Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 2260.

  1. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolven- ten einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bun- dessieg in ihrem Gewerk. Viele müs- sen sich dabei auf mehreren Wettbe- werbsstufen gegen die [...] , Reutlin- gen, Sigmaringen, Tübingen und Zol- lernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 23 von ihnen erreichten schließlich einen [...] den Wettbewerbs- berufen Holzbildhauerin, Maß- schneiderin und Orthopädieschuh- macherin punkten. Die Schlussfeier des Leistungs- wettbewerbs fand am 9. Dezember 2022 in der Schwabenhalle der Messe

  2. MGI3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 07.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: MGI3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] übertragen von Konturen und Maßen aus Skizzen und Zeichnungen Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Hand- werks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptaus- schusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksich- tigen

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    darauf ein, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren habe, denn er eröffne viele berufliche Perspektiven. Den Absolventen stünden, ob als Führungskraft, Gründer oder Nachfolger, alle [...] Sicherheit und Nachhaltigkeit. Gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die vom Strukturwandel in vielen Bereichen geprägt ist, sei die berufliche Fort- und Weiterbildung unerlässlich, weiß Herrmann [...] Straßenbauerhandwerk. In diesem Jahr hatten sogar 65 Handwerkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen ihre Meisterprüfungen abgelegt, dazu zählen die Gewerke der Maßschneiderinnen und Maßschneider, der

  4. MB3-04_Lehrplan_2022-12.pdf

    Datum: 05.12.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    Kennziffer: MB3/04 U N T E R W E I S U N G S P L A N für einen Lehrgang der überbetrieblichen beruflichen Bildung zur Anpassung an die technische Entwicklung im MALER- UND [...] Vermittlungsformen Ziel des Lehrgangs ist die Entwicklung beruflicher Handlungskompetenz. Hierzu sind die Empfehlungen des ZDH (Weiterbildung nach Maß - das Konzept des Hand- werks) und des BIBB-Hauptausschusses (Empfehlungen des BIBB-Hauptaus- schusses zur Ausbildung in überbetrieblichen Berufsbildungsstätten) zu berücksich- tigen. Dieses bedeutet unter anderem: eine gestaltungsoffene und flexible Durchführung

  5. Bundesweit ausgezeichnet

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    3%
     

    „Das ist ein großer Erfolg für die jungen Handwerkerinnen und Handwerker und eine Auszeichnung für die Ausbildungsbetriebe in der Region“, gratuliert Präsident Harald Herrmann. „Die jungen Leute haben sich in ihren Berufen beim bundesweiten Abschluss des Wettbewerbs gegen ihre Konkurrenten durchgesetzt. Sie haben ihr großes Können und ihr handwerkliches Geschick unter Beweis gestellt.“ Das gute [...] Herrmann weiter: „Hinter jedem Sieger steht ein engagierter Ausbildungsbetrieb.“ Hinzu komme die gute theoretische Wissensvermittlung in den Berufsschulen – den dualen Partnern der Betriebe. Von den zehn

  6. dhz2022_23.pdf

    Datum: 30.11.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Männer aus 14 Handwerks- berufen für ihre bestandenen Meis- terprüfungen gefeiert. An der Veran- staltung nahmen neben Familien und Freunden der Meisterabsolven- ten auch Gäste aus Politik, Wirtschaft [...] darauf ein, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verlo- ren habe, denn er eröffne viele beruf- liche Perspektiven. Den Absolventen stünden, ob als Führungskraft, Grün- der oder [...] Meisterqualifikation stehe für Sicherheit und Nachhaltigkeit. Gerade in der heutigen schnelllebi- gen Zeit, die vom Strukturwandel in vielen Bereichen geprägt ist, sei die berufliche Fort- und Weiterbildung

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Jedes Jahr aufs Neue kämpfen Absolventinnen und Absolventen einer handwerklichen Berufsausbildung um den Bundessieg in ihrem Gewerk. Viele müssen sich dabei auf mehreren Wettbewerbsstufen gegen die [...] , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb hatten sich als jeweils Beste in ihren Berufen auf Kammerebene für die Landesausscheidung qualifiziert. 23 von ihnen erreichten schließlich einen Platz unter [...] Teilnehmer haben die Chance auf ein Stipendium zur beruflichen Weiterbildung der Stiftung „Begabtenförderung berufliche Bildung“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Parallel findet der Wettbewerb

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Zusatzbeitrag zusammensetzt, zuzüglich dem Zuschlag für juristische Personen, GmbH & Co. KG, Ltd. & Co. KG, UG & Co. KG, AG & Co. KG und SE & Co. KG sowie der Sonderbeitrag ÜBA-Umlage und der Berufszuschlag. [...] Erhebung des Sonderbeitrages ÜBA-Umlage ist der 01.01.2023. 3. Berufszuschlag (§ 7 der Beitragsordnung) Gewerbe der Anlage A HwO (Gewerbe, die als zulassungspflichtige Handwerke betrieben [...] . Gebäudereiniger 5,00 Euro 39. Buchbinder 190,00 Euro Stichtag für die Erhebung des Berufszuschlages ist der 01.01.2023. Dieser Beschluss tritt zum 01.01.2023 in Kraft. Es wurde gemäß § 106 Abs. 2 der

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Für Marc Steier stand in jungen Jahren fest, welchen Beruf er mal ergreifen wird. Genau genommen hatte er seine Berufsorientierung bereits als Grundschüler abgeschlossen. „Mir war in der vierten [...] sparen gemacht habe. Am liebsten in der Schaubäckerei tätig Steier fühlt sich einfach wohl – im Beruf und im Betrieb. Es mache ihm Spaß, in einem tollen Team zu arbeiten. Langweilig werde es ohnehin [...] , verrät Tobias Plaz. „Hier kann Marc direkt vor der Kundschaft zeigen, was er bereits gelernt hat.“ Steiers Begeisterung für seinen Beruf und die handwerkliche Tätigkeit ist so groß, dass er auch in seiner

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne [...] beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die [...] überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können. (§ 13 BGB) Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne