Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 981 bis 990 von 2271.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Amtliche Bekanntmachung Festsetzung des allgemeinen Handwerkskammerbeitrages, der Umlage für die überbetriebliche Ausbildung (ÜBA-Umlage) sowie der Berufszuschläge für das Wirtschaftsjahr 2021 [...] Berufszuschläge gefasst. Auf der Grundlage des Gewerbeertrags 2018, ersatzweise des Gewinns aus Gewerbebetrieb 2018 werden erhoben: a) Von den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines [...] Grundbetrag und Zusatzbetrag und dem Berufszuschlag. 1. Allgemeiner Kammerbeitrag a) Grundbeitrag: einheitlich 145 Euro b) Zusatzbeitrag: 0,9 Prozent aus Gewerbeertrag/Gewinn aus

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    vergewissern, was einem liegt und was nicht, dann ist die Enttäuschung in der Ausbildung nicht so groß. Es ist immer gut, wenn man weiß, warum man sich für eben diesen Beruf entschieden hat“, erklärt Lisa Hammes [...] die Auszubildende. „Mir ist es wichtig, nicht nur als Schuhmacherin gesehen zu werden, mein Beruf ist nämlich die perfekte Symbiose zwischen medizinischem Fachwissen und handwerklicher Perfektion [...] ebenfalls den Beruf der Orthopädieschuhtechnik-Mechanikerin ausübt. Brillinger Orthopädie wurde vor über 100 Jahren gegründet und beschäftigt heute an sieben Standorten mehr als 270 Mitarbeiter – darunter

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    die Ausbildung durch die Pandemie zunehmend beeinträchtigt werde. Viele seien in Sorge, dass durch die mögliche Schließung von Berufsschulen die Fachtheorie nicht mehr in ausreichendem Maße unterrichtet [...] des Kammerbeitrags und der Umlage zur Überbetrieblichen Ausbildung sowie der Berufszuschläge. Seine gute Nachricht lautete: Die Beitragsfestsetzung in der im Jahr 2020 reduzierten Höhe könne auch im

  4. dhz2020_23.pdf

    Datum: 03.12.2020

    Relevanz:
     
    2%
     

    Berufsschulen die Fachtheorie nicht mehr in ausrei- chendem Maße unterrichtet werden könne, und gehen davon aus, dass praktische Ausbildungsinhalte auf- grund fehlender Aufträge nicht ver- mittelt werden [...] Unternehmergeist bewiesen, Leis- tungswillen und Durchsetzungsver- mögen gezeigt. Das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen für eine gute berufliche Zukunft. Mit viel Leidenschaft, Durchhaltevermögen und [...] Jahren ein Generations- wechsel an. Fünf Traumnoten In diesem Jahr hatten sogar 81 Hand- werkerinnen und Handwerker aus zulassungsfreien Berufen – Maß- schneider, Gebäudereiniger und

  5. Relevanz:
     
    3%
     
    Bäckerei Keim und drei Schulen aus dem Landkreis schließen Bildungspartnerschaft

    Rainer Gonser, Rektor der Schloss-Schule in Pfullingen, stimmt zu. An seiner Schule gehört Berufsorientierung seit rund 30 Jahren zum Unterrichtsangebot. Auch der Kontakt zur Bäckerei Keim, die regelmäßig [...] “, fügt Carola Rieger, Leiterin der Gerhart-Hauptmann-Schule, hinzu. Die Partnerschaft der Werkrealschule mit einem Handwerksbetrieb eröffne neue Möglichkeiten, Jugendliche bei der Berufsorientierung und

  6. Beide Seiten profitieren

    Datum: 27.10.2010

    Relevanz:
     
    2%
     
    Foto: Michaela Lundt zeigt den Kooperationsvertrag, den die Werkrealschule Vordere Alb und fünf Handwerksbetriebe geschlossen haben.

    Schulabgängern wichtige Grundkenntnisse fehlten. „Viele Azubis fangen auf der Berufsschule wieder mit den Grundrechenarten an“, kritisiert Beck. Schulleiter Armbruster weist darauf hin, dass immer mehr Schulen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Bewerbungstraining für Schülerinnen und Schüler der Klasse 8 der St.-Wolfgang-Schule im Jugendhaus Ariba teil. Die Jugendlichen absolvierten von der Berufsberatung bis hin zum Vorstellungsgespräch verschiedene [...] Werkrealschule. Und dies nicht nur im Hinblick auf die Berufsorientierung: „Manchem Schüler wird aufgezeigt, warum es sich lohnt, in der Schule zu lernen.“ Das Bewerbungstraining soll im kommenden Jahr wiederholt [...] Berufswegeplanung zuständig. Perspektiven aufzeigen Berger möchte aufzeigen, welche Perspektiven das Bäckerhandwerk qualifizierten Nachwuchskräften heute bietet. Dazu zähle die Weiterbildung zur

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Viele Arbeitnehmer beschäftigen jetzt Fragen wie "Darf ich eine Dienstreise nach China verweigern?", "Kann mein Arbeitgeber mir einen Mundschutz verbieten?" oder "Kann ich jetzt von zuhause aus arbeiten?" In Zeiten erhöhter Gesundheitsrisiken stehen dem Arbeitgeber zahlreiche Möglichkeiten zur Verfügung, seine Mitarbeiter zu schützen. Vor diesem Hintergrund hat die Bundesvereinigung der Arbeitsgeberverbände (BDA) ihren Praxisleitfaden "Arbeitsrechtliche Folgen einer Pandemie" (Stand: 28. Februar 2020) aktualisiert. Einen Leitfaden zur Erstellung der Gefährdungsbeurteilung bei beruflichen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Meisterprämie ist ein wichtiger Schritt in Richtung Gleichwertigkeit von akademischer und beruflicher Bildung.“ Zwar würden die 1.500 Euro die Kosten einer Meisterausbildung nicht annähernd decken, seien aber ein [...] beste Wahl für das eigene Kind. Deshalb ist eine gute Berufsorientierung besonders wichtig.“ Dem stimmte auch Thomas Poreski zu: „Die Grünen werden mit der Kultusministerin darüber reden, wie das Handwerk

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Berufen. Der Firmensitz muss sich in Baden-Württemberg befinden. Bewerbungsschluss ist der 17. Februar 2020. Die zehn besten Unternehmen werden am 24. November 2020 durch Ministerpräsident Winfried