Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 701.

  1. beitrag2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    22%
     

    derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Festsetzung des allgemeinen Kammerbeitrages, der ÜBA-Umlage sowie der Berufszuschläge gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2014 Auf der [...] Personen. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handels- kammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag [...] juristische Personen, GmbH & Co. KG und UG & Co. KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung

  2. beitrag12.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    22%
     

    derzeit gültigen Fassung nachfolgen- den Beschluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das Jahr 2012 Auf der Grundlage [...] des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Han- delskammer, beträgt 1.500 Euro. Der Zusatzbeitrag errechnet sich aus dem Gewerbeertrag, der sich nach Abrundung [...] KG: 1,0 Prozent des Gewerbeertrages/Gewinnes aus Gewerbebetrieb, mindestens jedoch 185 Euro und höchstens 305 Euro. Stichtag für die Beitragserhebung ist der 01.01.2012. 2. Allgemeine

  3. beitrag2013.pdf

    Datum: 15.08.2018

    Relevanz:
     
    22%
     

    ü ü ü ü ö ü ü ö ä ö ö

  4. finanzstatut2012.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bezeichnung Plan / Jahr Plan / Vorjahr Letztes Ergebnis Erträge aus Beiträgen 1. Handwerkskammerbeiträge 2. ÜBA-Umlage Erträge aus Prüfungsgebühren 3. Ausbildungsprüfungen 4. Meisterprüfungen 5. Fortbildungsprüfungen Erträge aus Bildungsmaßnahmen 6. Ausbildungsmaßnahmen 7. Meisterkurse 8. Fortbildungskurse 9. Einnahmen aus Verwaltungsgebühren Erträge aus Zuwendungen 10. Zuschüsse Bund 11. Zuschüsse Land 12. Sonstige Zuschüsse Andere Erträge 13. Erträge aus Auflösung von Sonderposten 14. Sonstige ordentliche Erträge 15. Erhöhung oder Verminderung des Bestandes an unfert igen Leistungen 16. Andere akt ivierte

  5. beitrag11.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    22%
     

    Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Be- schluss zur Festsetzung des Beitrags und der überbetrieblichen Umlage mit Berufszuschlag gefasst: Beitragsfestsetzung für das [...] § 90 Abs. 3 und 4 HwO Mitglied der Handwerks- kammer sind, nach Maßgabe des § 113 Abs. 2 Satz 4 HwO, der allgemeine Kammerbeitrag, der sich aus Grund- beitrag und Zusatzbeitrag zusammensetzt. b [...] , Personengesellschaften und juristische Personen. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages, auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur Industrie- und Handelskam- mer, beträgt 1.300 Euro. Der Zusatzbeitrag

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    die zwin- gend erforderliche Nennung des inhaltlich Verantwortlichen nach § 55 Abs. 2 RStV (Rundfunkstaatsvertrag). Insbesondere Blogs, Newsbereiche (Aktuelles) und alle Beiträge, die periodisch erscheinen und zu einer Meinungsbildung beitragen können, werden als journalistisch / redaktionell angesehen. 2. Auffallend war ebenso, dass viele Teilnehmer statt oder neben der Umsatz-

  7. Relevanz:
     
    0%
     

    Betriebsübergabe im Handwerk Beratung 5 Kapitel 1 | Voraussetzungen für eine erfolgreiche Betriebsübergabe 7 Kapitel 2 | Ziele einer Betriebsübergabe 8 Kapitel 3 | Die V

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Fall der Fälle gerüstet zu sein. Gerd Klaiber, Steuerberater aus Balingen, beschäftigte sich in seinem Beitrag mit der steuerlichen und finanziellen Seite der Übergabe. Die gute Nachricht: Übergeber

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Tatbeitrags) ./. Angaben des Meldenden: Nachname, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Ich bin bereit, als Zeuge für [...] und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Tatbeitrags) ./. Angaben des Meldenden: Nachname, Vorname Straße PLZ, Ort Telefon Datum Unterschrift Ich bin bereit, als Zeuge für [...] und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht