Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 2888.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    dient nur zur Unterrichtsgestaltung und verfolgt mit seinem Inhalt keine kommerziellen Zwecke oder andere wirtschaftliche Ziele https://www.handwerk.de/ https://www.gesetze-im [...] Lernbegleiter soll nicht das Denken und Handeln des Auszubildenden übernehmen. Das Fazit daraus Im Wesentlichen liegen der Nutzen und die Arbeit bei den Auszubildenden. Das selbstständige Planen und [...] , 72072 Tübingen erteilt ihnen den Auftrag für einen begehbaren JAMES BOND-Diorama diverse Karosserieelemente und Designobjekte im Stil von Ian Flemings Roman- und Albert R. Broccolis Filmvorlage

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Baustein der Fachkräftesicherung im Handwerk. Auf Gesellenniveau arbeiten heute deutlich mehr Frauen als 2013 in Kraftfahrzeugtechnik, Fleischverarbeitung und Gebäudereinigung; Friseurgewerbe und [...] ; insgesamt arbeiten im Zeitraum vom Juli 2023 und Juni 2024 knapp 2,3 Millionen Gesellinnen, rund 167.000 Meisterinnen und gut 102.000 weitere Fortbildungsabsolventinnen. Frauen treiben den Zuwachs bei den Meisterinnen voran. In dem genannten Zeitraum gab es knapp 30.000 sozialversicherungspflichtig beschäftigte Handwerks-meisterinnen (plus ca. 7.000 seit 2013). Die Zahl der Handwerksmeister liegt stabil bei etwa

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Einführung einer Betriebshilfe aus. Aus den Ergebnissen der Studien wollen das Handwerk und Interessenverbände gemeinsam mit dem IfM Bonn Handlungsempfehlungen erarbeiten, um die Situation der Schwangeren und Mütter im Handwerk zu verbessern.

  4. Handwerkskammer Reutlingen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    18%
     

    Grafik: Handwerk BW [...] ! 125 Jahre Handwerkskammern Grafik: Handwerk BW Die neue Klima-Ampel [...] . Initiative Horizont Handwerk Das Informations- und Beratungsprogramm rund um die Themen Personal, Strategie & Transformation, Nachhaltigkeit und Digitalisierung

  5. Immer wieder gestellte Fragen

    Datum: 21.05.2015

    Relevanz:
     
    49%
     

    selbständig eine sog. nicht-wesentliche Tätigkeit eines Handwerks gewerblich ausüben. Das ist im § 90, Abs. 2 bis 4 der Handwerksordnung festgelegt [...] das betreffende Handwerk nebensächlich sind. Diese nicht-wesentlichen Tätigkeiten eines Handwerks, die selbständig ohne Qualifikationsnachweis erbracht werden können, sind im § 1, Abs.2 der [...] Prüfungsausschüssen möglich, ausdrücklich erwünscht und für die richtige Aufgabenerfüllung im Sinne des Handwerks dringend notwendig. Hierdurch werden das Fachwissen und die Vorstellungen der Mitglieder in die Arbeit

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerk selbstständig im stehenden Gewerbe ausüben, wenn er in die Handwerksrolle eingetragen ist. Dies gilt auch für die sogenannten verwandten Handwerke (vgl. Verordnung über verwandte Handwerke [...] .de/dienst/publikationen/de/19128 Prüfungsreihenfolge 1. Welche Tätigkeiten führt das Unternehmen tatsächlich aus? Im ersten Schritt der Prüfung zur Abgrenzung zwischen Handwerk und Industrie muss die Frage beantwortet werden, ob die betrachteten [...] eher für eine handwerkliche Betriebsstruktur. Dem widerspricht nicht die Bildung von Ketten (z. B. bei Friseuren oder Augenoptikern). Anzahl der Beschäftigten Mittelständische und größere Betriebe im

  7. Antrag stellen

    Datum: 03.05.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bewerber, die bei einem beruflichen Leistungswettbewerb auf Landes- oder Bundesebene (z.B. Deutsche Meisterschaft im Handwerk) einen der ersten drei Plätze belegt haben, können unabhängig von der erreichten [...] Wie kann ich mich bewerben? Wenn Sie Ihre Ausbildung im Kammerbezirk der Handwerkskammer Reutlingen absolviert haben, Ihr Lehrvertrag also bei der Handwerkskammer Reutlingen eingetragen war [...] beachten Bitte beachten Sie, dass uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Angabe aller geforderter Daten im Online-Portal sowie vollständige per Post geforderte Unterlagen) vorliegen bis

  8. Stiftung Begabtenförderung

    Datum: 31.08.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Foto: handwerkskammer.de Turbo für die Karriere Mit bis zu 9.135 Euro - bei einem Eigenanteil von zehn Prozent je Fördermaßnahme - unterstützt die Stiftung Begabtenförderung berufliche Bildung gGmbH junge Berufstätige, die eine berufliche (nicht-akademische) Weiterbildung absolvieren wollen. Das aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanzierte Stipendium läuft über maximal drei Jahre. Was wird gefördert? Das Weiterbildungsstipendium fördert die berufliche Qualifizierung im Anschluss an den

  9. Vollversammlung 2024 bis 2029

    Datum: 02.12.2019

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die Vollversammlung Das Parlament des Handwerks Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen ist das Parlament des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb. Sie setzt sich zusammen aus 26 Arbeitgeber- und 13 Arbeitnehmervertretern. Die Vollversammlung wurde im Jahr 2024 für fünf Jahre gewählt. Die für die Wahlperiode 2024 bis 2029 gewählte Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen. Foto: Gaby Höss Vertreter des selbständigen Handwerks

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    zur Fachkräftebörse – dem digitalen Treffpunkt für Jobs im Handwerk. Zur Fachkräftebörse Kontakt: Claudia Bauer, Beraterin für Personal- und Organisationsentwicklung, Telefon 07121 2412 [...] Fachkräftebörse steht im Mittelpunkt einer Postkarten-Kampagne in den Kreisen Reutlingen und Tübingen. Vom 21. August bis 18. September 2025 werden die Postkarten an stark frequentierten Orten wie Bars, Cafés