Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 581 bis 590 von 701.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    im Handwerk sind innovativ und sehr erfolgreich. Die Aktion soll unter anderem auch mit dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Teilnehmen können alle Handwerker mit Sitz in

  2. Sind Sie ein Ausbildungs-Ass?

    Datum: 08.07.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Gesucht werden unter anderem Handwerksbetriebe, die sich in der Ausbildung junger Menschen außergewöhnlich engagieren und ihre Auszubildenden überdurchschnittlich fördern. Darüber hinaus können sich auch Initiativen, Institutionen und Schulen bewerben, die einen Beitrag zur Schaffung neuer Arbeitsplätze leisten, die Jugendliche in besonderer Weise unterstützen, den Weg ins Berufsleben zu finden. In jeder Kategorie werden drei Preisträger ermittelt und mit Preisgelder von 2.500 Euro, 1.500 und 1.000 Euro ausgezeichnet. Das "Ausbildungs-Ass" wird von den Wirtschaftsjunioren Deutschland, den Junioren

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    auch deutlich teurer. Dieses Engagement sei daher ein unersetzlicher Beitrag für das Gemeinwesen. Vor allem sei ehrenamtliche Arbeit Ausdruck davon, dass Bürgerinnen und Bürger sich ihrer

  4. Bekenntnis zur Qualität

    Datum: 02.05.2014

    Relevanz:
     
    3%
     

    Spezialisierungsgrades insbesondere kleineren Unternehmen nicht immer möglich, ihren Auszubildenden alle Facetten eines Ausbildungsberufes zu vermitteln. So aber könne ein entscheidender Beitrag zur Qualitätssicherung der

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Er sei entschieden der Meinung, so Möhrle in einem Beitrag für den GEA, dass Zeitungen nicht nur etwas für „alte Leute“ seien. „Die Medienrevolution, die Johannes Gutenberg vor etwa 550 Jahren mit der Erfindung des Buchdrucks ausgelöst hat, wird durch die digitale Revolution nicht an Bedeutung verlieren. Mit unseren Zeitungspatenschaften wollen wir jedenfalls mit dazu beitragen, dass auch junge [...] seinem kurzen Grußwort darauf ab, dass Zeitungen ganz anders als etwa das Internet zur Erlangung von Medienkompetenz beitragen und darüber hinaus – wie das Beispiel Finnland zeige – die intensive

  6. Förderpreis für grüne Ideen

    Datum: 11.02.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Zuschüsse von insgesamt 10.000 Euro werden in fünf Themenfeldern vergeben. Unterstützt werden modellhafte Energiesparlösungen für Gebäude wie auch pfiffige Ideen für umweltfreundliche Mobilität un

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    . Energieeinsparung ist auch ein erklärtes Ziel im Rahmen der Energiewende. Energie, die gar nicht erst verbraucht wird, ist der beste Beitrag zum Klimaschutz und eine gute Vorsorge gegen steigende Energiepreise. Das

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Grundsätzlich werden für Sozialversicherungsbeiträge, die nicht bis zum Fälligkeitstermin gezahlt werden, Säumniszuschläge und Mahngebühren erhoben. In der Folge kann sich daraus eine Vollstreckung anbahnen. Um diese zu vermeiden, ist eine Stundung von Beiträgen möglich - normalerweise allerdings gegen angemessene Verzinsung und in der Regel nur gegen Sicherheitsleistung. Davon abweichend empfiehlt der GKV-Spitzenverband, von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Arbeitgebern Beiträge ohne Säumniszuschläge, Mahngebühren oder Sicherheitsleistungen zu stunden. Im beigefügten Rundschreiben finden Sie

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Think global, act local - werden Sie Mitveranstalter! Energie und Klimaschutz betreffen uns alle. Die Veranstalter des landesweiten Aktionstages bieten bewusst kein abschließendes Programm an, sondern bauen auf lokale Aktionen und Initiativen vor Ort. Wer teilnehmen möchte, wird mit umfangreichen Informationen und verschiedenen Aktionsmaterialien bei der Planung und Organisation des lokalen Beitrags zum Energietag Baden-Württemberg unterstützt. Zusätzlich werden im Vorfeld Workshops angeboten, bei denen interessierte Mitmacher praktische Tipps und Leitfäden zur Umsetzung erhalten. Darüber

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Wirtschaftsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist dennoch ausgeglichen und beläuft sich auf rund 13,5 Millionen Euro. „Sämtliche Aufwendungen können vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden“, freut sich Präsident Joachim Möhrle. Investionen Die bereits für 2013 vorgesehenen Sanierungsarbeiten aufgrund von Brandschutzauflagen in Tübingen konnten [...] Euro, und der Zusatzbeitrag beträgt wie bisher ein Prozent aus dem Gewerbeertrag bzw. dem Gewinn aus Gewerbebetrieb. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht zur