Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 560 von 673.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] ? Die Altersversorgung des Betriebsübergebers Für die Mehrzahl der Handwerker ist der Betrieb ein wesentlicher Baustein der Altersversorgung. Diese Unternehmer sind bei der finanziellen Absicherung [...] . Grundlage des AWH-Standards ist das Ertragswert-Verfahren, das auf die Verhältnisse handwerk- licher Unternehmen angepasst wurde. Der Kapitalisierungszinssatz geht zunächst von einem Basiszinssatz analog zum

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] zentrale Punkte zusammengetragen, die abseits betriebswirtschaftlicher Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks wichtig sind. Die [...] Versicherungsschutz und Wert von Grundstück und Gebäude. Informationen hierzu können aus den sogenannten Hochwassergefahrenkarten entnom- men werden, die auf den Internetseiten des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] zentrale Punkte zusammengetragen, die abseits betriebswirtschaftlicher Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks wichtig sind. Die [...] Versicherungsschutz und Wert von Grundstück und Gebäude. Informationen hierzu können aus den sogenannten Hochwassergefahrenkarten entnom- men werden, die auf den Internetseiten des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] zentrale Punkte zusammengetragen, die abseits betriebswirtschaftlicher Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks wichtig sind. Die [...] Versicherungsschutz und Wert von Grundstück und Gebäude. Informationen hierzu können aus den sogenannten Hochwassergefahrenkarten entnom- men werden, die auf den Internetseiten des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    kommen Stoffe zum Einsatz, die aufgrund ihrer Eigenschaften eine Gefahr für Mensch und Umwelt darstellen. Zum Schutz der Umwelt, der Mitarbeiter in den Betrieben und zur Gewährleistung des [...] zentrale Punkte zusammengetragen, die abseits betriebswirtschaftlicher Überlegungen für die Planung und Nutzung einer Betriebsstätte für kleine und mittlere Unternehmen des Handwerks wichtig sind. Die [...] Versicherungsschutz und Wert von Grundstück und Gebäude. Informationen hierzu können aus den sogenannten Hochwassergefahrenkarten entnom- men werden, die auf den Internetseiten des Umweltministeriums Baden-Württemberg

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    und Berufsschule, erläuterte Herrmann. Aufgrund des hohen Spezialisierungsgrades sei es insbesondere kleineren Unternehmen nicht mehr möglich, alle Facetten eines Ausbildungsberufes praktisch zu vermitteln. Durch die Angebote der Bildungsakademie könne die gesamte Bandbreite der Tätigkeiten abgedeckt und damit die Qualität der handwerklichen Ausbildung gesichert werden. Das Handwerk bildet seine [...] für die duale Ausbildung und das Handwerk.“ Kliche-Behnke will wegkommen von der Wertung, das Abitur sei mehr wert als eine Lehre. „Wir müssen deutlich machen, dass es sich um zwei Wege handelt, die

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    auf Bannern einer Online- und Mobile-Kampagne zu sehen. Sie setzen die Vielfalt des Handwerks auf authentische Weise in Szene: Auszubildende und Junghandwerker verschiedener Gewerke ließen ihre Hände bei der Ausübung ihrer Tätigkeiten fotografieren. Pack mit an Die Motive greifen den Gedanken des Kampagnen-Spots auf, den das Handwerk im vergangenen August startete: „Die Welt war noch nie so [...] Welt war noch nie so unfertig. Versüße sie", „Verleih ihr Glanz" oder „Gib ihr Stil". Von klassischen bis hin zu künstlerischen Gewerken wird das breite Spektrum des Handwerks abgebildet und so dessen

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Handwerkstechniken, die Übung und das implizierte Wissen in der handwerklichen Restaurierung, die Kompetenzen des Handwerks in der Denkmalpflege, die Bedeutung einer lebendigen Handwerksinfrastruktur rund ums [...] Lehrlinge in Handwerksbetrieben, die in der Denkmalpflege arbeiten, benennen ihr Lieblingsdenkmal, an dem sie selbst gerade arbeiten, und geben Einblick in ihre Arbeitswelt. Sie sprechen eine [...] den Blick für das „Erlebnis Handwerk“ und machen Appetit auf eine Lehre im Denkmalpflegehandwerk. Sie zeigen an ihrem eigenen Beispiel, wie man zu einer Handwerksausbildung in einem Denkmalpflegebetrieb

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    etwas dazu und die Begeisterung für das eigene Handwerk werde immer größer. Dabei war eigentlich Schreiner der Traumberuf des zweifachen Vaters. „Aber mit meinem mittelmäßigen Schulabschluss hatte ich [...] Das war schon ein ganz besonderer Tag im April, als zwei Drehteams des ZDF in der Wurmlinger Bäckerei Leins (Heinz Manke übernahm den Betrieb 2001 von seinem ehemaligen Chef) filmten. Mit an Bord auch zwei Mitglieder der Jury, Jochen Baier und die Weltmeisterin der Konditoren, Andrea Schirmaier-Huber. Chefjuror bei dieser zweiten Staffel ist Johann Lafer. Schmecken ließen sich die beiden Profis

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Das Schild an dem 1696 erbauten Gebäude stellte für die beteiligten Handwerker eine Herausforderung dar – dürfte es doch in seinen Ausmaßen und seiner Gestaltung wohl einmalig in der Welt sein. Etwa vier Meter ragt es von der Fassade des Hauses und ist schon von weitem gut zu sehen. An Eigengewicht bringt es annähernd eine Tonne auf die Waage; angefertigt wurde es im Jahr 1913 durch den [...] geleitet. 1985 eröffnete er in Reutlingen seinen eigenen Betrieb. Die historische Komponente des Schlosser-Handwerks interessierte ihn intensiv und so ließ er sich von 1985 bis 1987 in einem Studium in