Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 676.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Ergän- zung der betrieblichen Berufsausbildung sowie zur Anpassung an die technische Entwicklung überbe- triebliche Ausbildungslehrgänge ein. Sie finden statt in der Bildungsakademie der Handwerkskammer

  3. Werkstätten: Schweißtechnik

    Datum: 12.10.2015

    Relevanz:
     
    6%
     

    Weiterbildung Die DVS Kursstätte Tübingen Bildungsakademie Tübingen Ihre Adresse für erstklassige schweißtechnische Kompetenz. In allen Fragen rund um das Schweißen ist die DVS Kursstätte in der Bildungsakademie Tübingen kompetenter Ansprechpartner für Industrie und Handwerk. Die Ausbildung erfolgt auf einem bundesweit einheitlichen und hohen Qualitätsniveau durch qualifizierte

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Werkstätten: Steuerungstechnik (Raum 073) Raum 073 "Pneumatische Steuerungen" Referentenplatz "Pneumatische Steuerungen" Die steigende Bedeutung der Pneumatik bei der Automatisierung und ihr verstärkter Einsatz in modernen Fertigungs- und Montagetechniken erfordern von allen Beteiligten fundierte Kenntnisse dieser Technologie. Die Pneumatik- und Elektropneumatikkurse der Bildungsakademie Tübingen

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    ÜBA-Lehrgänge für den Ausbildungsberuf "Gebäudereiniger/in" GEB6/10 Rationeller Einsatz und Umgang mit modernen Geräten und Maschinen Grundreinigung und Beschichtung von elastischen Bodenbelägen Shampoonieren und Extrahieren von textilen Belägen Einsatz von Scheuersaugmaschinen und Kehrsaugmaschinen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen Referentin: Frauke Ohm

  6. Relevanz:
     
    17%
     

    : Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria Kandili-Bierbaum Ansprechpartner: Maria Kandili-Bierbaum Friseurmeisterin Bildungsakademie Tübingen Raichbergstraße 87 72072 Tübingen Telefon 07071 9707-42 Telefax 07071 9707-70 maria.kandili-bierbaum[at]hwk-reutlingen.de FRI2/02 Modische Friseurtätigkeiten Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 080 (Körperpflege) Referentin: Maria Kandili

  7. Relevanz:
     
    12%
     

    1. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Joachim Treiber [...] von Rohrleitungen unterschiedlicher Werkstoffe Abschlusskontrolle des Werkstückes (Maße und Dichtheit) Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen [...] -Spülanlage, Elektro-Durchlauferhitzer Montieren und Demontieren der Armaturen Dauer: 1 Woche Zeitpunkt: Ab dem 2. Lehrjahr Ort: Bildungsakademie Tübingen, Raum 093 (Elektrotechnik) Referent: Joachim Treiber

  8. dhz2018_06.pdf

    Datum: 20.03.2018

    Relevanz:
     
    3%
     

    MMer reutlingen Ausg. 6 | 23. März 2018 | 70. Jahrgang8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie L-Bank fördert 885 Unternehmen 1.229 neue Arbeitsplätze [...] Zusammenarbeit mit der Bürgschaftsbank sowie der Handwerks- kammer Reutlingen und der IHK Reut- lingen eine Plattform für Finanzierungs- fragen. www.l-bank.de/wifo Bildungsakademie reutlingen [...] Fachwirt/-in für gebäudeautoma- tion (Hwk/iMB) 2. Mai 2019 Bildungsakademie sigmaringen umschulungen Kaufmann/-frau für Büromanagement, Voll- zeit Industriekaufmann/-frau, Vollzeit Fachkraft für

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    “, sagte Bernd Zürker, Leiter Fort- und Weiterbildung der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. Wie im betrieblichen Alltag werden Waren eingekauft und verkauft, Inventuren durchgeführt [...] Bildungsakademie ist zugelassener Träger für Maßnahmen, die von der Arbeitsagentur gefördert werden. Aktuell werden mit den Kursen „Kaufmann/frau für Büromanagement“, „Industriekaufmann/frau“ und „Fachkraft für [...] das Konzept der Bildungsakademie angenommen werde, meint Zürker: „Unsere Absolventen sind wettbewerbsfähig und müssen den direkten Vergleich mit betrieblichen Auszubildenden nicht scheuen

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    erfolgreich, innovativ und wettbewerbsfähig zu bleiben“, so Hoffmeister-Kraut weiter. „Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen in Tübingen bietet für seine rund 13.600 Mitgliedsbetriebe mit etwa