Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 597.

  1. Manager für die Praxis

    Datum: 24.10.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Der Lehrgang vermittelt in rund 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Planung und Organisation, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. Die Absolventen, überwiegend Handwerksmeister und kaufmännische Fachkräfte, hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt, so Eisert. Er ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als selbstständiger Unternehmer oder in Führungsfunktionen zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie Reutlingen bietet die

  2. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    viele sind es bei den Metzgern, Bäckern und Konditoren, die offenbar auf ein hervorragendes Weihnachtsgeschäft setzen. Die Investitionsbereitschaft der Betriebe ist unverändert hoch. Jedes zweite

  3. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Drei Minuten – nur wenig länger, als ein Fahrstuhl in die oberste Etage eines Wolkenkratzers braucht – haben die Teilnehmer dabei Zeit, um Publikum und Jury von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. An den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an Sicherheit, die Geschäftsidee zu präsentieren und erhalten ein Feedback der Jury. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli in

  4. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    9%
     

    . Joachim Eisert. Raach konnte bei seiner Zeitreise durch drei Jahrhunderte anschaulich belegen, dass die 1914 aus der freien Bäckerinnung Reutlingen entstandene Krankenkasse, zwischenzeitlich auf Grund [...] sich anschlossen oder im Jahre 1982, als die Bäcker- und Friseurinnung Tübingen beitraten. In der Folgezeit etablierte sich die IKK mit einer Geschäftsstelle in Tübingen. Seit der Einführung des

  5. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Für Susanne Blum ging es im Mai in die Bäckerei Gunns in Sandy bei Birmingham. Etwas nervös sei sie schon gewesen, gibt die 23-Jährige zu. „Die Sprache, der Betrieb, die Gastfamilie.“ Drei Wochen [...] eines Bäckereibetriebs. Neben den kleinen und großen süßen Leckereien hat sie vor allem das für deutsche Verhältnisse ungewöhnliche Brotangebot beeindruckt. „Zwanzig verschiedene Weizenbrote sind im [...] kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim-Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Fachzeitschrift auf das Projekt Go for Europe aufmerksam geworden und sofort

  6. Maßgeschneidert

    Datum: 28.07.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Die neuen Meisterinnen und Meister Deniz Cakirogullari aus 70195 Stuttgart Alexandros Savvidis aus 71522 Backnang Vera Wins aus 72336 Balingen Sarah Thiele aus 72393 Burladingen Antje Kowalski

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    verboten. Ausnahmen gelten für 16- und 17-Jährige, die einen Ferienjob in mehrschichtigen Betrieben oder Bäckereien haben. Urlaub und Vergütung Aushilfskräfte haben Anspruch auf Urlaub. Die

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    die Haupttätigkeit darstellt, greifen die Qualifizierungspflichten. Dies gilt auch für Teilzeitkräfte. Der Fahrer einer Bäckerei, der stundenweise die Filialen im Landkreis beliefert, muss wie ein

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission, wies auf die Besonderheiten der Weiterbildung hin. „Die Meisterausbildung vermittelt nicht nur fachliche Qualifikationen, sondern bereitet zugleich auf die Herausforderungen als Ausbilder und Unternehmer vor.“ Sein Wunsch an die frischgebackenen Jungmeister: „Bleiben Sie leidenschaftlich und auch in Zukunft offen für neue Entwicklungen.“ Die Absolventen hatten sich an der Bildungsakademie Reutlingen und Gewerblichen Schule Metzingen vorbereitet. Die Weiterbildung kann als einjähriger Vollzeitkurs oder berufsbegleitend absolviert werden

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    . Im Vergleich zum Vorjahr fallen die Bewertungen der Gesundheitshandwerker (plus 38,1 Punkte) und Dienstleistungsbetriebe (plus 30,2 Punkte) nur geringfügig besser aus. Allein die Bäcker, Fleischer und