Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 231 bis 240 von 696.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Beiträge zur Sozialversicherung für Bezieherinnen und Bezieher von Saison-Kurzarbeitergeld auf Antrag erstattet (bisher keine SVB-Erstattung). Des Weiteren entfällt das Überbrückungsgeld als

  2. dhz2021_24.pdf

    Datum: 15.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Vollversammlung vom 26. November 2021 zur Fest- setzung des Handwerkskammer- beitrages, des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage und des Berufszu- schlages für das Jahr 2022 geneh- migt. Dieser Beschluss wurde mit Datum 7

  3. Relevanz:
     
    22%
     

    Grund- beitrag erhoben. Von Personen, die nach § 90 Abs. 3 und 4 HwO der Handwerkskammer angehören, wird, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO der Handwerkskammerbeitrag, der sich aus Grundbeitrag [...] . 1. Handwerkskammerbeitrag (§§ 4 und 5 der Beitragsordnung) a) Grundbeitrag: einheitlich 145 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,9 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus Gewerbebetrieb; Freibetrag: 10 [...] Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung und vor Abzug des Freibetrages nach § 11 Abs. 1

  4. dhz2021_23.pdf

    Datum: 01.12.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort Beitrag auch 2022 stabil Winter-Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen im Umlaufverfahren A ngesichts [...] Jahr 2022 den Beitragssatz noch stabil halten wolle: 145 Euro Grundbeitrag, Zusatzbeitrag 0,9 Pro- zent vom Gewerbeertrag. Neu, trans- parenter und verursachungsgerech- ter sei die Finanzierung des Sonder- beitrags zur überbetrieblichen Aus- bildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem Prozentsatz vom allgemeinen Kammerbeitrag (für das Jahr 2022: 35 Prozent). Der Berufszuschlag, den es

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Region voranbringen und unterstützt deshalb Projekte, die hierzu einen Beitrag leisten. Ihr Projekt betrifft beispielsweise die Jugend, Kultur, moderne Technik und Digitalisierung, Klima- und Umweltschutz

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebsmittelrücklage lediglich etwas über 225.000 Euro entnommen werden. Diese Verfahrensweise, so Eisert, sei Folge dessen, dass man auch im Jahr 2022 den Beitragssatz noch stabil halten wolle: 145 Euro Grundbeitrag, Zusatzbeitrag 0,9 % vom Gewerbeertrag. Neu, transparenter und verursachungsgerechter sei die Finanzierung des Sonderbeitrags zur überbetrieblichen Ausbildung: die ÜBA-Umlage bemesse sich künftig nach einem

  7. dhz2021_22.pdf

    Datum: 18.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Entwicklung beitragen und andere zur Nachahmung anregen. Der Kriterienkatalog reicht von ökologieorientierter Unterneh- mensführung und Mitarbeiter- schulung bis hin zu ressourcen- schonenden

  8. dhz2021_21.pdf

    Datum: 03.11.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Bürgschaftsbanken hin: „Jeder vierte mit Bürgschaften oder Garan- tien in Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Deutschland unterstützte Betrieb kommt aus dem Handwerk. Bei den Preisträgern sehen wir, dass Digitalisierung ein aktiver Beitrag zu einem erfolgreichen Strukturwandel ist. Wir sehen es auch als unsere Aufgabe,

  10. dhz2021_20.pdf

    Datum: 20.10.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Signal Iduna, Mewa Textil-Management und IKK classic ihren Beitrag. „Gerade in den aktuellen Zeiten freuen wir uns über diese Möglichkeit für unsere Mit- gliedsbetriebe und hoffen, dass viele von