Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 705.

  1. Künstlersozialabgabe sinkt

    Datum: 08.12.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebe müssen die Abgabe entrichten, wenn sie selbständige „Künstler“ nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (beispielsweise Webdesigner, Werbefotografen, Grafiker, Autoren, Musiker, Öffentlichkeitsarbeiter etc.) für Maßnahmen der Eigenwerbung beauftragen. Die Künstlersozialversicherung finanziert sich zur Hälfte durch die Beiträge der rund 180.000 Versicherten, zu 30 Prozent durch eine Abgabe der Unternehmen, die künstlerische und publizistische Leistungen verwerten, und einen Bundeszuschuss. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wertet die Senkung der Abgabe als Erfolg des im Januar 2015 in

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Der Betrieb von Siegfried Riester, so Herrmann, sei sowohl in technischer Hinsicht als auch als regelmäßiger und erfolgreicher Ausbilder ein Vorzeigebetrieb

  3. dhz04_2017.pdf

    Datum: 14.02.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Steinort impressum „Man muss die Leistungen auch nutzen“ Die Handwerkskammer bietet mehr als Beitragspflichten, meinen drei junge Handwerkerinnen aus der Region Was macht eigentlich die Handwerkskammer? Böse Zungen behaupten, sie verschicke ein- mal im Jahr eine Rechnung. Und falsch ist es ja nicht: In den nächsten Tagen ist es wieder so weit, die Beitragsbescheide für das Jahr 2017 werden versandt [...] Anfang stürmen viele Dinge auf einen ein. Als Ein- zelkämpfer denkt man, das geht nur mir so. Da tut es gut zu sehen, dass andere dieselben Hürden zu nehmen haben.“ ihre Fragen zum Beitragsbescheid

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit zum Erfolg beitrage. Die Holz & Haus Schreinerei GmbH, so Herrmann, weise eine sehr hohe Kompetenz im Schreiner- und

  5. dhz03_2017.pdf

    Datum: 31.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    über die positive Resonanz auf das Gebäude. Der Mehrzweckbau, in dem auch schon Kulturveranstaltun- gen stattfanden, liefere einen wichti- gen Beitrag zur Markenbildung des Unternehmens. „Das Portal

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, Beiträge zu aktuellen Handwerksthemen sowie Informationen für Verbraucher. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 10. März 2017. Die Ansprechpartner für Anzeigenpreise sind: Sibylle Pilarczyk, Schwäbisches Tagblatt und Gesamtauflage, Telefon 07071 934195 Ottmar Biesinger, Südwest Presse Neckar-Chronik, Telefon 07451 900913 Eberhard Euchner, Metzinger-Uracher Volksblatt, Telefon 07123 945110 Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier, Telefon 07433 266146 Wolfgang Kurz, Reutlinger

  7. Eine starke Frau

    Datum: 26.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    der Ehrenurkunde und einem Geldpräsent an Ivana Filipovic darauf hin, dass bei guten Leistungen der Auszubildenden auch der Betrieb immer ein gehöriges Stück mit beitrage. Die Firma Sauter, so

  8. Das Ganze im Blick behalten

    Datum: 20.01.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    Mehrzweckbau, in dem auch schon Kulturveranstaltungen stattfanden, liefere einen wichtigen Beitrag zur Markenbildung des Unternehmens. „Das Portal und die Solarblume zeigen, wofür wir stehen.“ Dies gilt auch

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Mit ihren „Corporate Social Responsibility“-(CSR)-Aktivitäten leisten sie nicht nur einen Beitrag zum gesellschaftlichen Wohlergehen, sondern handeln gleichzeitig ökonomisch und strategisch klug. Um diese vorbildlichen CSR-Aktivitäten auszuzeichnen, wird zum elften Mal in Folge im Rahmen des Mittelstandspreises für soziale Verantwortung die Lea-Trophäe verliehen und den Unternehmen für ihr Engagement gedankt. Der Preis steht unter der Schirmherrschaft von Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL, Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in Baden-Württemberg, den Bischöfen Dr. Gebhard Fürst (Diözese

  10. dhz1-2_2017.pdf

    Datum: 17.01.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    Aufnahmeanträgen ist der 31. März 2017. ausschreibungsinformationen stehen im Internet unter www.efre-bw.de zur Verfügung IKK classic Beitragssatz bleibt stabil Die IKK classic wird mit stabilem Beitragssatz ins Jahr 2017 gehen. Das hat der Verwaltungsrat der Kasse be- schlossen. Ebenfalls beschlossen wurde, das Mandat des Vorstands zu verlängern: Frank Hippler wird für eine weitere Amtszeit an der [...] ausgeglichenes Finanzer- gebnis. Der Zusatzbeitragssatz von 1,4 Prozent bleibt konstant. Für 2017 geht die Kasse von Ausgaben in Höhe von rund 10,357 Milliarden Euro aus. Ausbauen wird die IKK classic die