Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 681 bis 690 von 703.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    durchgeführten Modells mit Lehrlingen in den Werkstätten zusammen. Gerade dieser direkte Austausch mit Auszubildenden im Arbeitsprozess sollte mit dazu beitragen, dass die Beratungskompetenz der Lehrer gegenüber

  2. Unternehmerinnengespräche

    Datum: 09.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    Angesprochen sind Unternehmerinnen, Freiberuflerinnen und Frauen in Führungspositionen. Thematisiert werden die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, die das unternehmerische Handeln der Zukunft beeinflussen werden sowie die besonderen Gestaltungsmöglichkeiten von Unternehmerinnen. Die Veranstaltung soll dazu beitragen, neue Impulse und Anregungen für das eigene Unternehmen zu gewinnen und Kontakte zu knüpfen. Prof. Franz Josef Radermacher vom Forschungsinstitut für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung (FAW) Ulm wird zunächst zum Thema "Globalisierung - Regionalisierung" sprechen. In sogenannten

  3. Mitarbeiterjubiläen

    Datum: 10.10.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Als Dank und Anerkennung erhielten folgende Personen eine Ehrenurkunde der Handwerkskammer Reutlingen (Monate Mai bis August 2004): Freudenstadt 40 Jahre Fritz Girrbach, Heizungs- und Lüftungs

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    regulären Betriebe am Markt mit ihren Beiträgen und denen ihrer Mitarbeiter die eigene Konkurrenz unterstützen müssten - nur damit diese ihnen mit subventionierten Preisen die Aufträge streitig machen könnten

  5. Neue Lehrstellenwerberin

    Datum: 13.10.2006

    Relevanz:
     
    3%
     

    bei der Handwerkskammer Reutlingen im Übrigen teilweise aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und aus Mitteln des Landes Baden - Württemberg finanziert wird - wird also mit dazu beitragen, dass das

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    gigantischen Verlustes wieder herein holen. Keine Beitragserhöhung Der Beitrag der Handwerkskammer Reutlingen bleibt auch im Jahr 2005 - also seit nunmehr fünf Jahren - unverändert, obwohl das

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    "Das ist das richtige Signal in einer Zeit, in der immer wieder darüber diskutiert wird, wie die Rahmenbedingungen für die Wirtschaft verbessert und Belastungen abgebaut werden können", sagt Hauptgeschäftsführer Roland Haaß. Hinzu komme, dass die Mehreinnahmen aus der Gewerbesteuer um ein Mehrfaches höher gewesen seien als zunächst erwartet und die Wirtschaft damit bereits überdurchschnittlich zur Konsolidierung der Haushaltssituation beitrage, so Haaß weiter.

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Beiträge für die Sozialversicherung von den Arbeitgebern spätestens bis zum 15. des Folgemonats abzuführen. Handwerksbetriebe müssen im kommenden Jahr die Beiträge vorab – ohne dass die genaue Lohnhöhe [...] zwölf, sondern 13 Monatsbeiträge an die Sozialversicherung abführen. Die Betriebe werden dadurch im kommenden Jahr also mit zusätzlichen Beiträgen zu Lasten der eigenen Liquidität und der dringend

  9. Investitionen in die Zukunft

    Datum: 10.08.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    Zukunftsfähigkeit der handwerklichen Ausbildung im Kammerbezirk Reutlingen. Einen wichtigen Beitrag leistet dazu auch das qualifizierte und motivierte Ausbilderteam im BTZ. Die Gesamtkosten für die notwendige

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    , die Fälligkeit der Sozialversicherungsbeiträge um zwei Wochen vorzuverlegen. Bislang sind die Beiträge für die Sozialversicherung von den Arbeitgebern spätestens bis zum 15. des Folgemonats abzuführen. Mit der geplanten Fälligkeitsregelung soll die Beitragsschuld jedoch spätestens am drittletzten Bankarbeitstag des Monats fällig werden, in dem die Beschäftigung ausgeübt wird. Ein verbleibender [...] mögliche Leistungszulagen feststehen. Diese Handwerksbetriebe müssten dann die Beiträge schon vorab – ohne dass die genaue Lohnhöhe feststeht – abführen und später eine Nachberechnung durchführen. Statt wie