Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 511 bis 520 von 597.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Gesundheitshandwerker, Friseure und Kosmetiker (229 Neuverträge; 2012: 238). 114 Jugendliche haben eine Ausbildung zum Tischler oder Parkettleger begonnen (2012: 121). Deutlich besser sieht es bei den Bäckern,

  2. Meisterfeier in Reutlingen

    Datum: 13.10.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    . Zum Abschluss ergriff einer der frischgebackenen Meister das Wort. Fabian Schönknecht, Meister im Maler- und Lackiererhandwerk, sprach in diesem Jahr das traditionelle Grußwort. Eine

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Namen als „Körnles Beck“. 1966 begann er mit der Herstellung von hochwertigen Vollkornprodukten. Heute ist die Vollkornbäckerei Berger, seit 1990 von Sohn Hubert geführt, die einzige Bio-Bäckerei in der [...] der Handwerkskammer Reutlingen führte ihn im Jahr 1996 nach Tansania. Berger arbeitete vier Wochen unentgeltlich in Rombo Dalta, um dort Bäcker auszubilden. Im Jahr 2000 folgte die Schulung eines ostafrikanischen Kollegen in Reutlingen. Auch auf lokaler Ebene kümmert sich das Unternehmen darum, junge Menschen gut auszubilden. Seit 2010 arbeitet die Bäckerei mit zwei Schulen in einer Bildungspartnerschaft

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    . Ausnahmen gelten für 16- und 17-Jährige, die einen Ferienjob in mehrschichtigen Betrieben oder Bäckereien haben. Urlaub und Vergütung Aushilfskräfte haben Anspruch auf Urlaub. Die Mindeststandards für

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Viel Luft blieb Präsident Möhrle und Hauptgeschäftsführer Eisert nicht zwischen den Terminen, hatten sich die beiden doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Freudenstadt beschäftigt. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerksbetriebe, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: Zieglers Backstube GmbH in Schopfloch. Von dort aus ging es weiter zum Metallbauerbetrieb

  6. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    heruntergeschraubt. Die Dienstleister, Gesundheitshandwerker sowie die Bäcker und Metzger schätzen ihre Aussichten zwar keineswegs pessimistisch, aber wesentlich verhaltener als vor einem Jahr ein.

  7. Gefragte Energiespar-Experten

    Datum: 08.04.2013

    Relevanz:
     
    7%
     

    frischgebackenen Meister seien deshalb vor allem auch gefragte Fachleute für zeitgemäßes Energiesparen. Weitere Informationen zur Meisterprüfung und den Vorbereitungskursen gibt es unter www

  8. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    6%
     

    Ausbildung zum Bäcker, Konditor oder Fleischer begannen, waren es im Jahr darauf nur noch 91. Ein Rückgang von 19,5 Prozent. Ganz anders sieht es bei den Tischlern, Parkettlegern und Technischen Modellbauern

  9. Die neue Rundfunkabgabe

    Datum: 07.01.2013

    Relevanz:
     
    5%
     

    Fahrzeugen für die drei Standorte) insgesamt 3667 Euro Rundfunkabgaben fällig, was einem Anstieg der monatlichen Zusatzbelastung um 340 % entspricht! Eine größere handwerkliche Bäckerei mit ca. 430

  10. Gefahrstoffe im Handwerk

    Datum: 25.10.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Die Liste der typischen Gefahrstoffe, die im Handwerk zum Einsatz kommen, ist lang und reicht von A wie Abbeizer bis Z wie Zement. Es gibt kaum einen Handwerksbetrieb, der ohne Gefahrstoffen arbeitet. Selbst im Lebensmittelhandwerk, wie beispielsweise in Bäckereien, kommen mit Brezellauge und Reinigungschemikalien solche Stoffe zum Einsatz. Der Umgang mit Gefahrstoffen, ihre Lagerung und der Transport von Gefahrgütern bergen erhebliche Schadens- und Haftungsrisiken. Die gesetzlichen Vorgaben sind umfangreich und stellen Handwerksunternehmer insbesondere auch deshalb vor Probleme, weil sich