Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 271 bis 280 von 696.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Raible in schwierigen Zeiten einen wertvollen Beitrag zur Fachkräftesicherung leiste. Der grundrechtliche Schutz der Familie gestatte keine Benachteiligung von Familien bei Förderleistungen des Staates

  2. dhz2021_06.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Deutschland. Anmelden können sich Teams von zwei bis maximal acht Personen. Voraussetzung ist ein fremdspachiger Beitrag Jedes Team reicht zusammen mit einem Script einen fremdsprachigen Video- oder

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Die Maßnahme soll Unternehmen bis zum Zufluss der Wirtschaftshilfen, vor allem der Dezemberhilfe und der Überbrückungshilfe III, entlasten. Die wichtigsten Punkte: Beiträge für die Monate Januar bis März 2021 können auf Antrag längstens bis zum Fälligkeitstag der Beiträge für den Monat April 2021 gestundet werden. Die vereinfachte Stundungsregelung gilt ebenfalls für die Beiträge für Dezember 2020 , wenn Arbeitgeber erklären, beantragte Hilfen noch nicht erhalten zu haben. Auch hier läuft die Frist bis zur Fälligkeit der Beiträge für den April 2021. Die Regelung gilt auch für

  4. dhz2021_05.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    Dezember 2021 und wird vom baden-württembergischen Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert. Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten Informationen zum Kammerbeitrag 2021 S eit [...] Unterstützungsprogrammen von Bund und Land, ist über die Monate unverändert hoch geblieben. Ohne Beitrag geht es nicht Viele Unternehmer sorgen sich aktu- ell um ihre Existenz und um die Zukunft ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Frage, wie die Erhe- bung des Kammerbeitrags in diese Beitragsveranlagung in schwierigen Zeiten: Für die Ausbaubranche laufen die Geschäfte trotz Corona-Pandemie nach wie vor

  5. Masken, aber keine Tests

    Datum: 24.02.2021

    Relevanz:
     
    3%
     

    In vielen Lebensbereichen sind die Möglichkeiten für weitere Kontaktbeschränkungen und zusätzliche Infektionsschutzmaßnahmen weitgehend ausgeschöpft. Mit zusätzlichen und zeitlich befristeten Maßnahmen will das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Gesundheitssschutz der Beschäftigten verbessern und dazu beitragen, dass Betriebe offen und arbeitsfähig erhalten bleiben. Das gilt schon Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m zu anderen Personen; Tragen von Mund-Nasen-Bedeckung, wo dies nicht möglich ist. In Kantinen und Pausenräumen muss ebenfalls der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten

  6. KFM6-17.pdf

    Datum: 25.02.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    , bewerten und dokumentieren Mögliche Umweltbelastungen und den Beitrag zum Umweltschutz an Beispielen erklären Geltende Regeln des Umweltschutzes anwenden Möglichkeiten der wirtschaftlichen und

  7. dhz2021_04.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ausgaben der Vorjahre finden Sie unter www.hwk-reutlingen.de/ ausbildungsbeilage Auszu bildenden, Beiträge zu Ver- braucherthemen und aktuelle Lehr- stellenangebote aus der Online- Börse der Kammer. [...] Abteilungsleiterin Finanzen. Seit 2011 ist sie Geschäftsführerin des Geschäftsbe- reichs Finanzen und Controlling und verantwortet darüber hinaus auch den Bereich Beitragswesen. Sie ist zudem Trägerin der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Falls Sie Ihre freien Lehr- und Praktikumsstellen noch nicht gemeldet haben, sollten Sie das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständli

  9. dhz2020_19.pdf

    Datum: 10.02.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun- gen mit beitrage.  Mit der Auszeichnung zum „Lehr- ling des Monats“, so Herrmann wei- ter, solle aber auch der Vorbildcha

  10. dhz2021_01.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    Preiskomitee. Dieses erhält die Beiträge ebenfalls in ano- nymisierter Form und trifft auf Basis der Expertenempfehlung die endgül- tige Entscheidung. Daniel Seeger, Abteilungsleiter Technologie- und