Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 821 bis 830 von 2260.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses am 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung am 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 (geändert am 8. Oktober 2018) nach § 38 Absatz 1 Satz 1 und § 42n Absatz 3 Satz 2 der Handwerksordnung (HwO) fol- gende [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung von Prüfungsausschüssen ... Seite 7 § 2a Prüferdelegationen ............................................................................. Seite 9 § 3

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Beschlussempfehlung des Berufsbildungsausschusses vom 15. Oktober 2020 und der Beschlussfassung der Vollversammlung vom 27. November 2020 erlässt die Handwerkskammer Reutlingen als zuständige Stelle gemäß den Richtlinien des Hauptausschusses des Bundesinstituts für Berufsbildung vom 8. März 2007 nach § 47 Absatz 1 Satz 1, Absätze 3 bis 5 und § 79 Absatz 4 Satz 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) folgende Prüfungs- [...] ............................................................................ Seite 6 § 2 Zusammensetzung und Berufung ......................................... Seite 6 § 2a Prüferdelegationen .............................................................. Seite 8 § 3

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Kretschmann. Wer kann teilnehmen? Teilnehmen können Unternehmen aller Berufe und Branchen, die nach 2011 gegründet oder übernommen haben, Bilanzzahlen für mindestens drei Jahre vorweisen können und ihren

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Abmeldung eines Berufausbildungsverhältnisses (Diese Abmeldung ist erforderlich, wenn ein Berufsausbildungsverhältnis vorzeitig, das heißt vor Ablauf der gesetzlichen Ausbildungszeit zur Auflösung [...] Vertrag ist anerkannt und in das Verzeichnis der Berufsausbildungsverhältnisse eingetragen unter der Nr. : am: Auszubildender Name: Vorname: Geburtsdatum: Straße: PLZ: Wohnort: Ausbildungsberuf [...] : E-Mail Betrieb: Wohnort Auszubildender: Straße Auszubildender: Name Auszubildender: Verzeichnis Berufsausbildungsverhältnisse Nr: Verzeichnis Berufsausbildungsverhältnisse Datum: PLZ

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    verlängert. Ausbildungszeit Die vom bis vereinbarte Ausbildungszeit wird um Ausbildungszeit endet somit am Die Vereinbarungen des bestehenden Berufsausbildungsvertrages gelten sinngemäß weiter. [...] , Datum Unterschrift der gesetzlichen Vertreter nicht bestandene Gesellenprüfung Klassenziel der Berufsschule nicht erreicht Sonstiges (Begründung) Name Auszubildender: Vorname Auszubildender [...] : Telefax Betrieb: E-Mail Betrieb: vom: bis: um: endet: Ort, Datum, Unterschrift Ausbildungsbetrieb: nicht bestandene Gesellenprüfung: Klassenziel der Berufsschule nicht erreicht: Sonstiges

  10. dhz2022_04.pdf

    Datum: 17.02.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    . Februar 2022 10 bis 11 Uhr ț Unternehmen Berufsanerken- nung: Qualifikation aus dem Ausland besser einschätzen können 22. Februar 2022 11 bis 12 Uhr ț #HandwerkDigital: Social Media Offensive 3 – [...] deutlich niedrigere Arbeitslo- senquote als in den meisten akademi- schen Berufen, hervorragende Mög- lichkeiten sich selbständig zu machen oder einen etablierten Betrieb zu übernehmen. Sowie gute [...] Kommunikationsof- fensive deutlich und will eine Gesell- schaft zum Umdenken aufrufen, die jahrzehntelang Wissen über Können gestellt hat. Es müsse endlich in den Köpfen ankommen, dass eine beruf- liche