Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 641 bis 650 von 673.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Mit der Verlängerung des Förderprogramms bis Ende 2014 gehen auch einige Änderungen der Förderrichtlinien einher. Bislang wurden Thermografiegutachten separat gefördert. Künftig können wahlweise [...] Bausteinen. Ein unabhängiger Energieberater analysiert zunächst den Zustand des Gebäudes und die Anlagentechnik. Die Bestandsaufnahme wird in einem Bericht ausführlich dokumentiert. Darin enthalten sind [...] und Handwerker, die sich zum Gebäudeenergieberater (HWK) weitergebildet haben. Die Liste der zugelassenen Energieberater ist beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) vefügbar

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    Perspektiven: Mit einer Ausbildung im Handwerk können sich junge Menschen in ganz verschiedenen Berufen ihren Arbeitsplatz sichern und zum nachhaltigen Umweltschutz beitragen. Bei vielen Handwerksberufen ist Umweltschutz wesentlicher Bestandteil des Alltagsgeschäfts. So zum Beispiel bei Schornsteinfegern oder Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnikern, die mithelfen, den CO2-Ausstoß nachhaltig zu reduzieren. Aber auch Handwerker aus dem klassischen Bau- und Ausbaubereich wie Maler, Lackierer, Maurer oder Zimmermänner nutzen innovative Lösungen und Materialien, um Energie einzusparen und die Umwelt zu schonen. Zum 1

  3. Relevanz:
     
    19%
     

    Kampf des Handwerks in Kraft getreten, mit dem eine Selbstverständlichkeit festgeschrieben werden sollte: Handwerker sollten ihre berechtigten Forderungen einfacher und schneller durchsetzen können, und das Risiko handwerklicher Subunternehmer sollte im Falle einer Insolvenz des Bauträgers oder Generalunternehmers erheblich reduziert werden. Ein Teil dieses Gesetzespaketes – das [...] Subunternehmer, im Falle einer Insolvenz des Bauträgers oder Generalunternehmers Zahlungsausfälle zu erleiden, erneut deutlich erhöht. Wir fordern daher die Bundestagsabgeordneten in unserem Kammerbezirk auf

  4. Relevanz:
     
    8%
     
    www.pixelio.de/Rainer Sturm

    kompetente Ansprechpartner in Sachen Fördermittel seien, sagt die Umweltexpertin der Handwerkskammer. Verbraucher finden den passenden Energieberater vor Ort beispielsweise auf der Homepage www.energiesparcheck.de . Der EnergieSparCheck wurde 1999 vom baden-württembergischen Umweltministerium und dem Handwerk ins Leben gerufen. Der Check bietet eine neutrale Beratung von Analyse des Gebäudezustands bis hin zu [...] sich Doch womit beginnen? Am Anfang sollte immer eine Bestandsaufnahme des aktuellen Gebäudezustands, also eine qualifizierte Energieberatung, stehen. Die zeigt die Schwachstellen in der Fassade, an

  5. Relevanz:
     
    14%
     

    Die erfolgreichen Junghandwerkerinnen und Junghandwerker, die allesamt erst in diesem Jahr ihre Ausbildung abgeschlossen haben, werden aus den Händen von Joachim Möhrle, Präsident des Baden-Württembergischen Handwerkstages und der Handwerkskammer Reutlingen, ihre Siegerurkunden erhalten. Auch für Unterhaltung ist gesorgt. Die Gäste aus ganz Baden-Württemberg erwartet ein bunter Mix aus Tanz, Artistik [...] Internet übertragen und kann auf der Homepage der Kammer unter www.hwk-reutlingen.de verfolgt werden. 349 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus Baden-Württemberg haben sich an der Landeskonkurrenz

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    den sprichwörtlich goldenen Boden des Handwerks weiterhin mit Goldbarren pflastern.“ Die Realität sehe anders aus. Das Handwerk müsse sich jetzt schon jederzeit der Konkurrenz stellen. Vor allen Dingen sei der Meisterbrief eine Qualifikationsmesslatte und keine Zugangssperre in die Berufswelt. Das Handwerk halte diesem Trend zur Entqualifizierung ein Konzept entgegen, das auf mehr [...] Joachim Möhrle standen die Zukunftsaussichten im Handwerk und die ganz persönlichen Pläne im Mittelpunkt. „Meister – Was nun?“ Diese Frage stellte Sabrina Fritz, Leiterin der Wirtschaftsredaktion des

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Arbeitnehmer und Arbeitgeber seiner Überzeugung nach gleichermaßen drücken. Den Einfluss des Unternehmerparlaments will Eppler indes nicht überschätzen. Ob sein Engagement etwas bewirke, wisse er nicht, sagt [...] Begegnungen mit EU-Vertretern zu den Themen Binnenmarkt und Marktzugang, Energie und Umwelt sowie Bildung und Unternehmertum stehen auf dem Programm. Die Diskussion wird in einem Ergebnispapier zusammengefasst und beschlossen, das in die weitere Debatte auf europäischer und nationaler Ebene einfließen soll. Aus Deutschland werden 96 Unternehmer, davon rund ein Drittel aus dem Handwerk, teilnehmen. Darüber

  8. Relevanz:
     
    6%
     

    Weshalb ist die Arbeit des Europäischen Parlamentes überhaupt für das Handwerk in der Region von Bedeutung? Vizepräsident August Wannenmacher, der die Delegationsleitung stellvertretend für den [...] erfahren, was auf uns zukommt. Das ist eine Schwierigkeit, mit der letztendlich alle Handwerkskammern als den Interessensvertretungen des Handwerks in Deutschland zu tun haben. Deshalb hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) ja auch ein Büro in Brüssel eingerichtet. Die Aufgabe der dortigen Mitarbeiter ist es, bei den europäischen Entscheidungsfindungen so früh wie möglich die Stimme des

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    . Der Betriebswirt des Handwerks übernahm dann 1997 die Leitung der Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen in Pfullingen. Mit der Aufgabe des Gebäudes in Pfullingen kehrte Hermann Nagel [...] Bildungsstätte, für die er seit 1982 arbeitet. Der Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt hat sein Handwerk als Elektromechaniker bei der Firma Fouquetwerk Frauz und Planck in Rottenburg/Neckar gelernt, wo er [...] Hirrlingen – und Besuch der Fachschule für Schreiner in Tübingen legte er 1981 die Meisterprüfung bei der Handwerkskammer Reutlingen ab. Als Schreinermeister war er zunächst bei der Firma Welte-Möbelwerk in

  10. Auf das Siegerpodest geschafft

    Datum: 03.12.2007

    Relevanz:
     
    9%
     

    Handwerks dient der Förderung der Berufsausbildung im Handwerk. Träger des Wettbewerbs sind der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) und die Stiftung für Begabtenförderung im Handwerk. Finanzielle [...] traditionell dem weltweiten Vergleich. Sie beweisen immer wieder, dass der deutsche Handwerksnachwuchs auch international Spitze ist. Wettbewerb "Die gute Form im HandwerkHandwerker gestalten" Parallel [...] Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen zwei junge Handwerker: 1. Bundessieger: Maler und Lackierer: Frank Bertsch aus Lichtenstein, ausgebildet bei