Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 2258.

  1. dhz2025_04.pdf

    Datum: 13.02.2025

    Relevanz:
     
    2%
     

    Potenziale besser genutzt werden, viertens braucht die berufliche Bildung eine konsequente Stärkung. Auch muss das Handwerk in Städten und ländlichen Räumen fest verankert bleiben.“ Das Handwerk brauche [...] anzugehen. Auch der Fachkräftemangel bleibe eine der drängendsten Aufgaben. „Wir fordern ein Bildungssystem, das die duale Ausbildung stärker in den Mittelpunkt rückt und berufliche Karrieren als [...] Flexibilität durch ein modernisiertes Arbeitszeitrecht Potenziale zur Sicherung von Fachkräften ausschöpfen ț Verpflichtende Berufsorientierung an Schulen ț Die Selbständigkeit und die Beschäftigung von

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    ....................................................................... 11 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit ........................................................... 11 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis [...] Aufnahmemitgliedstaat nach Art. 5 Abs. 2 IMI-Verord- nung betreibt (Hinweis: Diese existiert noch nicht in allen Mitgliedstaaten). ZDH 2025 Seite 12 von 14 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis Mit der Neufassung des Nachweisgesetzes zum 1. August 2022 waren auch Neuregelun- gen für die Ausgestaltung von Berufsausbildungsverträgen verbunden. Danach hatten Ausbildende unverzüglich nach Abschluss

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ....................................................................... 11 10.1 Zusatzangaben bei Auslandstätigkeit ........................................................... 11 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis [...] Aufnahmemitgliedstaat nach Art. 5 Abs. 2 IMI-Verord- nung betreibt (Hinweis: Diese existiert noch nicht in allen Mitgliedstaaten). ZDH 2025 Seite 12 von 14 10.2 Zusatzangaben im Berufsausbildungsverhältnis Mit der Neufassung des Nachweisgesetzes zum 1. August 2022 waren auch Neuregelun- gen für die Ausgestaltung von Berufsausbildungsverträgen verbunden. Danach hatten Ausbildende unverzüglich nach Abschluss

  4. Maß nehmen

    Datum: 02.08.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Einsatzgebiete, so vielseitig ist der Beruf selbst. Und selbst ein Studium wäre immer noch möglich… Der Lehrgang in Metzingen umfasste vier Schwerpunkte. In den berufsfachlichen Teilen I und II wurden Kenntnisse [...] III und IV standen die Fächer Wirtschaft, Recht und Rechnungswesen, sowie Berufs- und Arbeitspädagogik, die gezielt auf eine spätere Tätigkeit als Unternehmer und Ausbilder vorbereiten. Die

  5. Ausländische Abschlüsse

    Datum: 04.09.2015

    Relevanz:
     
    20%
     

    Foto: karepa - stock.adobe.com Anerkennung ausländischer Abschlüsse Wer über einen ausländischen Berufsabschluss verfügt, hat einen gesetzlichen Anspruch darauf, diese Qualifikationen auf Gleichwertigkeit mit einem deutschen Beruf hin überprüfen zu lassen. Die Handwerkskammer Reutlingen ist für die Anerkennung von handwerklichen Berufsabschlüssen in den [...] Handwerkskammer prüft, ob wesentliche Unterschiede zwischen Ihren Berufsqualifikationen und einem deutschen Abschluss bestehen. Erlauben die vorliegenden Unterlagen keine abschließende Prüfung, können ergänzend ein

  6. Relevanz:
     
    71%
     

    Gewerbeanmeldung und die drei darauffolgenden Jahre vom hälftigen Berufszuschlag befreit. Warum wird der Beitrag anhand des drei Jahre zurückliegenden [...] . Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und Berufszuschlag Was ist der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage? Zur Finanzierung der nicht durch öffentliche Zuschüsse gedeckten [...] . Wer wird zum Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und Berufszuschlag veranlagt? Alle in die Handwerksrolle oder im Verzeichnis der zulassungsfreien Handwerke eingetragenen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Kunsthandwerks hervorzuheben, die handwerklichen Berufe zu fördern und die Öffentlichkeit für die kulturelle und wirtschaftliche Relevanz dieses Sektors zu sensibilisieren. Offene Werkstätten Während der drei

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    „Sie haben Unternehmergeist bewiesen, Leistungswillen und Durchsetzungsvermögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft“, meinte Kammerpräsident [...] .“ „Auch in den so genannten zulassungsfreien Berufen haben 83 Jungmeisterinnen und Jungmeister ihre Prüfung bestanden“, so Herrmann weiter. Das zeige, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität [...] der 41 zulassungspflichtigen Berufe ausgebildet.“ Nicht zuletzt sei der Meisterbrief ein von Verbraucherseite anerkanntes Qualitätssiegel. Präsident Herrmann, Vizepräsident August Wannenmacher

  9. Berufsbildungsausschuss

    Datum: 21.05.2021

    Relevanz:
     
    35%
     

    Berufsbildungsausschuss Der Berufsbildungsausschuss ist im Rahmen der Handwerksordnung, des Berufsbildungsgesetzes und der Satzung der Handwerkskammer für die Aufgaben der Berufsbildung zuständig. Der Berufsbildungsausschuss ist in allen wichtigen Angelegenheiten der beruflichen Bildung zu unterrichten und zu hören. Dem Berufsbildungsausschuss gehören sechs selbstständige Handwerker, sechs Arbeitnehmer und sechs Lehrer von berufsbildenden Schulen an. Jedes ordentliche Mitglied hat einen Stellvertreter. Vertreter der selbständigen Handwerker

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    ) Angaben zum Betrieb: Firma Anschrift PLZ – Ort Telefon Angaben zum Jubilar: Vorname und Zuname der zu ehrenden Person Wohnort Geburtsdatum Beruf Eintrittdatum Grund der Unterbrechung Ort, Datum [...] einverstanden, dass die Handwerkskammer Reutlingen das oben genannte Arbeitnehmerjubiläum veröffentlicht (unter Angabe des Vor- und Zunamens des Jubilars, der Berufsbezeichnung, des Wohnorts, des Arbeitgebers [...] Wohnort: Beruf: Geburtsdatum: Eintrittdatum: Grund der Unterbrechung: Ort, Datum: einverstanden: Off nicht einverstanden: Off Telefon: