbauer) [A]; Zimmerer [A]; Straßenbauer [A]; Wärme-, Kälte- und Schall schutz- isolierer [A]; Fliesen-, Platten- und

  3. daten_17.pdf

    Datum: 25.04.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Tischler 194 204 209 Kaufmann/-frau für Büromanagement 178 179 177 Metallbauer 181 163 171 Verkäufer(in)/Bäckerhandwerk 217 181 165 Maurer 162 162 151 Augenoptiker 88 88 96 Stuckateur 84 80 90 Konditor 76 83 87 Bäcker 74 71 75 Verkäufer(in)/Fleischerhandwerk 77 70 69 Fahrzeuglackierer 78 75 67 Zahntechniker 68 60 62 Straßenbauer 53 58 59 * Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und [...] und Luftheizungsbauer (vorher: Backofenbauer, Kachelofen- und Luftheizungsbauer) [A]; Zimmerer [A]; Straßenbauer [A]; Wärme-, Kälte- und Schall schutz- isolierer [A]; Fliesen-, Platten- und

  4. Stocherkähne für Tübingen

    Datum: 17.07.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    In den Wintermonaten, wenn auf der Baustelle meist nichts mehr geht, fängt für Zimmerermeister Rudolf Raidt die Hochsaison an. Drei bis vier Zimmerer sind dann in seiner Werkstatt tätig. Im Frühjahr und Sommer hingegen ist Raidt als Einzelkämpfer unterwegs oder unterstützt seine Kollegen als Subunternehmer. Der Grund: Raidt besetzt eine spezielle Marktnische. Er baut Stocherkähne. Zusatzprüfung erforderlich Im Februar 2008 hat sich der damals frischgebackene Jungmeister selbstständig gemacht. Am Anfang galt es einige Hürden zu nehmen. Raidt ist Zimmerer, eine anerkannte Qualifikation

  5. Auf Trendsuche in Istanbul

    Datum: 29.04.2013

    Relevanz:
     
    20%
     

    Mit Aldi, Lidl und anderen Handelsriesen steigen übermächtige Konkurrenten vermehrt in die Produktion ein. „Der Markt verändert sich rasant und bedroht traditionelle Bäckereien in der Existenz“, sagt Roland Ziegler, Gründer und Inhaber von „Ziegler’s Backstube“ in Schopfloch. Ziegler setzt auf Technik. In sämtlichen Arbeitsabläufen – von der Bestellung über die Herstellung bis hin zur Auslieferung [...] Standort beschäftigt. Das Anforderungsprofil habe sich in zwei Richtungen entwickelt, meint der 53-jährige Bäckermeister und Betriebswirt: „Wir benötigen mehr Hilfskräfte, aber auch mehr hochqualifizierte

  6. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    die Programmierung zu begleiten. Die Zwischenstän- de wurden mit technischen Beratern diskutiert, deren Feedback wiederum in die Entwicklung ein- ging. Entscheidend war, dass der ZDH von Beginn an

  7. Mit dem Gründerbus auf Tour

    Datum: 02.12.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Sie besuchten die Bäckerei von Thomas Koch in Balingen-Engstlatt und die Firma Boss Lubricants GmbH & Co. KG in Albstadt-Ebingen. Thomas Koch gehört selbst noch zu den Jungunternehmern. Er führt den [...] zusammen. Fertigbackmischungen sind tabu, alle Produkte werden frisch und nach eigenen Rezepturen hergestellt. Ideen entwickeln und umsetzen Nach der Übernahme hat Koch die Familienbäckerei konsequent ausgebaut und erweitert. Das Sortiment wurde gestrafft, die Ladentheke deutlich vergrößert und ein einladender Café-Bereich mit Außenterrasse geschaffen. Schmuckstücke sind der urige Holzbackofen, den man

  8. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    stellen ehrliche Produkte aus regionalen Zutaten her und legen viel Herzblut in unsere Arbeit“, fasst der 41-Jährige sein Konzept zusammen. Fertigback- mischungen sind tabu, alle Produkte werden frisch [...] Ladentheke deut- lich vergrößert und ein einladender Café-Bereich mit Außenterrasse geschaffen. Schmuckstücke sind der urige Holzbackofen, den man auch vom Laden aus sieht, und die duftende Heuwand im Café

  9. dhz23_2016.pdf

    Datum: 06.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    , erarbei- tet werden. „Eine Riesensauerei“ Setzt sich die Lobby von Industrie und Großhandel durch? Es sei „unverändert eine Riesensauerei“, dass der energieintensive handwerkliche Bäcker in den Preis seiner Brezeln und Brötchen die von ihm zu zahlende EEG-Umlage einkalkulieren müsse, da- mit der von der EEG-Umlage befreite industrielle Großbäcker als Marktkonkurrent seine Backwaren billiger anbieten

  10. „Eine Riesensauerei“

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    Dieses Beispiel mache die Absurdität und die aus Sicht des Handwerks ungerechte Verteilung der Belastungen der Umlage in aller Deutlichkeit klar. Gewährleistung für Handwerker Ein weiteres Bei