Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 251 bis 260 von 2873.

  1. Planen & kalkulieren

    Datum: 11.02.2016

    Relevanz:
     
    14%
     

    Planen & kalkulieren Die Auftragskalkulation Den Preis nur grob über den Daumen zu schätzen oder sich lediglich an den Preisen der Konkurrenz zu orientieren, ist zu wenig. Kalkulation im Dienstleistungsbereich und im Handwerk bedeutet, den Preis für die Leistung (produktive Stunde) anhand der voraussichtlichen betrieblichen Kosten und der Produktivität zu bestimmen. Controlling im Handwerk Die [...] Wunder, dass häufig keine oder nur unzureichende Zahlen zur Unternehmenssituation vorliegen oder dass die vorliegenden Zahlen nicht ausreichend interpretiert oder beachtet werden. Controlling findet im

  2. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der [...] , soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden, die nicht im Berufsschulunterricht vermittelte, nach der Ausbildungsordnung bzw. dem Ausbildungsberufsbild aber erforderliche Kenntnisse zum Gegenstand haben. 3. Erarbeitung gemeinsamer

  3. Anlage1_GPO-APO.pdf

    Datum: 22.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    Anhang Anlage 1 im Sinne von § 18 Abs. 4 der Gesellen- / Abschluss- und Umschulungsprüfungsordnung Vereinbarung zwischen dem Kultusministerium des Landes Baden-Württemberg und der [...] , soweit er für die Berufsausbildung wesentlich ist, sowie die Ausbildungsordnung zugrunde zu legen. Im Zusammenhang mit der gemeinsamen schriftlichen Prüfung können auch Prüfungsaufgaben gestellt werden, die nicht im Berufsschulunterricht vermittelte, nach der Ausbildungsordnung bzw. dem Ausbildungsberufsbild aber erforderliche Kenntnisse zum Gegenstand haben. 3. Erarbeitung gemeinsamer

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    Mitglied der Meisterprüfungskommission der Handwerkskammer Reutlingen. Es ist leider immer noch selten, eine Frau als Geschäftsführerin im Handwerk anzutreffen. Der Spagat zwischen Familie und Beruf ist groß [...] -Achs-CNC-Maschine kann die Effizienz in der Produktion gesteigert werden. Die Abstimmung: Die Abstimmung zur "Frauenpersönlichkeit im Handwerk" läuft noch bis Freitag, den 2. August 2024. Stimmen Sie für die Powerfrau [...] . Gemeinsam mit ihrem Mann Volker Paasch stieg sie 2013 in das familieneigene Unternehmen, die Pflug GmbH, ein. Im Jahr 2021 übernahmen sie den Betrieb vollständig. Besondere Leistungen: 2015 realisierten

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    . Alternativ kommt ein freiwilliges Schlichtungsver- fahren in Betracht. Dieses Praxis Recht zeigt auf, was Handwerks- betriebe über Verbraucherschlichtung wissen müssen und welche Informationspflichten zu beachten sind. Stand: Juli 2024 Fo to : A d o b eS to ck /D ra go n Im ag es Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 4 Verbraucherschlichtung Die Verbraucherschlichtung ist im Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG) geregelt und wird von besonderen Schlichtungsstellen durchgeführt. Streitigkeiten zwischen Handwerkerinnen bzw. Handwerkern und Verbraucherinnen und Verbrauchern können bei der sog

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind zu nennen. ◼ Aufsichtsbehörde Bei Tätigkeiten, die einer behördlichen Zulassung bedürfen, ist die Aufsichtsbehörde zu nennen. Dies gilt im Handwerk nur [...] ss m as te r Praxis Recht ZDH 2024 Seite 2 von 3 Warum ist ein Impressum wichtig? Handwerkerinnen und Handwerker, die eine Firmenwebseite betreiben, müssen darauf bestimmte Angaben über [...] Impressumsbutton im sogenannten „Footer“ (Fußzeile) zu positionieren. Welche Angaben sind erforderlich? ◼ Name, Anschrift, Rechtsform Es ist die vollständige Postanschrift des Betriebs anzugeben. Bei

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Aussteller neben einer akademischen Ausbildung oder einer Berufsausbildung im Baubereich zusätzlich auch über einen Schwerpunkt beziehungsweise eine fundierte Fortbildung im Bereich des energiesparenden Bauens verfügen. Die Aussteller aus dem Handwerk haben im Regelfall die Weiterbildung zum „Gebäudeenergieberater (HWK)“ erfolgreich absolviert. Und die Kosten? Der Kosten [...] ein qualitativer Unterschied. Der Bedarfsausweis ist höherwertig – und teurer. Der Mehraufwand für die Datenerhebung schlägt sich auch im Preis nieder. Tipp: Verbrauch oder Bedarf? Worauf Sie

  8. Personal binden

    Datum: 08.07.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    eröffnet neue Wege und Methoden im Recruiting. Von Video-Bewerbungen über Live-Chats bis hin zu virtuellen Karrieremessen – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten innovative Ansätze, um mit [...] Media im Personalmarketing deshalb so wichtig, weil es eine kosteneffiziente, weitreichende und flexible Möglichkeit bietet, Talente anzusprechen, die Arbeitgebermarke zu stärken und innovative Rekrutierungsstrategien umzusetzen. Durchblick im Social Media Dschungel Lea und Marta zeigen wie’s geht! Zwei Auszubildende bringen Licht in den Social Media Dschungel, indem sie für

  9. Relevanz:
     
    11%
     

    Chancen im Handwerk zu informieren“, so Christiane Nowottny weiter. „Viele Handwerksberufe sind krisensicher und unverzichtbar für die Gesellschaft. Zudem gibt es zahlreiche Weiterbildungs- und [...] den verschiedenen Ausbildungs-möglichkeiten und Chancen im Handwerk und unterstützt bei der Vermittlung von Lehrstellen – entweder auf Infoveranstaltungen, Ausbildungsmessen, Lehrstellenrallyes oder bei [...] Trotz des anhaltenden Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage nach qualifizierten Handwerkern gibt es derzeit zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze, die darauf warten, besetzt zu werden

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    3 © Kzenon Fotolia.com Die Auszubildenden werden knapp 6 Strategische Nachwuchswerbung 7 Karrieremöglichkeiten im Handwerk Das Betriebspraktikum – ein Testlauf und Chance für beide Seiten [...] Vertragsabschluss und Ausbildungsbeginn Inhalt © Falk Heller, www.argum.com K13_Broschüre Nachwuchskräfte.indd 3 19.12.17 15:36 Chancen im Handwerk für Jugendliche4 Die Auszubildenden werden knapp [...] die Betriebswelt des Handwerks zu bekommen. Da Lehrer/-innen einen großen Einfluss auf das Berufswahlverhalten ihrer Schüler/-innen haben, lohnt es sich, sie von den Chancen und Möglichkeiten im