Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 165.

  1. dhz2020_06.pdf

    Datum: 11.03.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    ärztliche Bescheinigung zuzuleiten. Darüber hinaus gilt, über Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse Still- schweigen zu bewahren. Bei Problemen in der Ausbildung wenden Sie sich bitte an die

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    zurückzunehmen und dies dem Verbraucher zu bescheinigen. Wenn der Endverbraucher beim Kauf der neuen Batterie keine gebrauchte Fahrzeug- batterie zurückgibt, muss ein Pfand von 7,50 Euro erhoben werden. Das Pfand

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    zurückzunehmen und dies dem Verbraucher zu bescheinigen. Wenn der Endverbraucher beim Kauf der neuen Batterie keine gebrauchte Fahrzeug- batterie zurückgibt, muss ein Pfand von 7,50 Euro erhoben werden. Das Pfand

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    zurückzunehmen und dies dem Verbraucher zu bescheinigen. Wenn der Endverbraucher beim Kauf der neuen Batterie keine gebrauchte Fahrzeug- batterie zurückgibt, muss ein Pfand von 7,50 Euro erhoben werden. Das Pfand

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    zurückzunehmen und dies dem Verbraucher zu bescheinigen. Wenn der Endverbraucher beim Kauf der neuen Batterie keine gebrauchte Fahrzeug- batterie zurückgibt, muss ein Pfand von 7,50 Euro erhoben werden. Das Pfand

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    zurückzunehmen und dies dem Verbraucher zu bescheinigen. Wenn der Endverbraucher beim Kauf der neuen Batterie keine gebrauchte Fahrzeug- batterie zurückgibt, muss ein Pfand von 7,50 Euro erhoben werden. Das Pfand

  7. Relevanz:
     
    100%
     

    die ausländischen. Um dies zu vermeiden, haben sich die EU-Mitgliedstaaten darauf verständigt, dass bei einer Entsendung nur die Regeln des jeweiligen Herkunftslandes gelten. Per A1-Bescheinigung wird [...] werden. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks weist darauf hin, dass in Österreich und Frankreich die A1-Bescheinigung bei einer entsandten Tätigkeit zwingend vorgeschrieben ist. Der Arbeitnehmer muss die Bescheinigung mit sich führen. Wer ohne den Nachweis angetroffen wird, geht erhebliche Risiken ein, weil etwa die Arbeit nicht wie geplant fortgesetzt werden kann. Außerdem können Kontrolleure die

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    zustimmen, 2. die Bescheinigung der Handwerkskammer, dass bei den Bewerbern die Wahlvoraussetzungen a) auf Seiten der Inhaber eines Betriebes eines Handwerks oder handwerksähnlichen Gewerbes des § 97 b) aufseiten der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung des § 99 der Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Handwerkskammer, dass die [...] Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung die Voraussetzungen für die Wahlberechtigung (§ 98 HwO) erfüllen. Die Bescheinigungen werden von der Handwerkskammer gebührenfrei

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Bewerbungsmappe ge- hören ein fehlerfreies An- schreiben, der Lebenslauf, ein Foto, die letzten Zeugnisse und Bescheinigungen über Praktika. „Ein Praktikum zahlt sich immer aus“ Karl-Heinz Goller FOTO: HWK gibt

  10. dhz2019_5.pdf

    Datum: 07.03.2019

    Relevanz:
     
    5%
     

    ­ schlag zustimmen, 2. die Bescheinigung der Handwerkskam­ mer, dass bei den Bewerbern die Wahlvor­ aussetzungen a) auf Seiten der Inhaber eines Betrie­ bes eines Handwerks oder handwerks­ ähnlichen Gewerbes des § 97 b) auf Seiten der Gesellen und anderen Arbeitnehmern mit abgeschlossener Berufsausbildung des § 99 der Hand­ werksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Handwerkskam­ mer [...] ) eingetragen sind, b) bei den Gesellen und anderen Arbeit­ nehmern mit abgeschlossener Berufs­ ausbildung die Voraussetzungen für die Wahlberechtigung (§ 98 HwO) erfüllen. Die Bescheinigungen werden von der