Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 541 bis 550 von 673.

  1. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    neuzeitliche Arbeitsver- fahren in den Schwerpunkten des Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerks BiA Ulm HK Ulm HK Ulm Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 [...] Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................... 5 Informationspflichten bei Online-Shops ............................ 8 Vorgaben des Datenschutzes ...........................................12 Inhaltliche Rechtsverletzungen [...] professionelle und gut durchdachte Website trägt dazu bei, die Wettbe- werbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Sie wird damit zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor. Zahlreiche Anforderungen müssen [...] inhaltlich-/gestalterischen Aspekten dürfen bei Websites auch technische, organisatorische und insbe- sondere rechtliche Gesichtspunkte nicht unberücksichtigt bleiben. Vertrauen und Seriösität des

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] ? Die Altersversorgung des Betriebsübergebers Für die Mehrzahl der Handwerker ist der Betrieb ein wesentlicher Baustein der Altersversorgung. Diese Unternehmer sind bei der finanziellen Absicherung [...] . Grundlage des AWH-Standards ist das Ertragswert-Verfahren, das auf die Verhältnisse handwerk- licher Unternehmen angepasst wurde. Der Kapitalisierungszinssatz geht zunächst von einem Basiszinssatz analog zum

  4. Handwerk als Hingucker

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    8%
     

    Die Hände und Werkzeuge junger Handwerker repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu nehmen: „Die Welt war noch nie so unfertig. Bau sie auf“, „Designe sie“, „Mach sie saftig“, „Mach sie smart“ oder „Veredle sie“. Neugier wecken Das Handwerk möchte so bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für eine Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meisterin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie“ zu sehen sind

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] der Novellierung des Schwarzarbeitgesetzes stellt das unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft

  6. Relevanz:
     
    10%
     

    Handwerkskammer Reutlingen GB 3 Recht und Handwerksrolle Postfach 17 43 72707 Reutlingen Meldung von Schwarzarbeit bzw. unerlaubter selbstständiger Handwerksausübung im Handwerk Die nachfolgend angegebene Person führte in den unten benannten Fällen gewerbsmäßig handwerkliche Arbeiten auf eigene Rechnung - also selbstständig - aus: Angaben des vermeintlichen [...] der Novellierung des Schwarzarbeitgesetzes stellt das unberechtigte Anbieten handwerklicher Dienst- oder Werkleistungen eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit Geldbußen in empfindlicher Höhe bestraft

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] zentrale Punkte zusammengetragen, die abseits betriebswirtschaftlicher Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks wichtig sind. Die [...] Versicherungsschutz und Wert von Grundstück und Gebäude. Informationen hierzu können aus den sogenannten Hochwassergefahrenkarten entnom- men werden, die auf den Internetseiten des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Füh [...] fordern Qualität und Zuverlässigkeit bei einem guten Preis-Leistungs- verhältnis. Entscheidend ist dabei nicht nur das handwerkliche Können eines Unternehmens. Auch die gute Organisation des Betriebs, [...] Vorschriften des Umweltschutzes auch eingehalten werden können. Teure Umbauten und hohe Investitionen in Umweltschutzmaßnahmen müssen sich mindernd auf den Kaufpreis auswirken. Eignen sich die Betriebsräume

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Weiterbildungsprogramm zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterbildung. Sehr gut bewährt hat sich die Fortbildung zum „Betriebswirt des Handwerks“. Damit können sich Handwerksmeisterinnen und -meister zusätzliches Füh [...] fordern Qualität und Zuverlässigkeit bei einem guten Preis-Leistungs- verhältnis. Entscheidend ist dabei nicht nur das handwerkliche Können eines Unternehmens. Auch die gute Organisation des Betriebs, [...] Vorschriften des Umweltschutzes auch eingehalten werden können. Teure Umbauten und hohe Investitionen in Umweltschutzmaßnahmen müssen sich mindernd auf den Kaufpreis auswirken. Eignen sich die Betriebsräume

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] ? Die Altersversorgung des Betriebsübergebers Für die Mehrzahl der Handwerker ist der Betrieb ein wesentlicher Baustein der Altersversorgung. Diese Unternehmer sind bei der finanziellen Absicherung [...] . Grundlage des AWH-Standards ist das Ertragswert-Verfahren, das auf die Verhältnisse handwerk- licher Unternehmen angepasst wurde. Der Kapitalisierungszinssatz geht zunächst von einem Basiszinssatz analog zum