Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 596.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Bandbreite reicht vom Bäcker und Metzger über Stuckateure und Kfz-Betrieben bis hin zum Zahntechniker. Kontakt: Michaela Lundt, Projektleiterin, Telefon 07121 2412-270, E-Mail , Informationen

  2. Die Bundessieger stehen fest

    Datum: 25.11.2010

    Relevanz:
     
    11%
     

    /in Holzblasinstrumentenmacher/in Anne Schneider aus 72070 Tübingen bei Rogge, Herstellung von Dudelsäcken, aus 72070 Tübingen Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Alissa Padeffke aus 72116 Mössingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH aus 72116 Mössingen Stuckateur/in Kadir Uzunsakaloglu aus 72119 Ammerbuch bei Göhring GmbH aus 72070 Tübingen Zweiradmechaniker/in - Fachrichtung

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Im Lehrplan sind 500 Unterrichtseinheiten ausgewiesen. Der tatsächliche Aufwand, den die Teilnehmer zum Teil neben dem normalen Arbeitstag geschultert haben, dürfte weitaus höher liegen. „Sie haben si

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Lebensmittelhandwerk - Schwerpunkt Bäckerei Alissa Padeffke aus 72116 Mössingen bei Bäckerei-Konditorei Padeffke GmbH aus 72116 Mössingen Stuckateur/in Kadir Uzunsakaloglu aus 72119 Ammerbuch bei Göhring GmbH aus 72070

  5. Relevanz:
     
    76%
     

    „Die Bäckerwalz ist gerade im Zeitalter der Mobilität und Flexibilität eine sehr gute Ausbildungsvariante", sagt Verbandspräsident Peter Becker. Die Wanderschaft erweitere den Horizont, mache mit unterschiedlichen Traditionen, Rezepturen und Produktionsverfahren vertraut und biete dadurch beste Voraussetzungen für eine erfolgreiche Karriere im Bäckerhandwerk.“ Neben einer vielfältigen Ausbildung spielt [...] bis 20 junge Bäcker und Bäckerinnen für die Walz zu begeistern. Wir wollen sie dabei als zentrale Anlaufstelle unterstützen, begleiten und fördern", ergänzt Amin Werner, Hauptgeschäftsführer des

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Lebensmittelhandwerk trifft“, so Eisert. Wenn zum Beispiel eine mittelständische Bäckerei mit acht Standorten, 20 Beschäftigten, vier Fahrzeugen und der Nutzung von vier Radios zurzeit 276 Euro im Jahr entrichten müsse

  7. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    7%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    unterhält die Schule eine Bildungspartnerschaft zur Vollkornbäckerei Berger in Reutlingen. „Viele Jugendliche haben die einwöchigen Praktika, die im März und Mai auf dem Lehrplan standen, in einem

  8. Relevanz:
     
    76%
     

    Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. „Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich herv

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen Zwei erfolgreiche Praxisbeispiele Carol Eksner, Installations- und Heizungsbauerbetrieb aus Albstadt, als Übernehmer Friedrich Pommerencke, Bäckermeister aus

  10. Relevanz:
     
    7%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    "Es ist bequem, aber nicht immer gut, das Bequeme für das Gute zu halten", sagte Manfred Wildmann, der Vorsitzende der Prüfungskommission, anlässlich der Zeugnisausgabe. Deshalb sei es wichtig, das erworbene Wissen immer wieder zu erneuern. Er ermunterte die frischgebackenen Jungmeister, auch weiterhin am Ball zu bleiben und in die eigene Weiterbildung zu investieren: "Die Zukunft liegt in ihren Köpfen und nicht in den Gebrauchtwagen, die bei Ihnen auf dem Hof stehen!" Die Absolventen hatten sich in an der Gewerblichen Schule Metzingen auf die Prüfungen vorbereitet. Sie besuchten einen einjährigen