Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1491 bis 1500 von 2873.

  1. dhz14_2017.pdf

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    im Handwerk“, 2014 Quelle: Leserbefragung Deutsche Handwerks Zeitung, Mai 2017 E-Mail Homepage Facebook YouTube Google+ Instagram Twitter XING LinkedIn Sonstige Soziale Netzwerke (Facebook, [...] Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Das Handwerk in der Region be-findet sich in bester Stimmung. Über zwei Drittel der Betriebe bewer- teten die Geschäftslage im vergange- nen Quartal als gut, so viel [...] Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg BWHT-Präsident Rainer Reichhold berichtet bei der Mitgliederversammlung über das Geschäftsjahr. Seite 9 REGIONAL Ausg. 14 | 28. Juli 2017 | 69

  2. Erfolgreich im Netz

    Datum: 25.07.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    Geschäftsführer einer Marketingagentur, ist die Webseite daher das wichtigste Werkzeug für die Außendarstellung und Kundenansprache. Allerdings genüge es längst nicht mehr, mit einer Visitenkarte Marke Eigenbau im [...] funktionieren. Welche digitalen Medien sind für Handwerker interessant? Eine pauschale Empfehlung könne es nicht geben, meinte Korn. Während ein soziales Netzwerk für einen Metzgerei durchaus ein schneller und [...] , potenzielle Käufer angesprochen oder die Stammkundschaft gepflegt werden sollen. An attraktivem Material dürfte es nicht mangeln. Denn viele Handwerker stellen Produkte her, die sich gut in Szene setzen lassen

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Was die konjunkturelle Situation angeht, konnte Kammerpräsident Harald Herrmann zumindest Entwarnung geben: „Das Handwerk ist immer noch bester Stimmung, über zwei Drittel der Betriebe bewerten die Geschäftslage im vergangenen Quartal als gut.“ Allerdings gebe es einen kleinen Wermutstropfen: Zusätzliche Arbeitsplätze seien trotz gut gefüllter Auftragslage nicht entstanden. „Es fehlt an Fachkräften, die Betriebe suchen händeringend nach guten Leuten – aber es fehlt an qualifizierten Bewerbern“, so Herrmann. Das Problem setze sich im Bereich der Ausbildung fort, denn auch hier blieben zahlreiche

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    für Gründer und Nebenerwerbsbetriebe bereits im Juni 2015 an den Unternehmerverband des Handwerks und mahnte Nachbesserungen an. Soka-Bau: Informationen zum betriebsbezogenen Mindestbeitrag [...] Betriebe anwenden. Kritik hat sich ausgezahlt Der betriebsbezogene Mindestbeitrag zur Soka-Bau und damit die Ausbildungsabgabe für Solo-Selbstständige im Baugewerbe war per Tarifvertrag zum 1. April

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Allerdings sei es jetzt mit tatkräftiger Unterstützung des deutschen Bundestages und flankiert vom Widerstand des Handwerks in Brüssel gelungen, in einem vom Rat der Europäischen Union [...] jetzt – zum Beispiel im Abfall- und Umweltrecht – vieles von EU-Rahmenrichtlinien vorgegeben sei. Der Umsetzungsspielraum des nationalen Gesetzgebers sei dann oft eingeschränkter als gedacht, die [...] Tagen, d. h. am 1. August 2017, in Kraft treten werde. Eisert: „Zentraler Kritikpunkt des Handwerks war die zum Teil immense Ausweitung der Dokumentationspflichten für Erzeuger und Besitzer von

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    durch alle Handwerksgruppen qualifizierte Experten klären können, ob eine handwerkliche Leistung vertragsgerecht und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden technischen Normen erbracht worden ist. Aktuell stehen im Kammerbezirk 91 Sachverständige aus 30 handwerklichen Bereichen zur Verfügung. Eine Onlinedatenbank finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/sachverstaendige; dort kann auch eine App für i

  7. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutsche Handwerks Zeitung Baden-Württemberg Minister Franz Untersteller beim BWHT- Beirat: Im Fokus waren HBCD-haltige Dämmstoffe und die Energiewende. Seite 9 REGIONAL Ausg. 13 | 14. Juli 2017 [...] der Zündanlage vorgesehen. Auch im Rahmen von Projekten sollen die Motoren einge- setzt werden. HANDWERK.DE WILLKOMMEN IN DER ZEIT DES AUSPROBIERENS. ENTDECKE ÜBER 130 AUSBILDUNGSBERUFE IM [...] Spezialversicherer für Handwerk und Mittelstand aus dem Handwerk heraus entstanden ist. Mit ihrer über 100-jährigen Tradi- tion ist die IKK classic also seit gerau- mer Zeit im Dienste des Handwerks unterwegs und

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einem Praktikum nutzte Leo Misselbeck die Chance: „Ich bin eher der praktische Typ und wollte in den handwerklichen Bereich“, erzählt er. „Ich finde es einfach gut, dass man am Ende des Tages [...] offen für Neues und habe eine positive Grundeinstellung. Auch deshalb sei er von Kollegen und Vorgesetzten sehr geschätzt. Diese Flexibilität zeigt er auch im privaten Bereich. Gemäß seinem Motto „Viel Sport treiben, solange man noch jung ist“ sind seine Hobbies breit gefächert: Segelfliegen, Motorradfahren, Schlagzeug spielen – und vor allem mit Freunden unterwegs sein, vorzugsweise im Ausland. Von

  9. Relevanz:
     
    0%
     

    Ist ein Mitarbeiter innerhalb eines Jahres mehr als sechs Wochen ununterbrochen oder wiederholt arbeitsunfähig, ist der Arbeitgeber verpflichtet, ein so genanntes betriebliches Eingliederungsmanagemen

  10. Handwerk in bester Stimmung

    Datum: 07.07.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    Ausbaubetriebe bereits im ersten Quartal erteilt worden sind. Trotz dieses Vorzieheffektes konnte ein Drittel aller Betriebe (36,7 Prozent) ein Plus verbuchen (Vorjahr: 38,4 Prozent). Der durchschnittliche