Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 2261.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Herrmann. Das Handwerk stehe für Tradition, Qualität und Innovation. Er fügt hinzu: „Mit 65 Jahren blicke ich dankbar auf mein Leben und meine berufliche Laufbahn zurück. Das Handwerk ist und bleibt meine

  2. Merkblätter, Broschüren

    Datum: 09.02.2016

    Relevanz:
     
    3%
     

    Merkblätter, Broschüren und Informationsangebote im Internet Handwerkskammer Reutlingen: Merkblatt für Arbeitgeber zur Beschäftigung bzw. Ausbildung geflüchteter Menschen (Stand: Juli 2016) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur 3+2-Regelung (Stand: März 2017) Baden-Württembergischer Handwerkstag: Merkblatt zur Integration von Flüchtlingen (Stand: Januar 2017) Bundesministerium des Innern/Zentralverband des Deutschen Handwerks: Faltblatt "Flüchtlinge in Berufsausbildung"

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Ein Service des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de - Seite 1 von 5 - Verordnung über das Meisterprüfungsberufsbild [...] III) und   4.   die Prüfung der erforderlichen berufs- und arbeitspädagogischen Kenntnisse (Teil IV).   (2) Für die Meisterprüfung in Teil I im Elektrotechniker-Handwerk werden die Schwerpunkte Energie- und Gebäudetechnik, Kommunikations- und Sicherheitstechnik sowie Systemelektronik gebildet; der Prüfling hat einen dieser Schwerpunkte auszuwählen. § 2 Meisterprüfungsberufsbild (1) Durch die

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Herstellervereinigung ISOPA/ALIPA bietet Online-Schulungen für alle Anwendungen und in 22 Sprachen an. Ein Teil dieser Angebote ist ebenfalls auf der Webseite der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG Bau [...] Weitere Informationen Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse: Schulungspflicht beim Umgang mit Diisocynaten (mit FAQ) Helpdesk REACH kompakt: Beschränkung

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Asthma führen. Auch in Deutschland sind Atemwegserkrankungen durch Diisocyanate als Berufskrankheit anerkannt. Dabei ist von einer Dunkelziffer auszugehen, weil z. B. Beschäftigte die Erkrankung nicht [...] werden und - können standortübergreifend organisiert werden, z. B. durch Innungen, Kammern, Berufsschulen, etc. In Deutschland gibt darüber hinaus die Technische Regel für Gefahrstoffe TRGS 430 [...] Schulungen. Denn egal ob beruflich oder privat: Wir alle wollen Sicher. Besser. Arbeiten. Sicher. Besser. Arbeiten mit Diisocyanaten – Guter Arbeitsschutz beugt Allergien und Asthma

  6. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    weiteres Thema: die duale Ausbildung. Die Verbände fordern, die berufliche Bildung als Alternative zu Abitur und Studium in der Gesellschaft verankern. Dazu sollten alle Karrie- rewege an den Schulen [...] Unterstützung bei der Berufswahl ermöglicht. Foto: auremar/Adobe Stock Ausgabe 5 | 1. März 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Landesregierung und Wirtschafts- [...] einem variablen Zusatzbeitrag, der die wirtschaftliche Leistungsfähig- keit eines Betriebs berücksichtigt. Hinzu kommen für einige Handwerke der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag, die

  7. dhz2024_05.pdf

    Datum: 28.02.2024

    Relevanz:
     
    2%
     

    weiteres Thema: die duale Ausbildung. Die Verbände fordern, die berufliche Bildung als Alternative zu Abitur und Studium in der Gesellschaft verankern. Dazu sollten alle Karrie- rewege an den Schulen [...] Unterstützung bei der Berufswahl ermöglicht. Foto: auremar/Adobe Stock Ausgabe 5 | 1. März 2024 | 76. Jahrgang | 8 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Landesregierung und Wirtschafts- [...] einem variablen Zusatzbeitrag, der die wirtschaftliche Leistungsfähig- keit eines Betriebs berücksichtigt. Hinzu kommen für einige Handwerke der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und ein Berufszuschlag, die

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Feierstunde für die besten Auszubildenden des Jahres markiere nicht nur einen Meilenstein in ihren beruflichen Werdegang, sondern auch einen Moment der Feierlichkeit und Anerkennung für ihre Leistungen. Das [...] .000 Junghandwerkerinnen und Junghandwerker an der Deutschen Meisterschaft im Handwerk teil. Besonders erfolgreiche Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK).Parallel findet der Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“ statt. Hier dreht sich alles um das

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Auszubildende in ihren jeweiligen Berufen nennen. Sie sind erste Bundessieger geworden. „Beim diesjährigen Bundesberufswettbewerb zeigten junge Talente aus ganz Deutschland ihre außergewöhnlichen Fertigkeiten [...] ist Europas größter Berufswettbewerb – unterstreiche die hervorragende Ausbildungsleistung des Handwerks in der Region, so Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen: „Hinter jedem Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. „Die herausragenden Leistungen der jungen Menschen

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Richtung anging. Also absolvierte er erst einmal mehrere Praktika in unterschiedlichen Gewerken und blieb beim Beruf des Gebäudereinigers hängen. Also bewarb er sich um einen Ausbildungsplatz bei Kocak. Da [...] er stets pünktlich“. Mit schlichtem Saubermachen ist es bei dem Beruf des Gebäudereinigers nicht getan. „Die Kunden erwarten fundierte Kenntnisse der verschiedenen Reinigungsmittel und Materialien wie etwa Stein, Holz und Metall, denn jede Oberfläche will mit dem richtigen Produkt behandelt werden“, erzählt Maximilian Sefaj von seinem abwechslungsreichen Beruf. Auch technisches und physikalisches