Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 701.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Garantievolumen geringe Ausfallquote zurückführen. Erfolgreiche Selbsthilfeeinrichtungen Bürgschaftsbank und MBG sind Selbsthilfeeinrichtungen der Wirtschaft, die einen wichtigen Beitrag zur

  2. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 17.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten die in der Anlage aufgeführten Personen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reut

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    . Einen wichtigen Beitrag liefert auch hier das Metall- und Elektrogewerbe mit 18 Prozent mehr neuen Lehrverträgen (2008: 130, 2007: 110). Besonders stark ist der Anteil der kaufmännischen Berufe gestiegen

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Der Leitfaden hilft Gewerbetreibenden mit einem Internet-Auftritt, ihre Anbieterkennzeichnung - auch Impressum genannt - nach den gesetzlichen Anforderungen des Telemediengesetzes (TMG) zu gestalten. Das Bundesjustizministerium weist in einer Pressemitteilung darauf hin, dass die Orientierungshilfe keine rechtliche Beratung ersetzen, wohl aber dazu beitragen könne, möglichst wenig Angriffsflächen für Abmahnungen zu bieten. Da zurzeit noch zahlreiche Rechtsfragen offen sind, rät das Ministerium zur Vorsicht. Im Zweifelsfall sollte immer davon ausgangen werden, dass eine

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Im ganzen Land finden Workshops, Kongresse, Vortragsveranstaltungen und Beratungen zu Themen statt, die "Frauen" angehen: Zum Beispiel zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie, zu Unternehmensgründunge

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Die 15 Teilnehmer erwartete ein vielseitiges Programm. Sebastian Heinzelmann von der Firma Zweihorn stellte am ersten Tag die neuesten Entwicklungen bei Wasserlacken vor. Im Mittelpunkt seines Beitrages standen chemische Zusammensetzungen, Mischverhältnisse und der optimale Einsatzbereich der Lacke. Natürlich kam auch die Praxis nicht zu kurz. Die Teilnehmer testeten die neuen Wasserlacke an verschiedenen Werkstücken. Am zweiten Tag führte Ralph Pfersich aus Winterlingen in den richtigen Umgang mit der Motorkettensäge ein. Dabei ging er vor allem auf die Sicherheitseinrichtungen und

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Künftig können sich Auszubildende und Teilnehmer der Weiterbildungskurse im Bereich Metallbearbeitung an der Bildungsakademie Tübingen mit modernen Systemen zur Werkstückspannung vertraut machen. Eine

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Versicherungen wie die Innungskrankenkasse Baden-Württemberg und Hessen (IKK). Der Beitragssatz musste bereits zum 1. Juli 2008 um 0,8 Prozentpunkte auf 14,4 Prozent angehoben werden. Mit der Einführung des Gesundheitsfonds sei ein Beitragssatz von 15,7 Prozent wahrscheinlich. Vor allem sei der Weg zu größeren Einheiten, wie sie die Politik offensichtlich wünsche, aus Sicht des Handwerks keine Lösung, so Möhrle. Sein

  9. Die neue Eigenheimrente

    Datum: 09.07.2008

    Relevanz:
     
    3%
     

    Die als „Wohn-Riester“ bezeichnete Eigenheimrente besteht aus den bekannten Komponenten: Wer mindestens vier Prozent seines sozialversicherungspflichtigen Einkommens in einen zertifizierten Altersvorsorgevertrag einzahlt, erhält als Lediger eine Zulage von 154 Euro, Verheiratete erhalten den doppelten Betrag. Für jedes Kind gibt es einen Zuschuss von 185 Euro. Die eigenen Beiträge sind im Rahmen der Steuererklärung als Sonderausgaben absetzbar. Wichtig für Riester-Sparer: Bereits bestehende Verträge können im Sinn der Eigenheimrente verwendet werden. Zusätzlich werden Darlehensverträge und Bausparverträge in

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    Die Berufsgenossenschaften ziehen im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit das Insolvenzgeld ein, das Beschäftigten bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers zusteht. Auch hier ist erneut eine spürbare Entlastung eingetreten: Waren für das Jahr 2006 noch 114,14 Millionen Euro fällig, sind es für 2007 nur noch 91,46 Millionen Euro. Der Beitrag für das Insolvenzgeld beträgt rund 13 Cent je 100 Euro Entgelt [...] Feinmechanik muss mit 80,82 Mio. Euro knapp zwei Millionen Euro weniger als im Vorjahr überweisen. Durch die positive Lohnsummenentwicklung sank der Beitrag für die Ausgleichslast auf 12,6 Cent je 100 Euro