Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1451 bis 1460 von 2873.

  1. dhz24_2017.pdf

    Datum: 19.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    dahinter. Der Meister im Zimmerer- Handwerk machte sich vor 25 Jahren in Tübingen selbstständig. Fünf Mitarbeiter hat Wilhelm Keh- rer im Jubiläumsjahr, zwei junge Menschen absolvieren derzeit ihre [...] gedruckt Imagekampagne Einen Aufkleber aus der Imagekam- pagne individuell, einfach und kos- tengünstig selbst herstellen? Das geht! Mit dem neuen „Bild-Tool“ auf www.handwerk.de. Im intuitiven [...] Probieren Sie es aus unter www. handwerk.de/bild-tool ALES, W DU IR VOSTLEN KANT, SOLST D VEUCHN. WILLKOMMEN IN DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM HANDWERK . HANDWERK

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    mehr als einem Handwerk wird nur die Umlage für das Handwerk erhoben, für welches der höchste Berufszuschlag im Sinne des § 7 dieser Beitragsordnung festgesetzt ist. § 8 Fehlende [...] am 27. November 2017 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und 113 des Gesetzes zur Ordnung des Handwerks - Handwerksordnung (HwO) in der derzeit gültigen Fassung sowie auf Grund von § 8 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gül- tigen Fassung vom 23. Juli 2013 nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerks- kammer Reutlingen in der Fassung

  3. dhz23_2017.pdf

    Datum: 05.12.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    in Tübingen Am 16. Dezember findet die Präsen- tation der Meisterprüfungsprojekte im Metallbauer-Handwerk in der Bil- dungsakademie Tübingen statt. Ge- zeigt werden die Arbeiten von zwölf [...] folgt“, er- gänzt Hauptgeschäftsführer Eisert. Im Rahmen des Strategieprojekts „Handwerk 2025“, das den Betrieben im Land die Bewältigung der Heraus- forderungen der nächsten Jahre u. a. in den Berei [...] -Innovationspreis 2017 Die Stiftung der Kreissparkasse Reut- lingen zur Förderung innovativer Leistungen im Handwerk schreibt den mit insgesamt 13.500 Euro do- tierten Innovationspreis 2017 aus. Ausgezeichnet werden

  4. 44 Praktika in 150 Tagen

    Datum: 22.11.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Für die Berufsorientierung absolvieren Schülerinnen und Schüler im Schnitt ein bis zwei Praktika. Der 20-jährigen Charlotte aus Flensburg und dem 19-jährigen Marvin aus Hamburg ist das zu wenig: Sie wagen den Rekord. 34 Berufe im Handwerk haben sie bereits ausprobiert. Weitere zehn folgen noch. Seit Anfang August sind sie als „Die Rekordpraktikanten“ quer durch Deutschland unterwegs und entdecken auf [...] . „Bei uns im Kammerbezirk Reutlingen setzen wir alles daran, die Attraktivität von Praktika im Handwerk zu steigern. Mit der Aktion ‚Die Rekordpraktikanten‘ wollen wir Jugendlichen einen Anstoß geben

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Programm „Berufliche Anerkennung in Baden-Württemberg“ richtet sich an Personen mit ausländischem Berufs- oder Studienabschluss, die mindestens drei Monate ihren Hauptwohnsitz im Land haben und hier eine Beschäftigung anstreben. Förderfähig sind die Aufwendungen im Zusammenhang mit dem Anerkennungsverfahren, wie zum Beispiel Gebühren der Anerkennungsstelle und Kosten für Übersetzungen, sowie [...] . www.bwstiftung.de/berufliche-anerkennung-bw Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen

  6. dhz22_2017.pdf

    Datum: 21.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Das bildungspolitische Symposium des Handwerkstags blickt in die Zukunft der dualen Ausbildung im Land. Seite 9 REGIONAL Ausg. 22 | 24. November 2017 [...] Tübingen (Schrei- ner-Handwerk) Fatih kücükönel aus Lichtenstein (Fri- seur-Handwerk) Philipp könig aus Leutkirch im Allgäu (Raumausstatter-Handwerk) !! Hinweis: Aufgeführt sind nur die Absolventen [...] der Meisterinnen und Meister fin- den Sie im Internet unter www.hwk-reutlin- gen.de/meisterfeier. „Ihnen stehen alle Türen offen“ Das Handwerk feiert seine neuen Meister in der Volksbankmesse Balingen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Auch im Bau- und Ausbauhandwerk, dem zahlenmäßig zweitwichtigsten Ausbildungsbereich im Handwerk, wurden weniger Neuverträge geschlossen. Mit einem Minus von -4,7 Prozent liegt diese Branche deutlich [...] Vorjahreswert (645 Neuverträge, -5,8 Prozent). Besonders stark fallen die Rückgänge im Bau- und Ausbauhandwerk aus (Reutlingen: -8,6 Prozent, Tübingen: -17,9 Prozent). Auch im Elektro- und Metall-Handwerk im [...] in 277 Betrieben. Die Lehrstellenbörse der Handwerkskammer, Informationen zu den Ausbildungsberufen im Handwerk sowie Tipps zu Bewerbung gibt es unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung .

  8. Beratungsangebot

    Datum: 17.03.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitsstättenrecht Brandschutz Positionspapier BWHT ZDH-Umfrage zur Digitalisierung der Geschäftsprozesse im Handwerk Projekt Cloudwerker AHW [...] Digitalisierung Das neue Kompetenzzentrum Digitales Handwerk - bestehend aus den vier Schaufenstern Nord, Süd, Ost und West - hilft Handwerksunternehmen dabei, ihre Wettbewerbsfähigkeit zu stärken und neue Geschäftsfelder im Bereich der Digitalisierung zu erschließen

  9. Erfolg auf ganzer Linie

    Datum: 30.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    offen. Es sei nun im Grunde ein logischer Schritt für viele Gesellinnen und Gesellen, den Meistertitel zu erwerben. Die jungen Handwerkerinnen und Handwerker hatten am Samstag, dem 27. Oktober 2017, bei [...] Handwerkerinnen und Handwerker auf dem Siegertreppchen, fünf erreichten zweite Plätze, fünf weitere dürfen sich über eine Bronzemedaille freuen; hinzu kamen ein zweiter und ein dritter Platz bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Der Sieg auf Landesebene bedeutet gleichzeitig die Qualifikation für den Bundeswettbewerb, der seinen Abschluss am 2. Dezember in Berlin findet. Als

  10. dhz21_2017.pdf

    Datum: 02.11.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkers und erfahren spielerisch Abläufe und Zusammenhänge in einem Betrieb. Dabei er- halten sie einen realitätsnahen Einblick in die An- forderungen der Berufswelt. Im Oktober hat die Freie [...] dem Prüfstand 22. November 2017 Das schriftliche Gutachten 25. November 2017 Gutachten geschickt formuliert 2. Dezember 2017 Grundlagenseminar 9. Februar 2018 Mediator im Handwerk ab 16 [...] lagern und transportieren Zweiter Teil der Veranstaltungsreihe über Gefahrstoffe im Handwerk In fast allen Handwerksbetrieben werden täglich Gefahrstoffe verwen- det. Diese umfassen weit mehr als