Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 2261.

  1. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    letztlich so reibungslos geklappt hat, war ein glücklicher Zufall“, sagt der 20-Jährige im Rückblick. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte Radtke sich zunächst ver- schiedene Berufe und Branchen [...] Tätigkeiten seines Berufs, gibt Radtke, mittlerweile im dritten Aus- bildungsjahr, zu Protokoll. Gefragt nach seinem Lieblingsgeschäft, gibt es dann doch etwas, was ihm beson- ders gut gefällt, und zwar das [...] Radtke zu. Im Beruf angekommen Radtke, der sich in seiner Freizeit bei der Freiwilligen Feuerwehr in Busen- weiler und in der fünften Jahreszeit bei den Ricke Hexa in Betzwei- ler-Wälde engagiert, hat

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    20:00 bis 6:00 Uhr arbeiten. An Wochenenden (Samstag und Sonntag) und Feiertagen darf ebenfalls nicht gearbeitet werden, wo- bei es berufstypische Ausnahmen gibt – in diesen Fällen sollen die beiden [...] Ferienarbeiter noch nicht 18 Jahre alt ist und noch keine abgeschlossene Berufsausbildung hat (§ 22 Abs. 2 MiLoG) oder der Ferienarbeiter unmittelbar vor Beginn der Beschäftigung langzeitarbeitslos im [...] - beitstage andauern und nicht berufsmäßig ausgeübt werden. Unerheblich ist hingegen die Entgelt- höhe. Bei Beschäftigungen mit einer Arbeitszeit von fünf Tagen pro Woche gilt die Dreimonats-Grenze, bei

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsregelung über die Berufsausbildung zum Fachpraktiker Maler und Lackierer zur Fachpraktikerin Malerin und Lackiererin gem. § 42r HwO vom 26. November 2021 Seite 2 von 10 Präambel: Jede Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten (berufliche Handlungsfähigkeit) in einem geordneten Ausbildungsgang zu vermitteln (siehe auch § 1 Abs. 3 Berufsbildungsgesetz (BBiG)). Sie hat ferner den Erwerb der erforderlichen

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt [...] der regulären Ausbildungszeit durch entsprechende Berufspraxis nachweisen kann (die sogenannte Externenprüfung). Anträge müssen bis spätestens 1. September 2024 beim zuständigen Prüfungsausschuss

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    oder Sozialbereich. ◼ wenn es für einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs erforderlich ist. 2

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    oder Sozialbereich. ◼ wenn es für einen Vertrag zwischen der betroffenen Person und einem Angehörigen eines Gesundheitsberufs erforderlich ist. 2

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    “, sagt Radtke im Rückblick. Nach dem Abschluss der Mittleren Reife hatte Radtke sich zunächst verschiedene Berufe und Branchen angeschaut, machte Praktika im Kindergarten, in einem Lebensmittelmarkt und [...] Auszubildende. Grundsätzlich schätze er alle Tätigkeiten seines Berufs, gibt Radtke zu Protokoll. Gefragt nach seinem Lieblingsgeschäft, gibt es dann doch etwas, was ihm besonders gut gefällt, und zwar das [...] hat. Seine beruflichen Zukunftspläne beschreibt er so: „Ich möchte im Betrieb bleiben und erst einmal Berufspraxis sammeln. Dann könnte ich mir vorstellen, eventuell noch den Meister anzugehen.“ Der

  8. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    T echniker, Meister, Fremd­ sprachen – die Stiftung Begabtenförderung unter­ stützt junge Berufstätige, die eine nichtakademische Weiterbil­ dung absolvieren wollen, mit Stipen­ dien. Im Bezirk der [...] Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț

  9. dhz2024_12.pdf

    Datum: 26.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    T echniker, Meister, Fremd­ sprachen – die Stiftung Begabtenförderung unter­ stützt junge Berufstätige, die eine nichtakademische Weiterbil­ dung absolvieren wollen, mit Stipen­ dien. Im Bezirk der [...] Bildung und Forschung (BMBF) im Jahr 1991, um die berufliche Bildung und darauf aufbauende Weiterbil­ dungen aufzuwerten. Seit 2023 erhält jeder Stipendiat für die Dauer von drei Jahren ein Budget von [...] . Förderfähig sind anspruchsvolle berufliche Weiterbildungen, die in Vollzeit oder berufsbegleitend absol­ viert werden: ț Maßnahmen zum Erwerb fachbe­ zogener beruflicher Qualifikatio­ nen, ț

  10. dhz2024_11.pdf

    Datum: 13.06.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Ausbildung als Kfz-Mechatronikerin ihre Leidenschaft in eine berufliche Karriere D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Lena Zielke aus Albstadt als „Lehrling des Monats Juni“ ausgezeichnet. Die 19 [...] Ausbildung als Kfz-Mecha- tronikerin begann, war ihr zunächst nicht bewusst, dass sie in einer tradi- tionell männerdominierten Branche in ihr Berufsleben startete. Aber diverse von ihr absolvierte Praktika [...] die perfekte Gelegenheit, meine Leidenschaft in eine berufliche Karriere zu verwan- deln. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass Frauen in jedem Beruf erfolg- reich sein können, wenn sie ihrem Herzen