Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 351 bis 360 von 2261.

  1. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tenden­ ziell mit Nachwuchssorgen zu kämp­ fen. Dafür sorgt einerseits die demo­ graphische [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen [...] 413 325 346 328 Handwerkskammer Reutlingen 1.996 1.736 1.767 1.742 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ein Auf und Ab in den vergangenen Jahren Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach

  2. dhz2024_07.pdf

    Datum: 10.04.2024

    Relevanz:
     
    1%
     

    größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tenden­ ziell mit Nachwuchssorgen zu kämp­ fen. Dafür sorgt einerseits die demo­ graphische [...] ­ lichkeiten für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungs­ stärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (plus 4,9 Prozent) und Zollernalb (plus 0,8 Prozent) einen [...] 413 325 346 328 Handwerkskammer Reutlingen 1.996 1.736 1.767 1.742 Quelle: Handwerkskammer Reutlingen Ein Auf und Ab in den vergangenen Jahren Neu eingetragene Berufsausbildungsverträge nach

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Freudenstadt war aber ein Jahr zuvor der Landkreis mit dem größten Minus an Ausbildungsverträgen. „Die duale Ausbildung im Betrieb und der Berufsschule hat seit Jahren tendenziell mit Nachwuchssorgen zu kämpfen [...] neu abgeschlossenen Verträgen in den 20 ausbildungsstärksten Berufen. So weist beispielsweise der Ausbildungsberuf Anlagenmechaniker*in für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik im Ausbildungsjahr 2022 [...] für Absolventen dieser Ausbildung. Bei den 20 ausbildungsstärksten Berufen im Gesamtbestand konnten die Landkreise Freudenstadt (Plus 4,9 Prozent) und Zollern-Alb (Plus 0,8 Prozent) einen Zuwachs

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung, die in den Betrieben beschäftigt sind, die der Handwerkskammer angehören. Für jedes Mitglied ist die gleiche Anzahl von ersten und zweiten [...] Vertreter der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung in Form von Listen einzureichen. Die Wahlvorschläge müssen die Namen von so vielen Bewerbern enthalten, als Mitglieder und Stellvertreter im Wahlbezirk zu wählen sind. Die Bewerber sind mit Vor- und Zunamen, Beruf, Wohnort und Wohnung so deutlich zu bezeichnen, dass über die Person kein Zweifel besteht. In gleicher

  5. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Friedrich aus Enzklösterle mag alle Disziplinen seines Berufs B erufswahl hat häufig mit Vor- bildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Inter- esse auf den [...] machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] Resultate abliefern Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Aus- bildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich gestaltet. Mal werden Kessel oder Thermen getauscht

  6. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    Friedrich aus Enzklösterle mag alle Disziplinen seines Berufs B erufswahl hat häufig mit Vor- bildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Inter- esse auf den [...] machte, eines in seinem heutigen Ausbildungsbetrieb, der Erich Müller GmbH in Freudenstadt, machte er sich ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, for [...] Resultate abliefern Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Aus- bildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich gestaltet. Mal werden Kessel oder Thermen getauscht

  7. Relevanz:
     
    50%
     

    G): Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zur Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt [...] : Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen (§ 16d Abs. 1 AufenthG) beantragen. Nach erfolgreicher Qualifikationanalyse oder positivem Prüfungsergebnis zur vollen Anerkennung [...] mitbringen. ▫ Gebühren: 75 € (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck der Anerkennung ausländischer Berufsqualifikationen. ▫ Flugticket bzw. Reise nach Deutschland buchen. Bitte

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Hochschul- oder Berufsabschluss, Nachweis der Deutschkenntnisse, Visumantragsformular. ▫ Vollständige Unterlagen mitbringen. ▫ Gebühren: 75€ (in lokaler Währung). ▫ Erteilung des Einreisevisums zum Zweck [...] .make-it-in-germany.com. ▫ Qualifikation: ▪ Im Ausland staatlich anerkannter Hochschul- oder Berufsabschluss (bei Berufsabschlüssen mind. zwei Jahre Ausbildungsdauer). ▪ Auskunft der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) beantragen. ▫ Konkretes Arbeitsplatzangebot oder gültiger Arbeitsvertrag im angestrebten Beruf. ▫ Schriftliche Vereinbarung zwischen Arbeitgeber und Fachkraft über die Durchführung des

  9. Relevanz:
     
    50%
     

    , Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Auf einen Blick: Visum zum Arbeiten für Berufserfahrene ▫ Wohnadresse in Deutschland beim Einwohnermeldeamt anmelden. ▫ Termin bei zuständiger [...] ▫ Erforderliche Unterlagen vorbereiten: u. a. Arbeitsvertrag, Reisepass, ggf. Nachweis über einen im Ausland staatlich anerkannten Hochschul- oder Berufsabschluss, ggf. Bestätigung des Bundesinstituts für Berufsausbildung über AHK-Berufsqualifikation, ggf. vom Arbeitgeber ausgefülltes Formular „Erklärung zum Beschäftigungsverhältnis", Nachweis über einschlägige Berufserfahrung,

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufswahl hat häufig mit Vorbildern zu tun. Bei Luca Friedrich war es sein älterer Bruder Mika, der sein Interesse auf den Anlagenmechaniker lenkte. „Mich hat beeindruckt, was man mit Fleiß und Spaß [...] ein genaueres Bild vom Beruf und den Anforderungen. Was für ihn dabei wichtig war, formuliert er so: „In beiden Praktika konnte ich verschiedene kleine Aufgaben selbständig erledigen und damit herausfinden, ob es passen könnte. Allein mit bloßem Zuschauen geht das nicht.“ Das Machen begeistert ihn nach wie vor, nicht zuletzt, weil sich der Ausbildungsalltag in seinem Beruf äußert abwechslungsreich