Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 2888.

  1. Relevanz:
     
    18%
     

    In einem praxisorientierten Vortrag zeigen wir Ihnen, wie digitale und KI-gestützte Lösungen Ihren Arbeitsalltag auf der Baustelle erleichtern können: Sprachgesteuerte Tagesberichte (Rapport)

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    untenstehenden Link an und geben im Bemerkungsfeld das Thema der Beratung an. Die Sprechstunde findet online über MS Teams statt, der Teilnahmelink wird Ihnen vor dem Termin zugeschickt. Die virtuelle Sprechstunde, ein Angebot von Handwerk International Baden-Württemberg und der Handwerkskammer Reutlingen, findet jeden dritten Montag im Monat von 11 bis 12 Uhr statt. Bitte beachten Sie: Anmeldeschluss ist [...] Zum Beispiel: Lohnt sich ein Auftrag im Ausland für meinen Betrieb? Wie finde ich Kunden/Lieferanten im Ausland? Was muss ich bei einem Auftrag in der EU beachten? Was gilt beim Export

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    nicht. Denn es es geht nicht um die Erbringung einer Arbeitsleistung im Sinne des Handwerks, sondern um Kundenakquise bzw. Werbefahrten. Im vorliegenden Fall gilt dann sowohl das Fahrpersonalrecht [...] Tachografenpflicht & Co. – was gilt für Handwerker? Ohne Transporter und Lastkraftwagen geht es in vielen Handwerksbetrieben nicht. Umso wichtiger ist es zu wissen, ab wann die gesetzlichen Pflichten für Berufskraftfahrer greifen. Fahrpersonalrecht - die Vorschriften im Überblick Grundsätzlich gilt: Werden Fahrzeuge oder Gespanne mit

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im [...] . Das Fazit daraus Im Wesentlichen liegen der Nutzen und die Arbeit bei den Auszubildenden. Das selbstständige Planen und Organisieren, das Ausführen der Arbeit mit allen Detailaufgaben einschließlich [...] vergangener Tage präsentieren. Das Unternehmen hat Sie als neuen Partner im Bereich passiver Sicherheit im Straßenverkehr durch Lack und Folie mit ins Boot geholt. Nach dem Motto: „FREIHEIT auf RÄDERN

  5. dhz2025_17.pdf

    Datum: 04.09.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    mittelstandsfreund­ liche Wirtschaftspolitik und die Digi­ talisierung. Mit dem Positionspapier, so Wälde, verfügten die Handwerks­ organisationen im Land über eine abgestimmte und tragfähige Grund­ lage der [...] . Weiter fasste das Gremium zahlreiche Beschlüsse zur Besetzung von Prüfungsaus­ schüssen und zur Neufassung von Prüfungsordnungen. Vorbehalte im Handwerk gegen Validierungsgesetz Ein weiteres Thema [...] , berufliche Kompetenzen in einem ge regelten Verfahren feststellen zu lassen. Die Regelung stößt auf Vorbe­ halte im Handwerk. Befürchtet wird eine Abwertung regulärer Ausbil­ dungsabschlüsse, die durch

  6. Amtliche Bekanntmachungen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    vom 4. März 2022 Überbetriebliche Ausbildung im Gebäudereiniger-Handwerk Bekanntmachung vom 21. Januar 2022 Änderung des [...] 11. Oktober 2019 Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Raumausstatter-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Technischen Modellbauer-Handwerk Überbetriebliche Ausbildung (ÜBA) im Augenoptiker-Handwerk Bekanntmachung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Kompetenz und Augenmaß zum positiven Erscheinungsbild des Handwerks beigetragen. Goldenes Handwerkzeichen Das Goldene Handwerkszeichen wird für herausragende Leistungen an Persönlichkeiten, die sich 25 Jahre lang in verantwortlicher Stellung im Handwerk oder außerhalb des Handwerks verdient gemacht haben, verliehen. [...] Innungen bzw. Innungs-Gesellschaften, u. a. Elektro-, Fleischer-, Fliesenleger-, Friseur- und Gerber-Innung. Im Jahr 2016 wurde er bereits mit der Alfred-Geisel-Medaille ausgezeichnet. Heinzelmann habe die

  8. Relevanz:
     
    18%
     

    ist erneut ein Plus“, freut sich Christiane Nowottny, Hauptgeschäftsführerin der Handwerkskammer Reutlingen. „Nach wie vor bleibt eine Ausbildung im Handwerk in der Region attraktiv, sie bietet sehr [...] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Ausbildungsabteilung wurden und werden nicht müde, die Attraktivität der dualen Ausbildung im Handwerk hervorzuheben. Und wie es aussieht, sehr erfolgreich.“ Der Großteil [...] Menschen verstärkt die Chance auf eine Ausbildung im Handwerk geben. Sie wirken dem Fachkräftemangel entgegen und geben praktischen Fähigkeiten, Lernbereitschaft und Zuverlässigkeit den Vorrang gegenüber

  9. Rechtsgrundlagen

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Rechtsgrundlagen Hier finden Sie Texte (als pdf), in denen Sie sich über die Rechtsgrundlagen der Handwerkskammer Reutlingen informieren können. Das "Gesetz zur Ordnung des Handwerks" (kurz Handwerksordnung bzw. HwO) finden Sie hier. Anlage C zu dem "Gesetz zur Ordnung des Handwerks" (Handwerksordnung) Wahlordnung für die Wahlen der Mitglieder der Vollversammlung der Handwerkskammern Hier finden Sie die Rechtsgrundlagen im einzelnen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Ausstellung der Gewerbekarte 150,00 1.4 Ergänzung der Gewerbekarte und Änderung der Eintragung im Verzeichnis zulas- sungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Ergänzung/Änderung der [...] Weiterbildung im Handwerk, ZWH) § 42p Abs. 2 HwO/§ 69 Abs. 2 BBiG 20,00 3.6.2 Zertifizierung von Qualifizierungsbausteinen, die von anderen Anbietern entwickelt wurden. 60,00 4.0 Sonstige Gebühren [...] Beschluss der Vollversammlung am 23. Juli 2025. A – Verwaltungsgebühren € 1.0 Handwerksrolle, Verzeichnis zulassungsfreier Handwerke und handwerksähnlicher Gewerbe, Mitglieder nach § 90 Abs. 3 und 4