Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 701.

  1. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeit der Kam- mer informieren. Leserinnen und Leser erfahren in kurzen Beiträgen alles Wichtige aus den beiden Stab- stellen und den sechs Geschäftsbe- reichen der Handwerkskammer. Dazu zählen

  2. hwkrt_organigramm_20250801.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    /9707-31 Anita Lindl, 07121/2412-325 rigkeit, Beitragsaufteilung, An- und Abmeldungen Michaela Lundt, 07121/2412-270 Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Schweißtechnik: von Betrieben : Projekt "Erfolgreich

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    eventuell positiv zum Retro-Look beitragen Ab 2. Ausbildungsjahr / Fahrzeuglackierer ÜBA / FL4-04 / KBH Reparaturlackierung eines Fahrzeuges oder Fahrzeugteiles 1

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    im Kammerhaushalt bemerkbar machen. Sinken in der Folge der verbesserten Abschreibungsmöglichkeiten die Erträge, führe dies mittelfristig zu sinkenden Beitragseinnahmen. Den Jahresabschluss 2024 nahm

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Ich/Wir erkläre(n), dass ich/wir meine/unsere Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Abgaben sowie der Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung, soweit sie der Pflicht zur Beitragszahlung

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    „Mit den Angeboten durch externe Beraterinnen und Berater bieten wir den Unternehmen die Möglichkeit, ihre Geschäftsmodelle und -prozesse zu analysieren und zu optimieren. Die Unternehmen werden bei ihren individuellen Herausforderungen direkt unterstützt. Mit unserer bewährten Unternehmensberatung Mittelstand leisten wir damit auch in 2025 einen wichtigen Beitrag, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe angesichts eines herausfordernden wirtschaftlichen Umfelds zu stärken“, sagte Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus. Seit Beginn des Jahres beträgt die

  8. dhz2025_13.pdf

    Datum: 10.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    . „Sie erfahren, wie Werkzeuge und Maschinen sicher und effizient ge­ nutzt werden, und können so heraus­ finden, ob ein Handwerksberuf zu ihnen passt“, so Kromer. Ein wichtiger Beitrag gegen den [...] Tübingen leistet damit einen wertvollen Beitrag zur beruflichen Orientierung und zur Förderung der nächsten Generation im Handwerk. Ausgabe 13-14 | 11. Juli 2025 | 77. Jahrgang | 8 www [...] ­ dengesprächen auszuleben. Ob ein schickes Bad, eine moderne Heizungsanlage oder nachhaltige Lösungen für die Zukunft – die junge Frau möchte mit ihrem Handwerk einen sichtbaren Beitrag für die Gesellschaft

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    2412-230 Bauleitplanung 07121 2412-190 Baurecht, VOB 07121 2412-230 Begabtenförderung 07121 2412-211 Beiträge zur Handwerkskammer 07121 2412-180 Berufsausbildung 07121 2412-260 Betriebsberatung • [...] Aufwendungen 11,38 % Erträge aus Zuwendungen 4,51 % Erträge aus Prüfungsgebühren 6,27 % Andere Erträge 16,82 % Erträge aus der über- betrieblichen Ausbildung 38,54 % Erträge aus Beiträgen 1,75 %

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Beitragsvolumen dividiert durch die Anzahl der Betriebe. Die Kennzahl wird jährlich für das vorangegangene Jahr ausgewertet. Auch bei den Verwaltungsgebühren lag die Handwerks- kammer Reutlingen im Vergleich zu [...] Reutlingen voraussichtlich erhöhen werden. Finanzen und Controlling Vergleich Jahr 2023 Reutlingen Land BW Bundesweit Durchschnittlicher Beitrag je Betrieb 450 € 547 € 613 € Verwaltungsgebühren je [...] Andere Erträge 16,82 % Erträge aus der über- betrieblichen Ausbildung 38,54 % Erträge aus Beiträgen 1,75 % Einnahmen aus Verwaltungsgebühren 20,73 % Erträge aus Bildungsmaßnahmen 10,93 % Besondere