Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1691 bis 1700 von 2873.

  1. Messen

    Datum: 20.02.2016

    Relevanz:
     
    11%
     

    für das Handwerk, seine Forderungen im Dialog mit Politikern vorzutragen und zu diskutieren. Politischer Höhepunkt ist dann das Treffen der Spitzenorganisationen der Deutschen Wirtschaft mit [...] Internationale Handwerksmesse (IHM) Leitmesse des Handwerks Die Internationale Handwerksmesse in München ist mit durchschnittlich 130.000 Besuchern (davon rund 30.000 Fachbesuchern) und über 1.000 ausstellenden Unternehmen die Leitmesse des Handwerks. Sie findet jährlich Ende Februar/Anfang März auf dem

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    . Anforderung an Neuheit Erfindung war vor dem Anmeldetag weder durch schriftliche Beschreibung noch durch Benutzung im Inland für die Öffentlichkeit zugänglich. Allerdings sind Veröffentlichungen, die der [...] Erfinder/Anmelder darf also auch selbst nicht veröffentlicht haben Anforderung an die erfinderische Leistung "Erfinderischer Schritt", der über rein handwerkliches Können hinaus geht. (Anmerkung:

  3. Edelstahlverarbeitung

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Produzenten in Deutschland getragen wird, ausgewählte Bildungsstätten des Handwerks - darunter die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen - für die Vermittlung der erforderlichen Kenntnisse über den Werkstoff Edelstahl-Rostfrei zertifiziert. In den Seminaren und kostenlosen Informationsveranstaltungen erhalten die Teilnehmer/innen die notwendigen Kenntnisse im Umgang mit und [...] zu verwirklichen. Die werkstoffgerechte Verarbeitung von Edelstahl Rostfrei verlangt vom metallverarbeitenden Handwerker/innen spezifische Kenntnisse und Fertigkeiten. Die Oberflächen sind mit

  4. Befestigungstechnik

    Datum: 29.02.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    Befestigungstechnik vermittelt - von Handwerker zu Handwerker - den sicheren und wirtschaftlichen Einsatz von Befestigungssystemen nach dem neuesten Stand der Technik. Die sichere und fehlerfreie Befestigung [...] der Fischer-Akademie für ihre Referententätigkeit im Bereich der Befestigungstechnik vor und führen die Seminare für die verschiedenen Zielgruppen durch. Sie informieren über rechtliche

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kfz-Werkstatt und natürlich im Maler- und Lackierer-Handwerk [...] Anwendungstechniken ändern sich entsprechend und werden laufend angepasst. Im Sata-Kompetenzzentrum für Lackiertechnik können sich Auszubildende, Gesellen und Meister der verschiedenen Berufe mit modernen Lackierverfahren und Werkzeugen vertraut machen. Die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie Tübingen werden von SATA laufend intensiv geschult. Praxisorientierte Schulungen werden für Betriebe aus Handwerk

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    "Qualität und Vielfalt der Leistungen belegen eindrucksvoll das hohe Niveau der betrieblichen Ausbildung im Handwerk. Diese jungen Menschen sind Vorbilder", lobte Herrmann. Geehrt wurden neben den [...] Kammer-, Landes- und Bundesebene ermittelt – kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat: Immerhin 388 jungen Handwerkerinnen und Handwerkern ist dies im [...] Profis leisten was) und der 27. Wettbewerb "Die Gute Form im HandwerkHandwerker gestalten" wurden auch 2015 unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten durchgeführt. Als Träger der Wettbewerbe

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Wie in den vergangenen Jahren auch hatte die Handwerkskammer Reutlingen die Gelegenheit genutzt, um mit Sprüchen der Imagekampagne des deutschen Handwerks auf die Ausbildungsmöglichkeiten im vielfältigsten Wirtschaftszweig aufmerksam zu machen. Darüber hinaus wurde ein weiteres Projekt unterstützt: Der Jugendgemeinderat Reutlingen (JGR) hatte zusammen mit der Schülermitverwaltung (SMV) des Johannes-Kepler-Gymnasiums Reutlingen ein Vorbereitungstreffen für den Altstadtlauf organisiert. Eingeladen waren alle Jugendlichen und junge Asylbewerber aus Reutlingen und Umgebung. Die Vorbereitung hat sich gelohnt: Das Team von

  8. dhz12_2016.pdf

    Datum: 22.06.2016

    Relevanz:
     
    1%
     

    -Mail: recht@hwk-reutlingen.de, anfordern Hilfreiche Apps für Handwerker Atlas bietet Übersicht Im Arbeitsalltag von Handwerkern spielen Apps für Smartphones und Tablets eine immer wichtigere Rolle. [...] -atlas für Handwerker kann im Apple-App-Store und im Google-Play-Store heruntergela- den werden Erfolgsfaktor Familie Wettbewerb: Jetzt melden Der Zentralverband des Deutschen Handwerks, handwerk magazin und das Netzwerkbüro „Erfolgsfaktor Fa- milie“ rufen gemeinsam zu einem Ideenwettbewerb auf. Unter dem Motto „Familienfreundlichkeit im Handwerk“ werden Unternehmen gesucht, die mit kreativen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    vollzeitschulpflichtig sind, dürfen sie mit Erlaubnis der Eltern in den Schulferien für höchstens vier Wochen (20 Arbeitstage im Kalenderjahr) beschäftigt werden. Gefährliche und schwere Arbeiten, wie beispielsweise das Bewegen schwerer Lasten, unfallgefährdete Tätigkeiten, Arbeit in Hitze, Kälte, Nässe oder Staub, der Umgang mit schädlichen Stoffen sowie Arbeiten im Akkord sind verboten. Auch die Arbeitszeiten sind [...] Mindeststandards für Volljährige sind im Bundesurlaubsgesetz geregelt. Der Urlaubsanspruch bei einer Fünf-Tage-Woche beträgt 1/12 von 20 Werktagen für jeden vollendeten Beschäftigungsmonat. Für jüngere Ferienjobber

  10. Fast wie im richtigen Leben

    Datum: 15.11.2010

    Relevanz:
     
    7%
     
    Bauunternehmen Brodbeck und zwei Schulen gehen Bildungspartnerschaft ein

    auf dem Bau möglich ist.“ Den Anstoß zur Kooperation gab die Handwerkskammer Reutlingen im Rahmen des Projekts „Azubi gewünscht“. Projektleiterin Michaela Lundt nennt zwei Ziele: „Die Bildungspartnerschaft soll Jugendlichen die vielfältigen Perspektiven im Handwerk aufzeigen und Entscheidungshilfen liefern. Gleichzeitig können Betriebe frühzeitig geeignete Kandidaten kennen lernen und gezielt ansprechen.“ Mit rund 15 neuen Lehrlingen pro Jahr zählt das Metzinger Bauunternehmen Brodbeck zu den großen Ausbildern im Handwerk. Schwerpunkt sind die gewerblichen Berufe Maurer, Beton- und Stahlbetonbauer