Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 698.

  1. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitslosenversicherung gilt und Beiträge entrichtet werden. Sie werden allerdings nicht wie sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sa- chen Kurzarbeitergeld behandelt. Dies wird z.B. bereits daran deutlich, dass

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    werden. 4. Umgang mit Beitragszahlungen in Lebens- oder Rentenversicherung (private Risikovorsorge) Sprechen Sie mit Ihrem Versicherer. Falls Sie Ihre Beiträge zur Lebens- oder Rentenversicherung vo- rübergehend nicht mehr zahlen können, empfiehlt es sich, die Beiträge stunden zu lassen oder sie aus Überschüssen zu bezahlen. Falls Sie die Police überhaupt nicht weiterbezahlen möchten oder können, sollten Sie sie beitragsfrei stellen oder verkaufen, nur in Ausnahmen lohnt sich die Kündigung. Die Beitragsfreistellung kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn Sie noch nicht wissen, für wie lange Sie

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    trägt die Beiträge allein (§ 57 Abs. 1 Satz 1, 3 IfSG). Bemessungs- grundlage für die Beiträge ist gemäß § 57 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 IfSG in den ersten sechs Wochen das Arbeitsentgelt, das der Ver- dienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 3 vor Abzug von Steuern und Beitragsanteilen zur Sozialversicherung oder entsprechender Aufwendungen zur sozialen Sicherung zu- grunde liegt (also das Brutto-Entgelt), Von Beginn [...] - cherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und in der sozialen Pflegeversicherung sowie der Arbeitslosenversicherung fort. Auch hier trägt das Land die Beiträge allein, die Rege- lungen zur Bemessungsgrundlage

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    trägt die Beiträge allein (§ 57 Abs. 1 Satz 1, 3 IfSG). Bemessungs- grundlage für die Beiträge ist gemäß § 57 Abs. 1 Satz 2 Nr. 1 IfSG in den ersten sechs Wochen das Arbeitsentgelt, das der Ver- dienstausfallentschädigung nach § 56 Abs. 3 vor Abzug von Steuern und Beitragsanteilen zur Sozialversicherung oder entsprechender Aufwendungen zur sozialen Sicherung zu- grunde liegt (also das Brutto-Entgelt), Von Beginn [...] - cherungspflicht in der gesetzlichen Kranken- und in der sozialen Pflegeversicherung sowie der Arbeitslosenversicherung fort. Auch hier trägt das Land die Beiträge allein, die Rege- lungen zur Bemessungsgrundlage

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UND ENTSENDUNGEN Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungs- beurteilung BERUFLICHE AUSLANDSREISEN UN

  7. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Volumen von fast 700.000 Euro beschlossen. Die Beitragssenkung setzt sich aus zwei Bausteinen zusammen. Der jährliche Grundbeitrag, den alle Beitragszahler entrichten, sinkt von 170 Euro auf 145 Euro. [...] kammern. Foto: bht2000 – Adobe Stock Die letzte Beitragserhöhung datiert aus dem Jahr 2012 und somit zum Zeitpunkt erster Planungen der teil- weise öffentlich geförderten Baupro- jekte des [...] für jedes Jahr eine Punktlandung“, erläutert Finanz- expertin Goller. Für die Beitragsent- wicklung bedeute das einen Wechsel hin zu einem atmenden System. Kurzmeldungen so gelingt die nachfolge Bei

  8. dhz2020_05.pdf

    Datum: 27.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Salzer darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistun­ gen mit beitrage. Mit der Auszeich­ nung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann weiter, solle aber auch der

  9. dhz2020_04.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    darstellt und ihre Mitglieder stets sehr gut unterstützt. In diesem Sinne möchte ich gerne motiviert meinen Beitrag leisten und somit gewährleisten, dass die Interessen der Mitglieder weiterhin gut

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    , wies bei der Übergabe der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Peter Salzer darauf hin, dass der Betrieb immer ein gehöriges Stück zu guten Ausbildungsleistungen mit beitrage. Mit der Auszeichnung