Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1440 von 2712.

  1. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    und den technischen An- forderungen auseinandersetzen. Ein Haus für das Handwerk Feierliche Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Bildungsakademie Sigmaringen Im Rahmen des bundesweiten Tags des [...] Nutzfläche unter anderem 18 Übernachtungs- möglichkeiten im Hotelstandard für die Teilneh- mer von Weiterbildungskursen der Bauwirtschaft. Harald Herrmann, Präsident der Handwerks- kammer Reutlingen, begrüßte [...] . in 72358 Dormettingen straßenbauer Sebastian Dörflinger in 78586 Deilingen bei Christian Koch GmbH & Co. KG in 72365 Ratshausen Fachverkäuferin im lebensmittel- handwerk (Fleischerei) Chris

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    wichtige Anregungen für die Praxis im eigenen Betrieb erhalten. Unternehmerfrauen im Handwerk Baden-Württemberg [...] Mittelständlers. Im Anschluss gab Marcus Keller, Geschäftsführer fischertechnik, einen Überblick über das umfassende Sozialangebot des Unternehmens für Mitarbeiter. Dazu zählen unter anderem ein Betriebsrestaurant

  3. Verantwortung übernehmen

    Datum: 03.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    sei schwieriger geworden, junge Leute für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen. Obwohl das Unternehmen aktiv um Nachwuchs wirbt. Nestle beteiligt sich regelmäßig an Bildungsmessen, pflegt [...] Vor zwei Jahren sind Mustapha Jatta und Amfaal Sanneh im Schwarzwald angekommen. Der Kontakt zur Firma kam über einen Mitarbeiter der Bundesagentur für Arbeit zustande, der die beiden bei der Suche nach einem Praktikum unterstützte. Darauf folgte eine sogenannte einjährige Einstiegsqualifizierung, in der potentielle Kandidaten, die noch nicht so weit sind, im Betrieb auf eine berufliche Ausbildung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Die Broschüre möchte Schülern und dem handwerklichen Nachwuchs die vielfältigen Betätigungsmöglichkeiten in der handwerklichen Restaurierung vor Augen führen. Mit anschaulichen Praxisbeispielen schildert das Heft die verschiedenen Stadien im Arbeitsalltag. Nach der Lektüre wird deutlich: Handwerkliche Qualifikation ist für den Erhalt des Kulturerbes unverzichtbar und bietet in der Restauration attraktive Bildungskarrieren mit tollen Berufsaussichten. Unter diesem Link können Sie die Broschüre herunterladen.

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Am Leistungswettbewerb des Handwerks kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser bestanden hat. Immerhin 291 jungen Nachwuchskräften ist das gelungen. Dr. Joachim [...] der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die Teilnehmer nach der Gesellenprüfung noch einmal einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Kammerbezirk der [...] setzten sich in der Konkurrenz zu den Gesellen durch, darunter auch in eher männerdominierten Berufen wie Maler und Lackierer. Der Landkreis Reutlingen – hier gibt es die meisten Betriebe im Kammerbezirk

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    . „Beindruckt war ich zudem von ihrem Erfolg bei den Verbandsmeisterschaften, wo sie im Bereich Herren erste Landessiegerin wurde.“ Der Friseurberuf ist bei der Familie Schmauder weit verbreitet. In jedem Familienzweig ist ein Mitglied, das dieses Handwerk ausübt. Großen Wert legt Schmauder auf die Fortbildung seiner Mitarbeiter, die der Verband der Künste und Techniken der Friseure (cat) anbietet. Harald Hermann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, hob bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Celine Schechter den Ausbildungsbetrieb hervor: „Rainer Schmauder ist ein handwerkliches

  7. dhz18_2017.pdf

    Datum: 18.09.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Sigmaringen. Wieder mehr Ausbildungsverträge Noch viele freie Ausbildungsplätze im Handwerk vorhanden Zum Ausbildungsbeginn im September konnten die Handwerksbetriebe in der Region im Septem- ber insgesamt [...] können. Wir bitten Sie deshalb, an der bundes- weiten Umfrage „Strukturumfrage im Handwerk“ teilzunehmen, die der Zentralverband des Deutschen Handwerks gemeinsam auch mit der Handwerkskammer [...] 18. Oktober 2017 Büroleiterin im Handwerk, Büropraxis 1 ab 25. Oktober 2017 neu: Fachwirt/-in für gebäudeauto- mation (Hwk) ab 26. Oktober 2017 Fachwirt/-in für gebäudemanage- ment

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer oder durch einen anderen Träger der Handwerksorganisation im Auftrag oder mit Zustimmung der Handwerkskammer durchgeführt wird. Dies gilt unabhängig davon, ob diese Handwerker ausbilden und [...] Ausbildung herangezogen, in denen die Handwerks- kammer überbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen im Sinne des Abs. 2 Satz 1 durchführt und in denen er tatsächlich ausbildet. Die Kostenheranziehung erfolgt im [...] richtet im Rahmen ihrer Möglichkeiten zur Verbesserung und Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Neuverträgen im vergangenen Jahr ist das eine erfreuliche Entwicklung. Der Zuwachs spiegelt damit auch die Dynamik in der Region wider“, so Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Regionale Entwicklungen Die Entwicklungen im Kammerbezirk verliefen unterschiedlich. Im Landkreis Reutlingen wurden im neuen Ausbildungsjahr 598 Ausbildungsverträge geschlossen (Vorjahr: 609). Der Landkreis Tübingen schloss mit 379 Verträgen ab (2016: 387). Die Handwerksbetriebe im Zollernalbkreis steigerten ihre Verträge von 376 im Vorjahr auf 405. In Sigmaringen stiegen die Zahlen von 291 auf 311

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    „Der Erfolg einer Ausbildung hängt ganz wesentlich davon ab, wie klug und zeitgemäß theoretischer und praktischer Unterricht miteinander verknüpft werden“, erläuterte Bernd Zürker, Leiter der Fort- und Weiterbildung, zur Begrüßung der chinesischen Delegation wesentliche Zusammenhänge der dualen Ausbildung im Handwerk. Die Erfolgsfaktoren des dualen Systems, die Aufgaben der Handwerkskammern und im Besonderen die überbetriebliche Ausbildung in Ausbildungszentren waren die zentralen Themen, die dem Plenum vorgestellt und diskutiert wurden. Anschließend konnten sich die chinesischen Gäste bei