Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1411 bis 1420 von 2712.

  1. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] Tübingen (Schrei- ner-Handwerk) Fatih kücükönel aus Lichtenstein (Fri- seur-Handwerk) Philipp könig aus Leutkirch im Allgäu (Raumausstatter-Handwerk) !! Hinweis: Aufgeführt sind nur die Absolventen [...] der Meisterinnen und Meister fin- den Sie im Internet unter www.hwk-reutlin- gen.de/meisterfeier. „Ihnen stehen alle Türen offen“ Das Handwerk feiert seine neuen Meister in der Volksbankmesse Balingen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Auch im Bau- und Ausbauhandwerk, dem zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich im Handwerk, wurden weniger Neuverträge geschlossen. Mit einem Minus von -4,7 Prozent liegt diese Branche deutlich [...] Vorjahreswert (645 Neuverträge, -5,8 Prozent). Besonders stark fallen die Rückgänge im Bau- und Ausbauhandwerk aus (Reutlingen: -8,6 Prozent, Tübingen: -17,9 Prozent). Auch im Elektro- und Metall-Handwerk im [...] in 277 Betrieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk sowie Tipps zu Bewerbung gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  3. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitsstättenrecht Brandschutz Positionspapier BWHT ZDH-Umfrage zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Handwerk Projekt Cloudwerker AHW [...] Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen

  4. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    offen. Es sei nun im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 27. Oktober 2017, bei [...] Handwerkerinnen und Handwerker auf dem Siegertreppchen, fünf erreichten zweite Plätze, fünf weitere dürfen sich über eine Bronzemedaille freuen; hinzu kamen ein zweiter und ein dritter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als

  5. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkers und erfahren spielerisch Abläufe und Zusammenhänge in einem Betrieb. Dabei er- halten sie einen realitätsnahen Einblick in die An- forderungen der Berufswelt. Im Oktober hat die Freie [...] dem Prüfstand 22. November 2017 Das schriftliche Gutachten 25. November 2017 Gutachten geschickt formuliert 2. Dezember 2017 Grundlagenseminar 9. Februar 2018 Mediator im Handwerk ab 16 [...] lagern und transportieren Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe über Gefahrstoffe im Handwerk In fast allen Handwerksbetrieben werden täglich Gefahrstoffe verwen- det. Diese umfassen weit mehr als

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    nicht anzuwenden sind. Sie profitieren von einer Ausnahme im Gefahrgutrecht. Allerdings gilt das nur, wenn die Ladung ordnungsgemäß gesichert ist. Hier sind sich Polizei und Handwerker nicht immer einig [...] Oktober in der Handwerkskammer Reutlingen für interessierte Handwerker rund um das Thema Lagerung und Transport von Gefahrstoffen. Immer wieder kommt es durch unsachgemäße Lagerung oder Transport von Gefahrstoffen zu Bränden, Explosionen, Boden- und Gewässerverunreinigungen, bei denen im schlimmsten Fall auch Personen zu Schaden kommen. Zugegeben: In Handwerksbetrieben sind die meisten Gefahrstoffe in

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    H Anmeldung Die Online-Seminare finden im Rahmen des Projekts „Digitallotse Handwerk BW“ des Baden-Württembergischen Handwerkstages statt. www.digitallotse-bw.de Die Webinare sind anschließend auf

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Starter-Centers der Handwerkskammer Reutlingen in die neuen Räume hat bereits begonnen. Dieser Schritt war notwendig geworden, weil die Räumlichkeiten im Jugendstilhaus der ehemaligen Handwerkskammer für [...] Sigmaringen und die Signal Iduna mit ihren Geschäftsstellen im Donauhaus vertreten sein. In dem Bildungszentrum werden unter anderem Vorbereitungskurse auf Meisterprüfungen sowie weitere Fortbildungen angeboten. Darüber hinaus bietet das Gebäude 18 Übernachtungsmöglichkeiten im Hotelstandard für die Teilnehmer von Weiterbildungskursen der Bauwirtschaft. www.bildungsakademie-sig.de www

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Der Flyer erläutert in knapper Form, welche Handwerksunternehmer der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung unterliegen, unter welchen Voraussetzungen eine Befreiung möglich ist und in welcher Höhe Beiträge zu entrichten sind. Faltblatt „Rentenversicherungspflicht für selbständige Handwerker" (Stand: Oktober 2017) Beratungsangebot für Selbständige, Gesellen und Auszubildende Sie haben Fragen zur gesetzlichen Rente? Die Handwerkskammer Reutlingen bietet einmal im Monat gemeinsam mit der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg kostenlose Einzelberatungen für

  10. beste_ihres_handwerks17.pdf

    Datum: 23.10.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kücükönel aus 72805 Lichtenstein (Friseur-Handwerk) Philipp König aus 88299 Leutkirch im Allgäu (Raumausstatter-Handwerk) Hinweis Aufgeführt sind nur die Absolventen, die einer [...] Die besten Meisterinnen und Meister ihres Handwerks 2017 Mario Müller aus 72768 Reutlingen (Zimmerer-Handwerk) Timo Lehnert aus 89129 Langenau (Straßenbauer-Handwerk) Timo Heise aus 72138 Kirchentellinsfurt (Maler- und Lackierer-Handwerk) Florian Radünz aus 72469 Meßstetten (Metallbauer-Handwerk) Thomas Wüstrich aus 88639 Wald (Feinwerkmechaniker-Handwerk) Hannes