Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1901 bis 1910 von 2875.

  1. Kontaktreise in die Schweiz

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    der Schweiz müssen jedoch verschiedene Bestimmungen bekannt sein und genau beachtet werden. Im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) organisiert die Handelskammer Deutschland-Schweiz (AHK) in Kooperation mit Bayern Handwerk International (BHI) eine Informations- und Kontaktreise in die Schweiz, die sich in erster Linie an handwerkliche Bau- und Ausbaubetriebe richtet und vom 26

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Abgrenzung im Einzelfall Abgrenzung im Einzelfall - 3 - Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Erhaltungsmaßnah- men [...] Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Abfallmanagement („Vorsortierung“) innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Abflussrohrreinigung innerhalb des [...] . Wege, Zäune Arbeitskosten für Maßnahmen auf privatem Grundstück - auf öffentli- chem Grund- stück oder - im Rahmen einer Neubau- maßnahme (Rdnr.21) - Materialkos- ten X - 2 -

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Abgrenzung im Einzelfall Abgrenzung im Einzelfall - 3 - Maßnahme begünstigt nicht begünstigt Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Erhaltungsmaßnah- men [...] Haushaltsnahe Dienstleistung Handwerker- leistung Abfallmanagement („Vorsortierung“) innerhalb des Grundstücks alle Maßnahmen außerhalb des Grundstücks X Abflussrohrreinigung innerhalb des [...] . Wege, Zäune Arbeitskosten für Maßnahmen auf privatem Grundstück - auf öffentli- chem Grund- stück oder - im Rahmen einer Neubau- maßnahme (Rdnr.21) - Materialkos- ten X - 2 -

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Entwicklung weist Goller darauf hin, dass im Handwerk weiterhin zahlreiche Lehrstellen unbesetzt sind: in der Internet-Lehrstellenbörse der Handwerkskammer sind aktuell 411 freie Lehrstellen zu finden. Für das [...] abschließende Bewertung abgeben lasse, sei das eine äußerst erfreuliche Entwicklung, so Goller weiter. Regionale Entwicklungen Im Landkreis Reutlingen ist die Zahl der neuen Ausbildungsverträge um 2,0 Prozent zurückgegangen (2014: 613; 2015: 601); im Landkreis Tübingen waren es 1,0 Prozent mehr Ausbildungsverträge als im Vorjahr (2014: 381; 2015: 385). Auch der Landkreis Zollernalb kann sich über einen

  7. Relevanz:
     
    11%
     

    1 Betriebsstättenplanung im Handwerk Schriftenreihe Unternehmensführung Nr. 6 Handwerk Bildung > Beratung 2. Auflage 2. Auflage Herausgeber: Arbeitsgemeinschaft der Handwerkskammern in [...] „Spielregeln“, die es bei der Planung von Betriebsstätten im Handwerk zu beachten gilt, werden in dieser Broschüre zusammengefasst. So manchem Existenzgründer und auch bereits aktivem Unternehmer wurde schon [...] belästigt, stört, gefährdet oder deren Gesundheit schädigt. Im Handwerk können dies zum Beispiel Geräusche von Kühl- aggregaten einer Fleischerei sein, Maschinenlärm aus der Holz- und Metallverarbeitung

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] hat deshalb zusammen mit der Arbeits- gemeinschaft der Wert ermittelnden Betriebsberater im Handwerk (AWH) einen einheitlichen Bewertungsstandard – den „ AWH-Standard“ geschaffen. Grundlage des AWH [...] mindern. Risiken 25Wert des Unternehmens 26 Übernahmeformen Kauf Kapitel 5 Mögliche Formen der Betriebsübernahme Die im Handwerk üblichen Formen der Betriebsübernahme sind: ■ Kauf

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübernahme im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübernahme 11 Kapitel 2 | Vom Übernehmer zum Unternehmer 14 Kapitel 3 | [...] hat deshalb zusammen mit der Arbeits- gemeinschaft der Wert ermittelnden Betriebsberater im Handwerk (AWH) einen einheitlichen Bewertungsstandard – den „ AWH-Standard“ geschaffen. Grundlage des AWH [...] mindern. Risiken 25Wert des Unternehmens 26 Übernahmeformen Kauf Kapitel 5 Mögliche Formen der Betriebsübernahme Die im Handwerk üblichen Formen der Betriebsübernahme sind: ■ Kauf

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die [...] sichern ■ „Lebenswerk Betrieb“ als Einheit erhalten ■ Eindeutige Eigentums- und Führungsverhältnisse im Unternehmen schaffen ■ Keine zu hohen finanziellen Belastungen für den Nachfolger ■ Vertragliche Regelungen (Miet-, Pachtverträge usw.) treffen Die Arbeitsplätze erhalten ■ Qualifizierte Mitarbeiter im Betrieb halten ■ Verbundenheit gegenüber den Mitarbeitern und ihren Familien ■ Gesellschaftliche