Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 381 bis 390 von 2876.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Für wen es gilt: Handwerker, die mit Verbrauchern am Telefon, per E-Mail oder außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge schließen. Um das geht es: Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen wi- derrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufs- formular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Wertersatz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Arbeitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist zusammen mit der Musterbelehrung auch das

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Meisterfeier 2023 Meister mit Zustimmung zur Weitergabe des Vornamen, Nachnamen, Wohnort und Handwerk an die Presse einschließlich der Veröffentlichung im Internet. Zustimmung zur Weiterleitung [...] 79219 Staufen im Breisgau Raumausstatter-Handwerk Herr Lukas Schneider 79244 Münstertal Straßenbauer-Handwerk Frau Denisa Pomorin 79348 Freiamt Raumausstatter-Handwerk Herr Albion Kelmendi 79618 [...] im Allgäu Straßenbauer-Handwerk Frau Julia Haug 88255 Baindt Raumausstatter-Handwerk Frau Lea König 88299 Leutkirch im Allgäu Raumausstatter-Handwerk Herr Hussien Alhamada 88326 Aulendorf

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Selektion von Schülerinnen und Schüler zu betreiben bis hin zu Berufsorientierung in den Klassen, Praktika und Bildungspartnerschaften, hätten das Ziel gehabt, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk [...] Deutschen Handwerks (ZDH) überreichte ihm das Handwerkszeichen in Gold. Es ist die höchste Auszeichnung, die im deutschen Handwerk verliehen werden kann. [...] Kammerbeitrags errechnet und samt einem gewerkspezi-fischen Berufszuschlag erhoben. Die konjunkturelle Situation im Kammerbezirk hatte Präsident Harald Herrmann in seinem Bericht an die Vollversammlung besonders

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Fachhochschulreife, die eine duale Handwerksausbildung einem Studium vorziehen. Im Vergleich zum letzten Jahr haben 5,5 Prozent mehr Abiturientinnen und Abiturienten eine Lehre im Handwerk begonnen, seit 2020 sogar 14 [...] fällt die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks unterschiedlich aus. In drei Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben Reutlingen (plus 0,54 Prozent), Tübingen (plus 1,81 Prozent) auch der Landkreis Freudenstadt. Dort wurden 256 neue Lehrverträge geschlossen, eine außerordentliche Steigerung von 30,61 Prozent. Ganz anders sieht die Situation im Landkreis Sigmaringen und dem

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Nachname, Vorname Geburtsdatum gegebenenfalls Geburtsname Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort *Geburtsort *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Fachrichtung Prüfungsdatum [...] Privatanschrift Staatsangehörigkeit PLZ Ort Straße/Nr. Techniker *Sonstige Qualifikation im Handwerk/Beruf Prüfungsdatum 4. Bestehen Filialen? Anschrift der Filiale (PLZ, Ort, Straße) 5 [...] -Mail: handwerksrolle@hwk-reutlingen.de Internet: www.hwk-reutlingen.de Die Handwerkskammer ist verpflichtet, die Handwerksrolle bzw. das Verzeichnis der Inhaber eines zulassungs- freien Handwerks oder

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Vor Kurzem ist es der Handwerkskammer Reutlingen mit Hilfe der Polizei und der Stadt Reutlingen gelungen, einem illegal arbeitenden „Friseur“ in der Reutlinger Metzgerstraße das Handwerk zu legen [...] und Handwerksrolle bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er verfolgt das Geschehen im Friseurhandwerk seit Jahren. Meldungen von schwarzarbeitenden Friseurinnen und Friseuren sind ihm nicht unbekannt: „Da [...] die Aufgaben eines Friseurs und schneiden auch Haare, obwohl sie das nicht dürfen. Die Palette an Verstößen ist groß und uns ein Dorn im Auge.“ Der betroffene Reutlinger „Friseur“, der seinen „Salon“

  7. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    Noten in der Schule werden mit Gutscheinen honoriert. Weihnachtsgrüße mit dem Handwerk Kartenmotive im Kampagnendesign sind ab sofort bestellbar Gleich zwei Motive stehen in diesem Jahr zur Auswahl, [...] zwei zweite Preisträgerinnen. Sie alle mussten sich mit Hunderten von Junghandwerkerinnen und Jung- handwerkern aus den acht baden- württembergischen Kammern mes- sen. Ehrung im Stuttgarter SI [...] Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer mit den Besten ihres Berufes aus ganz Deutschland messen und werden am 9. Dezember in Berlin gekürt. Beim Wettbewerb „Die Gute Form im HandwerkHandwerker

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Azubis und Betriebe profitieren Auszubildende erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenz und bringen neue Ideen mit, die sie als Praktikanten im Ausland erworben haben. Auch die [...] Auszubildende aller Handwerksberufe aus Baden-Württemberg, die sich mindestens im zweiten Lehrjahr befinden und zum Zeitpunkt des Auslandsaufenthalts volljährig sind. Solide Grundkenntnisse in Englisch bzw. Grundkenntnisse der jeweiligen Landessprache sind von Vorteil. Die Teilnahme an einem Vorbereitungsseminar ist verpflichtend. Der Auslandsaufenthalt beginnt in der Regel mit einem Sprach-/Kulturkurs im Zielland

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Monats“ soll der Vorbildcharakter von jungen Erwachsenen hervorgehoben werden. Sie dient als Ansporn für andere, eine Ausbildung im Handwerk zu beginnen. Besonders gewürdigt werden kann darüber hinaus [...] „Werbeträger“ für eine handwerkliche Ausbildung zu sein. Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen werden von den 13.700 Handwerksbetrieben zurzeit über 4.300 Lehrlinge ausgebildet. [...] Silke Rathmachers' Ausbildungsalltag unterscheidet sich von dem ihrer Kolleginnen: Vier Mal ist für sie bereits am Mittag Schluss, nur einmal pro Woche ist sie den ganzen Tag im Betrieb, dafür muss

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Im parallel stattfindenden Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“, der in rund 40 Gewerken durchgeführt wird, gab es eine erste Preisträgerin und zwei zweite Preisträgerinnen. Sie alle [...] . Dezember in Berlin gekürt. Beim Wettbewerb „Die gute Form im HandwerkHandwerker gestalten“ belegten eine Maßschneiderin, eine Goldschmiedin und eine Holzbildhauerin herausragende Plätze. „Die [...] positives Zeichen für die zunehmende Vielfalt und Chancengleichheit im Handwerk.“ Über die Deutsche Meisterschaft im Handwerk Am Leistungswettbewerb teilnehmen können junge Handwerkerinnen und