Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 701.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Bereits zum zwölften Mal in Folge kann die Handwerkskammer Reutlingen auf eine Anhebung der Mitgliedsbeiträge verzichten. „Was den Kammerbeitrag angeht, ist nun das Dutzend voll“, stellte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert zufrieden fest. Sämtliche Aufwendungen könnten wie in den Vorjahren weiterhin vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen finanziert werden. Die solide Finanzlage nahm die Vollversammlung, der sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer angehören, zum Anlass, die ausbildenden Betriebe zu entlasten. Künftig entfällt die Gebühr für die Eintragung eines neuen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Höhe der Rundfunkgebühr soll ab 2013 nach der Zahl der Betriebsstätten, der Fahrzeuge und der Arbeitskräfte ermittelt werden. Die geplante Abkehr von der gerätebezogenen Rundfunkgebühr sei im Grundsatz richtig, betonte Möhrle. Doch während bei Privathaushalten eine transparente und unbürokratische Beitragserhebung erreicht werde, trete bei der Wirtschaft faktisch das Gegenteil ein. Nach einer Umfrage der Handwerkskammer und des Baden-Württembergischen Handwerkstags würden über 92 Prozent der Handwerksbetriebe ab 2013 mehr bezahlen. Auf durchschnittlich 413 Euro pro Jahr und Betrieb beliefen sich

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    selbstständigen Tätigkeit muss eine Versicherungspflicht von mindestens 12 Monaten innerhalb der letzten 24 Monate bestanden haben. Die Beiträge richten sich nicht nach dem tatsächlichen Einkommen, sondern nach [...] ordentlich kündigen. Bereits Versicherte erhalten bis zum 31. Dezember 2010 ein Sonderkündigungsrecht, das bis zum 31. März rückwirkend ausgesprochen werden kann. Beiträge 2011 und 2012 Die Versicherung wird künftig teurer. Bemaß sich der Beitrag bislang an einem Viertel der jährlich neu festgelegten Rechengrößen in der gesetzlichen Sozialversicherung, wird ab 2011 die halbe, ab 2012 die ganze

  4. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen: Landkreis Freudenstadt 50 Jahre Rudolf Günter sen., Maurermeister aus Schönmünzach bei Al

  5. Relevanz:
     
    3%
     
    Logo ELENA Elektronischer Engteltnachweis

    Daten für die Bearbeitung von Arbeitslosen-, Eltern- oder Wohngeld abrufen können. Der Elektronische Entgeltnachweis (ELENA) soll zu effizienteren Verwaltungsabläufen beitragen. Datenschützer haben das

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Prinzipiell erkennen wir die Notwendigkeit einer Abkehr von der gerätebezogenen Gebühr an. Über die vorgestellten Eckpunkte sind wir jedoch sehr enttäuscht“, so Eisert weiter. Entgegen der ursprünglichen Zielsetzung der Bundesländer drohe mit der jetzt vorgesehenen Staffelung der Beiträge eine massive Mehrbelastung gerade kleinerer und mittelgroßer Unternehmen, während Großbetriebe mit Entlastungen [...] Beschäftigten sollten nur mit einem Drittel des Pauschalbetrages belastet werden, und für Betriebe mit über 20 Beschäftigten sollte nur ein einfacher Beitrag angesetzt werden, bevor ab ca. 40 Beschäftigten eine

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    insolventen Kasse versichert waren, oder – falls dieser Anbieter nicht ermittelt werden kann – er wählt eine neue Krankenkasse aus. Aufgrund des einheitlichen Beitragssatzes entstehen keine finanziellen

  8. Helfende Hand 2010 gesucht

    Datum: 16.06.2010

    Relevanz:
     
    3%
     
    Logo des Förderpreises "Helfende Hand 2010"

    Vieles von dem, was als selbstverständlich gilt, wäre ohne den Einsatz ehrenamtlicher Kräfte nicht denkbar. Das Bundesministerium des Innern will dieses Engagement sichtbar machen und vergibt bereits zum zweiten Mal den Förderpreis „Helfende Hand“. Die Auszeichnung wird in drei Kategorien vergeben: Konzepte, die das Interesse für ein ehrenamtliches Engagement im Bevölkerungsschutz wecken. Projekte in der Nachwuchs- und Jugendarbeit, die zur Förderung und zum Erhalt des Ehrenamtes im Bevölkerungsschutz beitragen. Zudem kürt der Preis ein Unternehmen, das den ehrenamtlichen Einsatz seiner

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Vollzeitmaßnahmen erhalten unter Umständen einen monatlichen einkommens- und vermögensunabhängigen Beitrag zum Lebensunterhalt. Die Darlehen sind während der Fortbildung und während einer anschließenden Karenzzeit

  10. Relevanz:
     
    3%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Das Magazin mit vielen Beiträgen zum Handwerk und mehr als 500 Lehrstellenangeboten lag Ende