Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 597.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    des Gebietes dienen. Typische Beispiele für solche Betriebe sind Bäcker, Friseure, Fleischer, Schneider oder Schuhmacher. 1.2 Dorfgebiet Unter Dorfgebiet ist ein ländliches Erwerbs- und Wohnumfeld zu

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    des Gebietes dienen. Typische Beispiele für solche Betriebe sind Bäcker, Friseure, Fleischer, Schneider oder Schuhmacher. 1.2 Dorfgebiet Unter Dorfgebiet ist ein ländliches Erwerbs- und Wohnumfeld zu

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    des Gebietes dienen. Typische Beispiele für solche Betriebe sind Bäcker, Friseure, Fleischer, Schneider oder Schuhmacher. 1.2 Dorfgebiet Unter Dorfgebiet ist ein ländliches Erwerbs- und Wohnumfeld zu

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    des Gebietes dienen. Typische Beispiele für solche Betriebe sind Bäcker, Friseure, Fleischer, Schneider oder Schuhmacher. 1.2 Dorfgebiet Unter Dorfgebiet ist ein ländliches Erwerbs- und Wohnumfeld zu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    des Gebietes dienen. Typische Beispiele für solche Betriebe sind Bäcker, Friseure, Fleischer, Schneider oder Schuhmacher. 1.2 Dorfgebiet Unter Dorfgebiet ist ein ländliches Erwerbs- und Wohnumfeld zu

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    So werden zwei der frischgebackenen Meisterinnen zunächst ein achtwöchiges Praktikum an einer Schule in Namibia machen. Verena Leonie Wahl – ihr Meisterstück war ein echtes Hochzeitsdirndl – wird anschließend wieder in Friedrichshafen arbeiten, während Svenja Schäfer ihre Arbeit am Theater in Ulm beginnt. Sie hatte zuvor bereits am Staatstheater Stuttgart gearbeitet. Überhaupt scheint das Theater eine große Anziehungskraft auf die Maßschneiderinnen auszuüben. So möchte sich Cristina Anselm – sie hat die Meisterprüfung als Beste bestanden – sich entweder mit einem Schnittservice selbstständig machen

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    verboten. Ausnahmen gelten für 16- und 17-Jährige, die einen Ferienjob in mehrschichtigen Betrieben oder Bäckereien haben. Urlaub und Vergütung Aushilfskräfte haben Anspruch auf Urlaub. Die

  8. „Hol Dir meinen Job“

    Datum: 20.05.2015

    Relevanz:
     
    5%
     

    Bäckerin, eine Friseurin, eine Orthopädieschuhmacherin und ein Orgel- und Harmoniumbauer stehen im Mittelpunkt. Die zwölf jungen Frauen und Männer repräsentieren durch ihre unterschiedlichen Berufe die

  9. Relevanz:
     
    76%
     

    Das war schon ein ganz besonderer Tag im April, als zwei Drehteams des ZDF in der Wurmlinger Bäckerei Leins (Heinz Manke übernahm den Betrieb 2001 von seinem ehemaligen Chef) filmten. Mit an Bord [...] ein Roggen-Dinkel-Melonenbrot. Dieses Backwerk war, erzählt Heinz Manke, vorgegeben. Was weder er noch sein Team wussten: wofür würden sich die Juroren aus dem Thekenangebot entscheiden? „Als sie zum Bienenstich gegriffen haben war ich echt froh“, lacht der Bäckermeister. Und dann bekam er die Tagesaufgabe genannt: unter den Kameraaugen des Drehteams sollte eine Reutlinger Mutschel gebacken werden. Hat

  10. Relevanz:
     
    7%
     

    Energieeinsparverordnung und die energieeffizienten Betrieb von Gebäuden. Entsprechend gut seien die Zukunftsaussichten der frischgebackenen Meister. Messerschmid ermunterte die Nachwuchskräfte, den Weg in die