Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 673.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    . Das zweite Semester nutzte er deshalb hauptsächlich für Praktika in mehreren Holzbaubetrieben. Warum Handwerk? „Das braucht man auf der ganzen Welt“, entgegnet Hurler. Ein kaufmännischer oder technischer Beruf mit anschließender Bürolaufbahn kamen jedenfalls nicht in Frage. „Ich will draußen arbeiten.“ Am Zimmererberuf gefällt ihm die Abwechslung. „Es ist ein vielseitiges Handwerk. Jede Baustelle ist ein wenig anders.“ Dass er im Laufe des Frühjahrs noch einen Ausbildungsplatz gefunden hat, verdankt er ein wenig dem Zufall. „Anders als gewöhnlich hatten wir noch keinen Lehrling für das erste

  2. Relevanz:
     
    5%
     

    einen Schnitt und wechselte aus Hörsaal und Labor auf die Baustelle. Seit September macht er eine Ausbildung zum Zimmerer. Warum Handwerk? „Das braucht man auf der ganzen Welt“, meint Hurler. Ein [...] Praktikum in einem Handwerksbetrieb, beispielsweise in den Semesterferien, schafft Klarheit, wie es weitergehen kann.“ Zur Information Aktuell greift die Imagekampagne des deutschen Handwerks das Thema Studienabbrecher auf. Kurze Videosequenzen zeigen Studienaussteiger als „Helden des Handwerks“. Zu sehen auf www.handwerk.de/walloffame , auf Facebook, YouTube, Instagram und weiteren Websites.

  3. Gebäude nachhaltig betreiben

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    Anforderungen an die Kosteneffizienz, Umweltschutz und Komplexität der technischen Infrastruktur steige auch der Bedarf an qualifizierten Fachleuten, so Stilz. Ob Produktionsstätte, Wohnkomplex oder Einkaufszentrum, gefragt seien Generalisten, die sowohl über technisches Know-how als auch die Qualifikation verfügen, die wirtschaftliche Seite über die gesamte Lebensdauer des Gebäudes im Blick zu behalten. Die einjährige Weiterbildung, die von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk

  4. hwk-chronik.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    , Sonnenbühl © 2001 Handwerkskammer Reutlingen 100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen EIN AKTUELLER BLICK AUF GESCHICHTE UND GESCHICHTEN DES REGIONALEN HANDWERKS 5100 Jahre Handwerkskammer Reutlingen [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . 132 Die beiden Weltkriege mit ihren schreck- lichen Folgen werden die Erinnerung der nachfolgenden Generationen an die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts prägen [...] Durchlesen der vorlie- genden Jubiläumsschrift auf, dass die Dis- kussionen der vergangenen Jahrzehnte um die Bedeutung des Handwerks in vielen Punkten vergleichbar sind, auch wenn heute die

  5. dhz9_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    rund 130 Werkreal-schülerinnen und -schüler aus Balingen, Bur- ladingen und Mengen in der Bildungsakademie Tübingen zehn Berufe des Handwerks praktisch erkunden. Die Schüler arbeiteten in Gruppen – je [...] . Peter (Bertha-Benz-Schule, Sigmaringen) und Egbert Härtl (Willy-Burth-Schu- le, Bad Saulgau) bekräftigten. Den hohen Stellenwert des Handwerks unter- mauerte Bauknecht schließlich mit dem Hinweis, [...] System ausbilden. Das Handwerk sei aber keine Insel der Glück- seligen, denn eine endlos erscheinende Büro- kratie, die Einführung des Mindestlohnes und die Rente mit 63 stießen bei vielen Betrieben

  6. dhz8_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    regionalen Handwerk“, erklärte Finanz- und Wirtschaftsminister Nils Schmid in der Bildungs- akademie Tübingen der Handwerkskammer Reut- lingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann [...] kompakte Nachschlagewerk enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freu- denstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber [...] 8 Deutsche Handwerks Zeitung Rita Irßlinger ist Lehrling des Monats Ansporn für eine Ausbildung im Handwerk Die Handwerkskammer Reutlin-gen hat Rita Irßlinger aus Meß- kirch als „Lehrling des Monats“

  7. dhz3_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    ,71 16,48 14,11 32,20 13,47 60 % 70 % 80 % 90 % 100 % über 100 % Handwerk in zaHlen Mit Zuversicht ins neue Jahr Konjunktur: Trotz des schwächeren Herbstquartals fallen die Erwartungen überwiegend optimistisch aus Der vergangene Herbst hat die optimistischen Erwartungen des Handwerks in der Region nicht ganz erfüllt. Der positiven Jahresbilanz tut dies nach Einschätzung von Harald Herrmann, Präsident [...] “, erläuterte Volker Keilig, Vorsitzender des Meisterprüfungsaus- schusses bei der Handwerkskammer Reutlingen. Er unterstrich bei der Verabschiedung der jun- gen Meisterinnen und Meister in der Handwerks

  8. dhz4_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    9%
     

    Lehrgang zum Ressourcenscout. Handwerker, Gebäudeenergiebera- ter, Techniker, Architekten und Inge- nieure können sich an fünf Wochen- enden zu Beratern für den effizienten und umweltschonenden Umgang mit [...] des Handwerks ausgezeichnet würden. Mit der Auszeichnung zum „Lehrling des Monats“, so Herrmann, solle auch der Vorbildcharakter einiger Ju- gendlicher hervorgehoben werden. „Schön wäre es, wenn [...] Handwerk ein und machte auf die Veränderungen durch die Einführung des Mindest- lohns aufmerksam. So sei mit ver-

  9. dhz12_2015.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    5%
     

    dem Meisterprüfungs- ausschuss des Feinwerkmecha- niker-Handwerks an. 2011 über- nahm der stu- dierte Maschi- nenbauer den Vorsitz. Seine Weiterbildung zum Betriebswirt an der Verwaltungs- und [...] und auf Reisen. in der nächsten ausgabe stellen wir Prof. Dr. Hans Messerschmid, Vor- sitzender des Meisterprüfungsaus- schusses im Installateur- und Heizungs- bauer-Handwerk, vor serie ehrenamt im [...] Handwerkskammer reutlingen Deutsche Handwerks Zeitung Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort lich: Hauptgeschäfts füh rer Dr. iur. Joachim Eisert

  10. dhz20_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    Beispiel und ein Mosaikstein, wie man die Imagekampagne des Handwerks in der Praxis mit Leben füllen kann … So leicht war es aber gar nicht, das „Beste oder nichts“ zu bekommen. Matthias Willy, Mitglied [...] die Abteilung Handwerksrolle der Handwerks- kammer Reutlin- gen. Die Volljuris- tin und Diplom- Betriebswirtin (FH) ist An- sprechpartnerin für Betriebe in allen Fragen des Handwerks- und [...] -reutlingen.de Gründer des Monats Jetzt bewerben und bis 31. Oktober abstimmen Gründer und Jungunternehmer aus dem Handwerk können sich wieder als Gründer/-in des Monats bewer- ben. Bewerbungen für die Monats-