Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 599.

  1. Relevanz:
     
    14%
     

    Gebühren: Metzger und Bäcker müssten ihren Kunden künftig deutlich machen, dass sie für die Entsorgung des Einpackpapiers weiterhin Hausmüllgebühren zahlen müssen – und zusätzlich für die Lizenzgebühren an einen Entsorger über den Produktpreis zur Kasse gebeten werden. Es sei schlicht unsinnig, Bäcker und Metzger für die Entsorgung Lizenzgebühren zahlen zu lassen, so Eisert. „Warum sollen die Handwerker [...] an den Lizenzgebühren übernommen werden. Die Bäcker verwiesen auf Analysen, wonach Verkaufsverpackungen loser Lebensmittel maximal zu 30 Prozent der Wiederverwertung zugeführt werden. Sinnig wäre

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Waren es im vergangenen Jahr noch insgesamt 266 neue Meisterinnen und Meister, konnte Möhrle bei der diesjährigen Meisterfeier 44 Frauen und 232 Männer zur bestandenen Meisterprüfung gratulieren. Mö

  3. Relevanz:
     
    7%
     

    fünf Handwerker, die Möhrle und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die Fleischerei Knoll OHG in Meßkirch. Von dort aus ging es weiter in die Meßkircher Bäckerei Hermann

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    KraftfahrzeuggewerbeKarosserie- und Fahrzeugbauer, KraftfahrzeugtechnikerNahrungsgewerbeBäcker, Fleischer, KonditorenDienstleistungshandwerkeInformationstechniker, Augenoptiker, Zahntechniker, Friseure, Textilreiniger, Gebäudereiniger

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Diese Fortbildung bildete den Abschluss einer Praktikumsphase, die von der Handwerkskammer Reutlingen, der IHK, dem Staatlichen Schulamt Reutlingen und dem Landratsamt Reutlingen organisiert wird. Zuvor hatten die Pädagogen in verschiedenen Betrieben der Region konkrete Einblicke in die betriebliche Zusammenarbeit erhalten. Die Erfahrungen - vom Brot backen bis hin zur Arbeit in Autohäusern - wurden im Rahmen einer Tagung in der Handwerkskammer Reutlingen ausgewertet. Übereinstimmend berichteten die beteiligten Lehrerinnen und Lehrer, dass die Praktika für sie äußerst hilfreich und jedem zu

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    gebackene Geselle auch im Bereich des Managements einen Abschluss nachweisen kann. „Für viele Abiturienten eröffnet sich dadurch der Weg, als engagierte Führungskraft den betrieblichen Ablauf mitzugestalten

  7. Schwer kalkulierbare Zukunft

    Datum: 12.10.2006

    Relevanz:
     
    8%
     

    , GlaserMetallgewerbeFeinwerkmechaniker, Elektromaschinenbauer, Landmaschinenmechaniker, Kälteanlagenbauer, ChirurgiemechanikerKraftfahrzeuggewerbeKarosserie- und Fahrzeugbauer, KraftfahrzeugtechnikerNahrungsgewerbeBäcker, Fleischer,

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Neben den Voraussetzungen des Rechnungswesens und Controllings (Buchführung, Jahresabschluss etc.) lernten die Teilnehmer die Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb kennen. Dazu gehörten Ma

  9. Relevanz:
     
    8%
     

    . Landessieger Damenschneiderin Miriam Ankele 72810 Gomaringen (Stoffgalerie Tübingen 72070 Tübingen) Fachverkäuferin im Nahrungsmittelhandwerk (Fachrichtung Bäckerei) Michaela Kluge 72186 Empfingen (Bäckerei Hans-Peter Saur 72160 Horb) Raumausstatterin Heike Mönch 72290 Loßburg (Ruoff Raumausstattung 72250 Freudenstadt) Steinmetz und Steinbildhauer (Fachrichtung Steinmetz) Kevin Brunner 72458

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Am 16., 17. und 18. November 2005 wurden jeweils in der großen Pause und den Mittagspausen belegte Brötchen, Fleischkäswecken und Fleischküchle im Wecken zu günstigen Preisen angeboten. Mit der Spend